News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blühendes im Herbst (Gelesen 18484 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Blühendes im Herbst

lubuli » Antwort #15 am:

meine aster linosyris steht mager, vollsonnig und trocken und kippt trotzdem um. dieser hat sich in der jahreszeit geirrt:papaver patty´s plumBild
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
martina 2
Beiträge: 13846
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Blühendes im Herbst

martina 2 » Antwort #16 am:

Ganz was Gewöhnliches, aber unverzichtbar um diese Zeit, dazu frost- und wühlmausresistent 8) Diese steht nämlich nun anstelle einer Rose :)
Dateianhänge
rudbeckiawiese2.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re:Blühendes im Herbst

Acanthus » Antwort #17 am:

Es blühen meine Aster novi-belgii "Lieselotte" (hoch, einfach, dunkelblau) und eine unbekannte Kissenaster ebenfalls dunkelblau, sowie meine Verbena bonariensis. Weiter meine Gaura lindheimeri in Weiß, meine Rosen "Red Yesterday", "Rosalita", "Astrid Gräfin von Hardenberg", etwas verhaltener "Ghislaine de Feligonde", "Souvenir de la Malmaison" und "Kronprinzessin Viktoria".Meine Ipomoea purpurea "Summerwine"(oder so ähnlich) blüht unermüdlich seit Monaten, ebenso die Petunien, nicht zu vergessen die englische Euphorbia mit den winzigen weißen Blütchen, die seit einigen Jahren als Einjährige angeboten wird.Hosta "Guacamole" blüht ebenfalls noch weiß.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Blühendes im Herbst

tiarello » Antwort #18 am:

Wie schon im letzten Jahr: Chrysanthemum rubellum (vermtl.) 'Clara Curtis'
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Blühendes im Herbst

tiarello » Antwort #19 am:

??? ::)Aber jetzt
Dateianhänge
chrysanthemum_rubellum.jpg
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Blühendes im Herbst

Scabiosa » Antwort #20 am:

Jetzt haben die Silberkerzen ihren Auftritt: hier mal eine dunkellaubigeActaea simplex atropurpureaActaea simplex atropurpurea, Detail
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Blühendes im Herbst

Scabiosa » Antwort #21 am:

Und hier eine grünlaubige Cimicifuga mit weißen HerbstanemonenHerbstbeet weiß, Cimicifuga und HerbstanBeide Pflanzen namenlos auf einer von Schulkindern initiierten Staudenbörse gegen eine Spende erworben.
martina 2
Beiträge: 13846
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Blühendes im Herbst

martina 2 » Antwort #22 am:

Die Ringelblumen :)
Dateianhänge
ringelbaum.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13846
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Blühendes im Herbst

martina 2 » Antwort #23 am:

Sie übernehmen langsam auch im Gemüsegarten
Dateianhänge
phloxlilaringel.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13846
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Blühendes im Herbst

martina 2 » Antwort #24 am:

... und passen einfach überall, wie z.B. zu eienm Löwenmaul, das mich erst vor Kurzem mit seiner Farbe überrascht hat. Im Juli wär das ein bisserl peinlich gewesen :)
Dateianhänge
loewenringel.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
thegardener

Re:Blühendes im Herbst

thegardener » Antwort #25 am:

hier hat sich jemand eine andere Jahreszeit zum blühen ausgesucht:
Die blühen bei mir auch gerade , ich hatte dort eigentlich eine Amaryllis belladonna versenkt - aber das war wohl eine Fehldeklaration . Nach dem letzten harten Winter hatte überhaupt nicht mit Austrieben gerechnet , andere Crinum in den vorherigen Gärten sind regelmässig ausgeblieben . Was ist es denn jetzt , Crinum powellii ?
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5767
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Blühendes im Herbst

wallu » Antwort #26 am:

Sie darf in diesem Thread nicht fehlen - die Teppichaster, hier sich über den Rand einer niedrigen Trockensteinmauer ausbreitend.
Dateianhänge
Aster-ericoides-270911.jpg
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5767
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Blühendes im Herbst

wallu » Antwort #27 am:

Eine unbekannte Linaria blüht auch noch, in Realität nur 20 cm hoch, hat aber dafür eine sehr intensive Farbe...
Dateianhänge
Linaria-bea-270911.jpg
Viele Grüße aus der Rureifel
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Blühendes im Herbst

Rosana » Antwort #28 am:

Wow tolle Farbe! Woher hast du die?
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Blühendes im Herbst

Blauaugenwels » Antwort #29 am:

Eine unbekannte Linaria blüht auch noch, in Realität nur 20 cm hoch, hat aber dafür eine sehr intensive Farbe...
Ziemlich sicher Linaria aeruginea, die gibt es in allen möglichen Farben. So schöne sind leider selten dabei.
Antworten