News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosenbegleiter im Spätsommer (Gelesen 6069 mal)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Rosenbegleiter im Spätsommer
Hallo,im Moment dachte ich besonders an Dahlien...bei mir im Garten gibt es nur noch eine, die hat aber quasi die beiden kalten Winter unbeschadet in "freier" Erde überstanden.Ich denke, sie verdient das Prädikat: Unkaputtbar :DEs ist die Sorte Eveline!Generell war ich nie ein großer Fan von Dahlien, erst vor 2-3 Jahren begannen sie mir ins Auge zu fallen. Einerseits weil es so schöne Sorten gab, andereseits, weil die Dahlien mit ihrer Blüte bis zum Ende des Gartenjahres wunderbar eine Lücke füllen....allerdings brauchen viel so "verdammt viel" Platz
Im Moment glänzt Eveline wieder und ich bin froh, dass ich sie habe...aber den ersten Teil des Jahres fluche ich eher über die riesigen grünen Büsche, die sich quasi unelegant über alles legen
. Platz ist in meinem Garten Mangeklware und der erste Versuch die Dahlien in Töpfen zu haben, die in die Beete kommen, hat nur 1 Jahr geklappt, dann waren die Dahlien fort
(Ja, ich weiß, ich hätte sie herausholen und artgerecht überwintern müssen
)Wie regelt Ihr das?Was für andere Alternativen habt Ihr als Rosenbegleiter im Spätsommer/Herbst?smile und grußrorobonn
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
löwenmäulchen
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Rosenbegleiter im Spätsommer
Ich hatte dieses Jahr auch mehr Dahlien in Töpfe gesetzt, nachdem ich mit ein oder zweien schon gute Erfahrungen gemacht hatte, bin aber enttäuscht, die kommen nicht recht in die Gänge, blühen viel weniger als sonst. Richtig schön gedeiht nur Blue Boy, die auch toll zu rosafarbenen oder weißen Rosen paßt.
Smile! It confuses people.
Re:Rosenbegleiter im Spätsommer
Das Thema passt gut, ich habe heute gerade nochmals meine Stauden-Wunschliste überarbeitet und eingekürzt.
Dahlien hatte ich schon einige Male. Leider immer nur eine Saison.Entweder habe ich den richtigen Zeitpunkt zum Ausbuddeln verpasst oder sie haben die Überwinterung nicht überlebt.Da Platz bei mir ja auch Mangelware ist, ist es für mich sehr schwierig bis zum Mai entsprechende Plätze freizuhalten
Astern! Besonders Kissenastern. Vor zwei Jahren habe ich aus einem verlassenen Garten eine schöne in blau-lila ausgebuddelt. Nachdem ich jetzt festgestellt habe, dass sie nicht sonderlich wuchert und vor allem auch niedrig bleibt, werde ich sie im Frühjahr (ver-)teilen.Verschiedene Nepetas blühen zur Zeit auch noch sehr schön, nachdem ich sie vor ein paar Wochen zurückgeschnitten hatte.Und Gräser! Ich brauche viel mehr Gräser. Zur Zeit liebäugele ich mit Pennisetum orientale (Rosana hatte da mal so ein tolles Bild bei den 'Impressionen' eingestellt). 'Hameln' müsste im Frühjahr auch groß genug zum Teilen sein. Diamantgras, Liebesgras, das Foerstersche Reitgras und, und, und.
liebe Grüße von carabea
-
ManuimGarten
Re:Rosenbegleiter im Spätsommer
Hier blühen dzt. Astern neben den Rosen, auch Sedum, einjähriger Rittersporn, Verbena bonariensis, Sonnenhüte, Herbstanemonen, Katzenminze und Quendel. Und Gräser - Pennisetum und auch Chinaschilf.Dahlien habe ich noch nie zwischen Rosen gepflanzt, nur als blühenden Rand im Gemüsegarten. Da werden nächstes Jahr einige zu den Rosen wandern.
Dahlien überwintern ist ganz einfach - nach dem ersten Frost, wenn die Triebe schwarz wurden (durchs frieren), die Stengel in ca. 10cm über der Wurzel abschneiden, ausgraben, etikettieren und inGitterkörben im Keller lagern. Ich decke sie mit einem Vlies ab und sprühe ca. 1x im Winter Wasser drüber, das wars.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosenbegleiter im Spätsommer
an herbstastern hatte ich die wunderschöne sorte "black prince" von bastin...hat leider nicht überlebt...ansonsten sind sie bei mir-wie die sommerphloxe- mehltaukönige
und ich habe sie ganz aus dem garten verbannt...bedauernd...bei den sommerphloxen konnte ich leider nicht so hart bleiben...gerade meien neuerwerbung creme de menthe macht mir viel freude...die anderen 3 sorten (pax, fallschirmseide und eine berühmt berüchtigte fehlfarbe, wo ich immer den namen vergesse) reden wir besser nicht davon ::)gräser? kann ich hier völlig vergessen: die sterben schneller als ich sie pflanzen kann 
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rosenbegleiter im Spätsommer
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht heuer: die Dahlien in Töpfen glänzen nicht unbedingt mit BlütenfülleIch hatte dieses Jahr auch mehr Dahlien in Töpfe gesetzt, nachdem ich mit ein oder zweien schon gute Erfahrungen gemacht hatte, bin aber enttäuscht, die kommen nicht recht in die Gänge, blühen viel weniger als sonst.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosenbegleiter im Spätsommer
auch die gesamte gruppe der katzenminze ist mehr als dankbar...mir ist der wuchs jedoch für meinen garten einfach etwas zu üppig leider...denn blütentechnisch (wenn auch nicht geruchstechnisch) sind sie perfekt...die citriodora variante verabschiedet sich leider immer bei mir...habe die hoffnung, sie hier bei mir zu etablieren, ebenso aufgegeben wie beim kretaoregano..oder minze?? (alzheimer woh ::)l)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rosenbegleiter im Spätsommer
Stichwort Oregano: der Hopfenoregano ist einer meiner Lieblinge im Rosenbeet. 
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Rosenbegleiter im Spätsommer
Oh, der ist hübsch. Wie lange blüht er bei Dir?Herbst-Anemonen sind auch sehr schön. Selbst wenn sie nicht blühen, haben die Blätter eine schöne Wirkung. Es soll ja auch welche geben, die nicht oder kaum wuchern.Veronicastrum könnte ich mir gut in der Nähe von größeren Strauchrosen vorstellen, es braucht allerdings frisch-feuchten Boden.
liebe Grüße von carabea
Re:Rosenbegleiter im Spätsommer
Um das Thema Dahlien nochmal aufzugreifenLykkefund Herbstschmuck mit Dahlie
Re:Rosenbegleiter im Spätsommer
Dito, das war die einzige Dahlie, die bei mir im Topf einigermaßen was geworden ist, deshalb nochmal das Bild, wenngleich Lykkefunf hier sehr dunkel scheint, die orangen Hagebutten sieht man in natura viel besser
Re:Rosenbegleiter im Spätsommer
Hier sieht man auch noch ein paar andere Sachen (leider ist die Hauptblüte immer irgendwie etwas unscharf
)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosenbegleiter im Spätsommer
oh, die hagebutten mit der farblich ähnlichen dahlie ist wirklich schön
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rosenbegleiter im Spätsommer
Fyvie, Nachtfalter und Skabiose sehen toll aus
Hatten wir Agastachen und Echinaceas schon?
liebe Grüße von carabea