
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Apfelsorte retten...jetzt? (Gelesen 1772 mal)
Moderator: cydorian
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Apfelsorte retten...jetzt?
eine freundin hat mir ihrem mann seit ein paar jahren einen weinberg gepachtet. auf einem verwilderten teil des weinbergs steht ein alter kleiner apfelbaum der die besten äpfel trägt, die ich bisher probieren durfte.das aroma ist einzigartig und der apfel sowas von saftig, das einem die "brühe" beim reinbeissen am arm runterläuft
sorte natürlich unbekannt.heute hat mir besagte bekannte erzählt, dass sie den pachtvertrag gekündigt haben...und sie uns gerne nächste woche einläd, damit ich mir nochmals ein paar von den leckeren äpfeln ernten kann.nächste woche wäre also die letzte change an einen reiser vom apfel zu kommen - leider zur ungünstigsten zeit...könnte das trotzdem irgendwie klappen? (ich hab selbst noch nie veredelt - müsste den reiser dann an eine baumschule schicken, die nehmen aber erst ab dezember wieder reiser an....)gibt es auch die möglichkeit einen apfelkern von besagtem apfel auszusäen und wenn dieser groß genug ist auf eine unterlage zu pfropfen? erhalte ich dann die gleiche sorte?

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Apfelsorte retten...jetzt?
Hallo Aella,hast du schon mal daran gedacht mit dem Eigentümer oder dem zukünftigen Pächter zu sprechen?Auf eine freundliche Frage hin habe ich bisher immer die Erlaubnis bekommen mir im Winter ein paar Reiser zu schneiden.
Beste Grüße
Moinert
Moinert
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Apfelsorte retten...jetzt?
neben zeitmangel ist wohl der hauptgrund, dass die besitzer sehr kauzige alte leute sind, die ungefragt das grundstück begehen und hinterher böse briefe schreiben, was alles - nach ihrer meinung - nicht ordnungsgemäß im weinberg erledigt wurde (gras an den treppen nicht kurz genug gehalten etc..)ich glaube, die möchte ich lieber nicht fragen


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Apfelsorte retten...jetzt?
Kerne aussähen bringt nichts, da die Nachkommen daraus nur 50 % von deinem bekannten Mutterbaum(selbstunfruchtbar) mitbekommen haben. Der Vater bleibt unbekannt. Außer du kannst die Sprache der Bienen..... Du hättest auf diese Weise nie deine Ursprungssorte.Deshalb sind unsere Vorfahren aufs veredeln per Reis gekommen (Klon).Eine Möglichkeit wäre, drei, vier typische Früchte einem Kundigen zur Bestimmung vorzulegen. Wenn es nciht gerade eine Rarität oder auch ein Zufallssämling (ohne Namen) ist, bestehen gute Chancen, daß die Äpfel bestimmt werden können. Es gibt gerade im Herbst bundesweit diverse Apfeltage, Streuobstfeste etc., die sehr oft auch die Bestimmung von Früchten im Programm haben.Gehe doch mal auf die Seite vom Pomologenverein. Dort gibt es u.a. auch Terminnennungen. Hilfreich wäre auch, den Baum zu fotographieren und ein paar Blätter zwischen Buchdeckeln zu trocknen.Zusätzlich kannst du hier auch Fotos der Früchte und des Baumes einstellen. Auch wenn Bestimmung per Netz sehr schwierig ist, hat vielleicht einer hier eine zündende Idee.
Tschöh mit ö
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Apfelsorte retten...jetzt?
das werde ich auf jeden fall machen
aber d.h. propfen, veredeln o.ä. ist in dieser jahreszeit nun unmöglich, oder?!

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Apfelsorte retten...jetzt?
Die Reiser sind schon ziemlich ausgereift. Ich würde es auf jeden Fall probieren. Möglichst lange Triebe, vielleicht einige mit vorjährigem Holz. Blätter vorsichtig entfernen. In feuchtem (nicht nass) Sand einschlagen und hoffen. Ob die Zeit im Saft noch reicht um wenigstens Augenveredelung zu machen kann ich nicht sagen, halt ich aber für sehr unwahrscheinlich.Stecklinge könnt ich mir mit viel Fantasie und Bewurzelungshormon auch noch vorstellen. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Apfelsorte retten...jetzt?
Du kannst ja wenn die Dich schon kennen, einmal zur richtigen Zeit einen Freund vorbeischicken der fragt. Sollte eigentlich klappen.Der muss nur aufpassen das er sich nicht verrät wenn sie dann über den unordentlichen Pächter schimpfen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Apfelsorte retten...jetzt?
Immer öfter wird mir von erfolgreichen Sommerveredelungen berichtet,Anwachserfolg besser als zur üblichen Zeit.Allerdings sollte so früh als möglich, aber unbedingt mit ausgereiftem Reis veredelt werden. Das muss man erkennen können. Meist ab Mitte/Ende August.Nachdem ein Versuch nix kostet, würde ich einige Reiser auf irgendeinen anderen Apfelbaum "zwischenlagern".
Gruß Arthur
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re:Apfelsorte retten...jetzt?
Sommerveredlung - Okulation wird nicht mehr funktionieren, da die Rinde nichtmehr löst. Du kannst es mit dem Mut der Verzweiflung versuchen und los! Apfel ist manchmal sehr anwuchsfreudig...Das Holz am Auge belassen und irgendwie reingeknautscht hinter die Rinde. Viel Hoffnung hab ich aber echt nicht - die Variante Sortenbestimmung scheint mir effektiver. Oder Reiser zur günstigen Zeit schneiden. Bitte keine Straftat begehen! 8)aber ist am Weihnachtsabend wenns dunkel wird eigentlich jemand auf dem Weinberg???



Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Apfelsorte retten...jetzt?
probieren werde ich es mit der veredlung. kann ja nicht mehr als schief gehen....@dkmsdie idee ist gut, leider ist aber vor dem weinberg ein hoher zaun und ein abgeschlossenes tor
@axelnein, die eigentümer kennen mich nicht - ich habe die geschichten nur erzählt bekommen von den pächtern...und den weinberg werden sie sicherlich wieder weiterverpachten. die besitzer sind schon alt und können die arbeit nicht mehr selbst erledigen (meckern geht aber noch
)


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Apfelsorte retten...jetzt?
Läuft der Pachtvertrag jetzt schon aus oder zum Jahresende?
Liebe Grüße Elke