News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frosch, Kröte, Molch und Co (Gelesen 253287 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
blubu
Beiträge: 799
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

blubu » Antwort #390 am:

Hallo,ich lebe im nördlichen Teil von Sachsen in einer Haussiedlung mit vielen Gartenflächen. Bei uns sind die Laubfrösche noch zahlreich.Jetzt im Herbst hört man sie jeden Abend. Sie rufen sich gegenseitig und antworten auf Rufe . Es ist ganz toll.blubu
Dateianhänge
2011_09140065.JPG
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18473
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

Nina » Antwort #391 am:

Gestern abend traute ich meinen Augen nicht. :D Da saß ein Laubfrosch an unserer Hauswand!
Toll! :D Ich habe noch nie einen live gesehen.
ManuimGarten

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

ManuimGarten » Antwort #392 am:

Hier leben viele, auch im Garten und am Teich. Aber am Haus fiel mir bisher nur einmal einer auf, im Mai wollte er nachts bei der Terassentür rein. ;) Er saß erst direkt auf der Glasscheibe, dann am Rahmen.In den letzten Wochen waren sie unauffällig. Erst jetzt hört man sie wieder öfters tagsüber "kommunizieren".BildPS: kennt jemand die Frösche, die ich einige Beiträge weiter oben gepostet hatte?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

partisanengärtner » Antwort #393 am:

Wie groß sind denn die zwei?Sehen sehr nach Seefrosch aus. Können natürlich auch der Hybrid sein.Hübsches Laubfroschmädel das bei Dir reinschaut.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
ManuimGarten

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

ManuimGarten » Antwort #394 am:

Die Frösche oben sind deutlich größer als Laubfrösche, wie so Teichfrösche halt. Nur die Farbe ist seltsam, nicht so deutlich grün.Woher weisst du eigentlich, dass das ein Laubfroschmädel ist? ::) Wegen der zur Schau gestellten Fingernägel? 8)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

partisanengärtner » Antwort #395 am:

Wegen der weißen Kehle. Männer sind da senffarben und es sieht verschmiert aus, wegen der schrumpeligen Schallblase. Allenfalls zart gelb hab ich schon bei Weibchen gehabt.Teichfrösche sind sehr variabel in der Färbung. Diese Fleckung kommt beim Seefrosch sehr häufig vor aber der normale esculenta Hybride zeigt diese Färbung auch manchmal. Der Seefrosch ist ja eines seiner Elternteile.Ich habe auch schon fast schwarze Tiere gesehen.Um die genau zu unterscheiden muß man die Fersenhöcker genau betrachten und selbst dann kann man sich täuschen. Sowas mach ich dann mit der Literatur in der Hand.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
ManuimGarten

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

ManuimGarten » Antwort #396 am:

Danke Axel - finde ich beeindruckend, wie du dich da auskennst. Einen Frosch mit dieser verschrumpelten, gelben Kehle habe ich auch schon gesehen.Weil du fast schwarze Tiere ansprichst: der aus #373 ist auch noch immer da, vielleicht ist das dann auch einfach ein fast schwarzer Seefrosch. Nachdem sie beim Näherkommen eiligst in den Teich flüchten, kann ich leider keine Fersenhöcker begutachten. ;)
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

Jepa-Blick » Antwort #397 am:

Zum Laubfroschvorkommen in Österreich: http://www.herpetofauna.at/amphibien/hy ... .phpLeider eine alte Kartierung....Wie schön, dass es bei einigen von Euch diese hübschen Tiere gibt. Wir haben sie sonst aber noch nie gesehen!
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

Jepa-Blick » Antwort #398 am:

Weitere Info und Rufe von Laubfröschen http://www.taucher.net/redaktion/76/Wet ... elnes_Tier
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

Rosana » Antwort #399 am:

Heute in meinem doch eher trockenen Garten eine Bufo bufo entdeckt. Nach der Fotosession habe ich sie wieder brav mit Laub zugedeckt.Bild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

partisanengärtner » Antwort #400 am:

Jepa auf dem 2ten Link kann man ganz unten einige Farbvarianten vom Laubfrosch sehen. In der Sonne waren meine manchmal fast Zitronengelb wenn sie sich in der knalligen Sonne auf den Blättern aufhielten.. Nicht sehr tarnfarbig. ;)Albinos sind bei denen auch dauerhaft blau. Solche habe ich aber nicht gehabt.Gibt aber Fotos vom Neusiedler See von solchen Exemplaren.An warmen Abenden im April und Mai kann man über die sehr lauten Rufe Laubfroschvorkommen gut auffinden. (ca 1-2 km hörbar)Ist ein meckernder rhythmischer Ruf.Im Sommer rufen sie auch manchmal tagsüber aus dem Gebüsch oder Bäumen. Das kann man durch Nachahmung oder Aufnahmen gut provozieren.Brombeeren/Himbeeren und Schlehen sind beliebte Aufenthaltsorte. Junge findet man häufig auf großblättrigen Wiesenpflanzen in der Nähe der Laichgewässer. Diese sind meist seicht und erwärmen sich schnell.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
ManuimGarten

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

ManuimGarten » Antwort #401 am:

Der Neusiedler See ist hier quasi um die Ecke. Abends am Golfplatz, angrenzend zum Schilfgürtel, startet das Froschkonzert in ordentlicher Lautstärke. Im Garten hörte man in den letzten Tagen schon einen "plaudern". Beim Foto-Versuch im Bambus hatte er es eilig - daher kein scharfes Bild. :-\Bild
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18473
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

Nina » Antwort #402 am:

Aber ziemlich gut getarnt im grün. :) Bei uns sind die Bergmolche recht aktiv. :D
Dateianhänge
molche_teich.jpg
zwerggarten

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

zwerggarten » Antwort #403 am:

à propos molche...in unserer waldgartenwassergrube ist immer echt was los. :)
Dateianhänge
ausbeute_wassergrube_201204_zg.jpg
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co

Jepa-Blick » Antwort #404 am:

Ist ja toll, so viele Tiere. :D Diese Grube scheint recht groß zu sein.
Antworten