News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzentips für meinen neuen Kräuterhügel (Gelesen 4232 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
felina
Beiträge: 105
Registriert: 17. Jun 2010, 22:32
Kontaktdaten:

Pflanzentips für meinen neuen Kräuterhügel

felina »

2011-09-25 19_33_08.JPGDas ist mein neuer Kräuterhügel. Nun suche ich noch Kräuter die ich dort pflanzen kann. Einiges ist schon dort.Liebstock , Zitronenmelisse, Verschiedene Thymiane ,Salei, Baldrian,Oregano, Agstache, Petersilie Raucke, Pfefferminz, Beifuss,Rosmarin.Könnt Ihr mir noch Tipps geben welche winterharten Kruter noch was für den Hügel währen und wozu mann diese brauchen kann bzw wozu sie lecker sind.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Pflanzentips für meinen neuen Kräuterhügel

uliginosa » Antwort #1 am:

Du hast ja schon sehr viel! :) Winter-Bohnenkraut - zu Bohnen eine Indianernessel/Monarde - für Kräutertee und weil sie hübsch sind (an den Hügelfuß)Heiligenkraut (Santolina chamaecyparissus) - hm, wird eigentlich nicht in der Küche verwendet, soll aber Insekten abwehren - ist aber auch hübsch.Ysop - keine Ahnung, wofür man den nimmt, die Bienen freuen sich aber über die blauen BlütenkerzenKatzenminze - für die Katzen - am besten auch an den Rand, dann müssen sie nicht über den Hügel latschen ... ;)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Pflanzentips für meinen neuen Kräuterhügel

Treasure-Jo » Antwort #2 am:

Es gibt viele interessante (teils buntlaubige) Salbei-Arten und Salvia officinalis-Sorten. Empfehlenswert visuell und im Aroma: Salvia lavandulifolia.Außerdem gibt es unzählige Artemisia-Arten, Lavendel-Arten und Sorten (der sollte schon allein aus ästhetischen Gründen nicht fehlen), Minzen gibt es unzählige mit unterschiedlichsten Aromen.Ansonsten schau mal HIER, danach wirst Du nicht umhin können, Deine Beetfläche zu erweitern... :D
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Pflanzentips für meinen neuen Kräuterhügel

June » Antwort #3 am:

Ysop lässt sich für Eintöpfe und Fleischgerichte verwenden.Ich gebe ihn auch in die Teemischung gegen Erkältungen.Eine weitere hübsche Pflanze ist der ausdauernde Borretsch.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Pflanzentips für meinen neuen Kräuterhügel

Cim » Antwort #4 am:

Zitronenbohnenkraut weisse Melisse (Nepeta cataria ssp. citriodara) - sehr leckerMonarden sind eher nicht für die mageren Plätze geeignet, ausser M. bradburiana. Origanum creticum (mmmhh...)Allium vinealeWillst Du unbedingt alle Kräuter verwenden?Sonst wären auch schöne Kräuter Lavendelagastache (A. Astromontanum), Agastache aurantiaca gut für so ein Beet, da sie empfindlich auf Staunässe reagieren.Ich würde es auch mit Zitronenagastache versuchen, die sehr empfindlich ist, aber auch magerem Boden schafft sie vielleicht den Winter.Gamanderarten wie Knoblauchgamander oder Helmkrautarten sind ebenfalls wunderschön.Bei den Artemisiaarten riecht die Colaraute total toll ;D Allerdings sind die oft sehr invasiv.Ysop ist doch immer ausdauernd, oder gibt es da noch eine andere Art??
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Pflanzentips für meinen neuen Kräuterhügel

June » Antwort #5 am:

Huch, ich habe es berichtigt, Danke Cim! ;)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Pflanzentips für meinen neuen Kräuterhügel

Cim » Antwort #6 am:

Huch, ich habe es berichtigt, Danke Cim! ;)
Achso - Borretsch ;D ;D ;D Der ist was anderes :D
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Antworten