
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hat jemand von Euch eine Sommerküche? (Gelesen 25928 mal)
Re:Hat jemand von Euch eine Sommerküche?
Sehr schön.
Die wurde in den letzten Tagen sicher rege genutzt?

Re:Hat jemand von Euch eine Sommerküche?
Wow! Gratuliere zu dem tollen Projekt!Das mußte ich gleich GG zeigen, sitzt grad daneben. - Der hat ja wieder mal 0 Verständnis für eine Sommerküche. Deshalb möchte ich dir auch zu deinem GG gratulieren! 

Re:Hat jemand von Euch eine Sommerküche?
Nicht nur in den letzten Tagen, es ist auch herrlich drin zu sitzen wenns regnet, dann machts eigentlich erst so richtig Spass!Ja mein Mann ist schon ein ganz ein Braver, seinen ganzen Sommerurlaub hat er auf der "Baustelle" verbracht, dafür schmeckt jetzt aber auch das Glas Rotwein dreimal so gut. Liebe Grüße SilviaSehr schön.Die wurde in den letzten Tagen sicher rege genutzt?
In meinem Garten wachse ich!
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Hat jemand von Euch eine Sommerküche?
Sieht sehr hübsch aus - sehr gelungen!Aber ich muss etwas gestehen: Ich koche leidenschaftlich gern, und ich bin auch leidenschaftlich gern draußen - bei Wind und Wetter, so oft es geht. Aber draußen kochen würde mir gar nicht gefallen ............... Ich koche im Sommer ohnehin nur spartanisch, wenn es heiß ist. Ich vertrage Hitze überhaupt nicht und hasse es, wenn es wärmer als 25 Grad ist. Und bin froh, wenn ich dann im Haus bin, wo es 8 Grad kühler ist als draußen. Ich möchte dann nicht draußen stehen und kochen, schwitzen wie ein Wallach, beim Rühren im Topf von Bremsen gestochen werden, während die Wespen und Schmeißfliegen überall nachschauen, was ich koche ............... nee.Grillen, an einem Sommerabend - wunderbar. Aber auch da mache ich die Vorbereitungen am liebsten drinnen.............. wo Fliegengitter vor den Fenstern sind, weil die Fliegen sonst sogar nach drinnen kommen, wenn man Fleisch zubereitet.
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18494
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hat jemand von Euch eine Sommerküche?
Amarant, das ist toll geworden!Und eure Umgebung sieht auch richtig schön nach Urlaub aus!

Re:Hat jemand von Euch eine Sommerküche?
amarant, ich gratuliere! Das sieht einfach suuuper aus
.Wir haben auf der überdachten Terasse auch einen Elektrogrill stehen. Der wird sehr häufig genutzt, wenn mir die Temperaturen zu hoch sind um in der Küche zu kochen. Schnell ein kleines Stück Fleisch für jeden gegrillt - der Rest ist kalte Küche. Bei deinem Foto bekomme ich Lust darauf, mir eine kleine Arbeitsfläche dazu einzurichten




See you later,...
Re:Hat jemand von Euch eine Sommerküche?
Danke fürs Lob :)Eigentlich ist der Name Sommerküche nicht richtig, hier wird natürlich nur gegrillt und auf dem Gaskocher die Sachen zubereitet, die in der Küche nicht so toll riechen z. B. gebratene Zucchini usw. Sommerwohnzimmer trifft es wohl eher 

In meinem Garten wachse ich!
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Hat jemand von Euch eine Sommerküche?
Wow! Das wirkt ja richtig feudal! Trotzdem ist der Ausblick doch noch das Beste! Beneide Dich!
Es wird immer wieder Frühling
Re:Hat jemand von Euch eine Sommerküche?
Ich finde mich auch beneidenswert 

In meinem Garten wachse ich!
Re:Hat jemand von Euch eine Sommerküche?
Mir geht es ähnlich.Grillen haben die Steinzeitmenschen erfunden, bevor sie gelernt haben zu kochen.Das eine hat mit dem anderen nur sehr wenig zu tun. Grillen lernt man im Handumdrehen - Kochen auf hohem Niveau erst nach vielen Lehrjahren (und das ist in solchen Outdoor-Anlagen aufgrund der spartanischen Ausstattung ohnehin nicht möglich).Der Trend ist offenbar einer, der in Mittel- und Nordeuropa Sinn macht, weil es hier ja auch zu Mittag nicht wirklich heiß wird. In wärmeren Ländern käme niemand auf diese Idee - ich habe vorigen Sommer in einer Toskanischen Gutsküche an einem kleinen Pasta Workshop teilgenommen. Dort sind die Küchen im kühlsten und oft finstersten Teil des Hauses, damit man trotz Hitze draußen noch kochen kann und nicht verschmachtet. LGSieht sehr hübsch aus - sehr gelungen!Aber ich muss etwas gestehen: Ich koche leidenschaftlich gern, und ich bin auch leidenschaftlich gern draußen - bei Wind und Wetter, so oft es geht. Aber draußen kochen würde mir gar nicht gefallen ............... Ich koche im Sommer ohnehin nur spartanisch, wenn es heiß ist. Ich vertrage Hitze überhaupt nicht und hasse es, wenn es wärmer als 25 Grad ist. Und bin froh, wenn ich dann im Haus bin, wo es 8 Grad kühler ist als draußen. Ich möchte dann nicht draußen stehen und kochen, schwitzen wie ein Wallach, beim Rühren im Topf von Bremsen gestochen werden, während die Wespen und Schmeißfliegen überall nachschauen, was ich koche ............... nee.Grillen, an einem Sommerabend - wunderbar. Aber auch da mache ich die Vorbereitungen am liebsten drinnen.............. wo Fliegengitter vor den Fenstern sind, weil die Fliegen sonst sogar nach drinnen kommen, wenn man Fleisch zubereitet.
Re:Hat jemand von Euch eine Sommerküche?
Na, das würde ich etwas differenzieren.Beim Grillen gibts Leute, die brutzeln ein mariniert gekauftes Steak zur Schuhsohle. Und andere grillen auf Gourmetstufe, nicht nur zartest und saftigst, sondern auch kreativ und dazu besondere Leckereien als Beilagen. Genauso, wie man beim normalen Kochen Triviales zubereiten kann, oder Haute Cuisine.Bei uns ist grillen eher die einfache Sache, denn das ist die einzige Art des Kochens, zu der sich GG hinreissen lässt. Also wenn ich keine Lust zu kochen habe, schlage ich grillen vor. 

-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Hat jemand von Euch eine Sommerküche?
Aah - ja. Das find' ich gut, das machen wir natürlich auch draußen. So ein Sommerwohnzimmer will ich auch!Danke fürs Lob :)Eigentlich ist der Name Sommerküche nicht richtig, hier wird natürlich nur gegrillt und auf dem Gaskocher die Sachen zubereitet, die in der Küche nicht so toll riechen z. B. gebratene Zucchini usw. Sommerwohnzimmer trifft es wohl eher
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- Mike_und_sein Hobby
- Beiträge: 2
- Registriert: 7. Okt 2011, 16:49
Re:Hat jemand von Euch eine Sommerküche?
Da muss ich mich aber mal Einspruch erheben. Gut grillen ist eine Kunst, genau wie Kochen. In jedem Sterne-Restaurant ist ein Grill unerlaesslich. Seit 30 jahren habe ich in dieser Banche zu tun, und muss sagen, dass Du dabei, voellig daneben bist! Dann lass dir mal das Steinzeit-Essen im Muenchner Sterne Restaurant "Kaefer" mit einem Filet nicht schmecken.Vielleicht mag ja jemand die Aussenkueche mit Bar und Pergola auf dem Bild, ich koennte den Bauplan gerne aushaendigen. Ist massiv gemauert mit einem Fundament.
Mir geht es ähnlich.Grillen haben die Steinzeitmenschen erfunden, bevor sie gelernt haben zu kochen.Das eine hat mit dem anderen nur sehr wenig zu tun. Grillen lernt man im Handumdrehen - Kochen auf hohem Niveau erst nach vielen Lehrjahren (und das ist in solchen Outdoor-Anlagen aufgrund der spartanischen Ausstattung ohnehin nicht möglich).Der Trend ist offenbar einer, der in Mittel- und Nordeuropa Sinn macht, weil es hier ja auch zu Mittag nicht wirklich heiß wird. In wärmeren Ländern käme niemand auf diese Idee - ich habe vorigen Sommer in einer Toskanischen Gutsküche an einem kleinen Pasta Workshop teilgenommen. Dort sind die Küchen im kühlsten und oft finstersten Teil des Hauses, damit man trotz Hitze draußen noch kochen kann und nicht verschmachtet. LGSieht sehr hübsch aus - sehr gelungen!Aber ich muss etwas gestehen: Ich koche leidenschaftlich gern, und ich bin auch leidenschaftlich gern draußen - bei Wind und Wetter, so oft es geht. Aber draußen kochen würde mir gar nicht gefallen ............... Ich koche im Sommer ohnehin nur spartanisch, wenn es heiß ist. Ich vertrage Hitze überhaupt nicht und hasse es, wenn es wärmer als 25 Grad ist. Und bin froh, wenn ich dann im Haus bin, wo es 8 Grad kühler ist als draußen. Ich möchte dann nicht draußen stehen und kochen, schwitzen wie ein Wallach, beim Rühren im Topf von Bremsen gestochen werden, während die Wespen und Schmeißfliegen überall nachschauen, was ich koche ............... nee.Grillen, an einem Sommerabend - wunderbar. Aber auch da mache ich die Vorbereitungen am liebsten drinnen.............. wo Fliegengitter vor den Fenstern sind, weil die Fliegen sonst sogar nach drinnen kommen, wenn man Fleisch zubereitet.
The special one