Mein Mann sagt ja immer, wir bekommen unser Wetter direkt aus Italien von der oberen Adria - was hinter den Alpen passiert, berührt uns nicht.Aus meiner Sicht hymenocallis, sind Deine gleichen Sorten im heurigen Beobachtungszeitraum mind. 3 Wochen früher gewesen als meine. Als Du schon Blüten bei Sorte xx gemeldet hast, schliefen meine hier noch.Wobei ich eigentlich die Blüte heuer hier bei mir als früher als sonst empfunden hatte.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Taglilien (Hemerocallis) 2011 (Gelesen 257809 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
hymenocallis
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
-
hymenocallis
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Pflanz ein paar der neuen Purpursonnenhüte dazwischen - die fangen kurz nach den Hems mit der Blüte an (gibt tolle Kombi's) an und halten jetzt noch die Stellung. Wenn meine angeblich recht häufig remontierenden neuen Sorten nächstes Jahr wirklich nachblühen, empfehle ich sie Dir gerne weiter. LGDanke für die Infos, dann wirds ja spannen, ob Strutter's Ball nächstes Jahr früher dran ist. Das wäre schade, denn im Juni/Juli gibts eigentlich genug andere blühende. JETZT habe ich Löcher in den Beeten....
-
hymenocallis
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Inzwischen gibt es einen Verdächtigen: Reverend TraubKennt die jemand hier im Forum? In Linz blüht die Verdächtige jedenfalls jetzt gerade sehr schön. LG- ich ärgere mich sehr, daß ich die Pflanzen nicht geknipst habe. George Cunningham ist es sicher nicht - die Blüte saht auf den ersten Blick wirklich nach Zucchini und nicht nach Taglilie aus (Form, Farbe und Größe).
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
@ Manu: Herbstanemonen hast Du? Ich mag sie sehr, sie blühen gerade. Ich habe mich für weisse entschieden, gibts aber in rosa oder purpur ebenfalls. Dahlien seh ich überall blühen, hab aber ein gestörtes Verhältnis zu denen. Wird wohl eher an mir als an den Dahlien liegen, drum: Entscheide selber.@ hymenocallis: Reverend Traub stelle ich mir sehr schick zu den jetzt vorherrschenden Herbstfarben im Garten vor. Jetzt ein blühender Taglilienhorst würde schon was hermachen!
-
hymenocallis
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Das Kindel aus Linz wächst inzwischen wie wild (ein zweiter Fächer kommt gerade aus der Erde) - ich bin guter Hoffnung, daß die Pflanze überlebt. Dann werden wir ja sehen, was sie hier vor Ort leistet. LG@ hymenocallis: Reverend Traub stelle ich mir sehr schick zu den jetzt vorherrschenden Herbstfarben im Garten vor. Jetzt ein blühender Taglilienhorst würde schon was hermachen!
-
ManuimGarten
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
@ Martina: Ja, Herbstanemonen habe ich hier in verschiedenen Beeten und Farben. Zur Prinz Hendrik fand ich eben die Strutters farblich so schön. Wenn sie nächstes Jahr nicht gleichzeitig blühen, ist das einfach schade. :-[Habe gerade Hymenocallis Tipp gelesen: Sonnenhüte habe ich im gleichen Beet. Dazu Gräser, da paßte auch die Taglilie dazu.
-
hymenocallis
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Sind Deine Herbstanemonen so niedrig, daß die Kombi mit der Strutters Ball lohnt? Hier ist die kleinste Sorte die Pamina und die wird locker 75 cm hoch, alle anderen sind ca. 1,2-1,5 m hoch (auch der Heinrich) und daneben würden die meisten Hems seltsam deplaziert aussehen.LGJa, Herbstanemonen habe ich hier in verschiedenen Beeten und Farben. Zur Prinz Hendrik fand ich eben die Strutters farblich so schön. Wenn sie nächstes Jahr nicht gleichzeitig blühen, ist das einfach schade.
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
@ hymenocallis: Bin gespannt, wie sich diese Sorte bei Dir macht! Spät blühende Taglilien finde ich immer interessanter ...
-
ManuimGarten
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Hier sind die Anemonen zwischen 60 und 80 hoch, die Taglilie ist niedriger als der Prinz. Allerdings habe ich beide erst jetzt gekauft, wie sie sich dann nächstes Jahr entwickeln wird die Überraschung.
-
hymenocallis
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Ich war nochmals draußen nachsehen - ich hab mich verschätzt. Pamina ist ca. 90 cm hoch (Mist - sie sollte kleiner bleiben - ich hab sie extra deswegen bestellt), die anderen deutlich höher. Alle waren im ersten Jahr viel kleiner - die wuchernde rosa Noname wird inzwischen regelmäßig 1,80 m hoch. Es gibt auch früher blühende Sorten (hupehensis, davon gibt es angeblich auch kleinere und die blühen schon ab Juli - sind auch rosa) - die passen von der Blütezeit vielleicht besser zur Taglilie?Hier stehen die Anemonen halbschattig - vielleicht liegt der Monsterwuchs daran (keine Ahnung, wie hoch sie in praller Sonne oder tieferem Schatten werden)?LGHier sind die Anemonen zwischen 60 und 80 hoch, die Taglilie ist niedriger als der Prinz. Allerdings habe ich beide erst jetzt gekauft, wie sie sich dann nächstes Jahr entwickeln wird die Überraschung.
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Martina, sehr schöne Blüte
.Mir hat dieses Jahr die Cosmic kaleidoscope besonders gut gefallen (leider hat sie auf dem Foto ein Hängeblatt verloren). Mal sehen wie sie den Winter übersteht.
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Diesen Sämling fand ich auch ganz gut, auch wenn ich die Farbe Rot eigentlich nicht so gerne mag. Dafür stehen die Blüten schön hoch über dem Laub
.
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Wunderschön!
