News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rasenmäher (Gelesen 4293 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
grisu
Beiträge: 21
Registriert: 2. Dez 2004, 20:02

Rasenmäher

grisu »

Hallo,wir wollen/müssen zum ersten Mal im Leben einen Rasenmäher kaufen und sind etwas ratlos: die aus Stahlblech sind billig, aber taugen sie? Die aus Aluminium sind teuer, aber ist das nötig bzw. was hat man davon? und die aus Plastik sind schön leicht, aber sind sie auch haltbar? Und dann gibt es noch so tolle Recycler. Das klingt verlockend: Gleich automotische Düngung und vor allem kein Rasenschnitt zu entsorgen. Bei einer Fläche von 450 qm macht sich das bestimmt bemerkbar. Also, auf was soll man Wert legen beim Rasenmäherkauf? Kann mir da jemand von Euch raten?Herzliche Grüße aus dem RuhrpottGrisu
callis

Re:Rasenmäher

callis » Antwort #1 am:

Hallo grisu,im Augenblick kann ich über Rasenmäher nicht mitreden, da ich schon 10 Jahre keinen neuen gekauft habe. Aber hier hatten wir schon mal einen kurzen Thread. Vielleicht kommen ja jetzt noch Stimmen dazu.
Benutzeravatar
grisu
Beiträge: 21
Registriert: 2. Dez 2004, 20:02

Re:Rasenmäher

grisu » Antwort #2 am:

Danke Callis! Bei dem Thread war allerdings nichts passendes zu meinen Fragen dabei. Ob ich im falschen Forum angefragt habe? Es kommen ja keine weiteren Reaktionen. Aber was für einen Rasenmäher hast Du denn seit 10 Jahren? Plastik oder Stahlblech oder Alu? Und welche Marke? Hält ja immerhin offenbar schon lange.Viele GrüßeGrisu
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Rasenmäher

Wolfgang » Antwort #3 am:

Es kommt sehr darauf an, welchen Rasen und welche Fläche Du hast. Ist sie größer oder uneben, würde ich eher zu einem aufwendigeren Mäher raten. Die billigen Modelle sind oft schwer. Bei Kunststoff wäre ich ganz misstrauisch.Ich selber habe bloß Hänge und kann deshalb keinen Viertaktmäher einsetzen, weil da die Schmierung am Hang nicht funktioniert. Ich habe einen 20 Jahre alten Flymo-Zweitakt-Luftkissenmäher, also ohne Räder, und der (vermutlich Honda-) Motor funktioniert ohne Probleme und kommt auch nach der Winterpause sofort wieder. Der Anlasserzug muss zweimal gezogen werden und braucht eine kräftige Hand. Bauartbedingt lässt sich kein Fangsack anbringen.
callis

Re:Rasenmäher

callis » Antwort #4 am:

Meiner ist ein Sabo Zweitakter, ebenfalls mit Handzug zum Anlassen. Der braucht eine Ölbeimischung zum Normalbenzin, ist aber sehr robust. Schnittbreite 43 cm.Das Gehäuse ist aus Metall, lackiert. Der Benzinkanister obendrauf aus Plastik. Ein Fangsack kann auch angehängt werden, wenn man das Heu nicht zusammenharken will.Google doch einfach mal nach Sabo und Honda, wenn du etwas mehr anlegen willst und eine größere Fläche zu mähen hast. So 100 qm in Hausnäge würde ich eher elektrisch mähen, ist leiser und leichter als so ein Zweitakter, und billiger.
Benutzeravatar
grisu
Beiträge: 21
Registriert: 2. Dez 2004, 20:02

Re:Rasenmäher

grisu » Antwort #5 am:

Danke Wolfgang und Callis,jetzt haben wir einen Noname-Rasenmäher (MTD) mit B&S-Motor, der ja sehr robust sein soll gekauft. So ein Metallgehäuse scheint ja dann doch lange zu halten, wenn du, Callis, so einen schon seit zehn Jahren hast. Der Preis war dann für einen mit 47 cm Schnittbreite genauso wie einer von Wolf mit nur 40 cm. Immerhin müssen wir 450 qm mähen und da war meinem Mann die Schnittbreite am Ende wichtiger. Jetzt hoffen wir halt, dass er entsprechend hält.Liebe GrüßeGrisu
callis

Re:Rasenmäher

callis » Antwort #6 am:

Na dann viel Mähspaß. Und gute Haltbarkeit ;)
Antworten