News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Nicht Lilac Charm (Gelesen 651 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Tilia

Nicht Lilac Charm

Tilia »

Dieses Frühjahr kaufte ich eine mit 'Lilac Charm' etikettierte Rose. Das sie es eventuell nicht sein wird, damit habe ich schon gerechnet. Da sie aber einen außergewöhnlich schönen Duft hat und auch ganz nett aussieht...wenn sie nicht gerade wegen der Wärme schlapp macht... wüsste ich gerne wer sie ist. Vielleicht hat jemand von euch eine Idee.
Dateianhänge
Unbekannte_a.jpg
Tilia

Re:Nicht Lilac Charm

Tilia » Antwort #1 am:

Hier noch die Blüte. Die Zweige der Rose sind ganz fein bestachelt.
Dateianhänge
Unbekannte1_a.jpg
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Nicht Lilac Charm

Gloria » Antwort #2 am:

Lilac Charme habe ich im Frühjahr gesucht und nicht gefunden!Das ist sie natürlich nicht. Die Knospen und die aufgehende Blüte können die von Blue Parfum sein, die total geöffnete Blüte weniger.Vielleicht landet ja noch jemand den Treffer!Erfolgreiche Suche wünscht Gloria
Tilia

Re:Nicht Lilac Charm

Tilia » Antwort #3 am:

Nee, Blue Parfum habe ich auch und sie sieht ganz anders aus. Der Habitus der Unbekannten deutet mehr auf eine Centifolia. Bisher habe ich in dem Bereich aber noch nichts entsprechendes gefunden.
Raphaela

Re:Nicht Lilac Charm

Raphaela » Antwort #4 am:

Vielleicht können wir uns auf Remontantrose einigen? ;)Im Ernst: Für eine TH wären Laub, Bestachelung und Wuchs sehr untypisch und für eine Centifolie ist die Knospenform zu "modern"."Richtige" (also noch durch Sports und nicht durch Kreuzungen entstanene) Centifolien haben auch sehr viele, große und kleine tacheln plus Härchen und allem, was sonst noch pieksen kann.Typisch ist für vele auch ein rötlicher Rand am jungen Laub und eine etwas rauhe Struktur des erwachsenen Laubs.Was die Blütenform angeht, verweigere ch ab etzt jde Aussage: Wenn ich nicht wüßte, wie die Blüten mancher orten sonst aussehen, hätt ic sie im eigenen Garten nicht mehr wiedererkannt: Zartrosa Rosen blühen kreischpink, weiße apricot, ordentliche, gefältelte blühen halbgefüllt und informell, manch entwickeln Riesenblüten (eine von Königin Carola von Sachsen hab ich heute nachgemessen: 16 cm!!! :o). Entweder das Klima er letzten Monate hat sich n o c h extremer ausgewirkt als sich scho abzeichnete oder es gab mal wieder irgendwo einen Atomunfall ::)
Tilia

Re:Nicht Lilac Charm

Tilia » Antwort #5 am:

Gut, einigen wir uns auf eine Remontantin. Bestachelung und roter Austrieb wiesen für mich auf Centifolia hin, das rauhe Aussehen des Laubes fehlt natürlich, obwohl Remontantinnen eher nicht so weich und 'diffus' wachsen, soweit ich sie kenne. Die Blüte sorgt dann wieder für Irritation, denn die passt weniger in's Remontantenbild.
Raphaela

Re:Nicht Lilac Charm

Raphaela » Antwort #6 am:

Remontantrosen sind ja eine absolute Mischklasse, u.a.mit Rosen, die eigentlich Bourbonrosen waren, aber aus Marketinggründen dem damaligen Trend entsprechend dann als Remontanthybriden eingeführt/vermarktet wurden, andere, die sehr viel mit den Portlandrosen gemeinsam haben und solche, die eigentlich schon mehr Teehybriden als irgendwas anderes sind.Wenn´s bei einer neuen Züchtung dann mit dem Remontieren doch nicht so hinhaute, wurde das Ergebnis oft als Centifolie vermarktet, weil die zu dieser Zeit scheinbar die immer noch vrkaufsträchtigsten Einmalblühenden waren. - Von daher könnte also beides stimmen (oder auch noch was ganz anderes ;)).
Antworten