News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eibengift und Gemüse (Gelesen 7144 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Eibengift und Gemüse

SusesGarten »

Hallo zusammen,wir möchten im Laufe des kommenden Winters oder im Frühjahr ein Gewächshaus aufstellen. Es soll überwiegend zur Anzucht von Gemüse verwendet werden. An der Stelle stand eine Eibe. Sie ist im Dezember 2010 abgeholzt worden. Eiben sind stark giftig. Ist das Gift inzwischen wohl abgebaut? Alternativ, weiß jemand, wer sowas wissen könnte? Oder noch eine Alternative, wer untersucht Gartenboden auf Eibengiftrückstände?Ich möchte mich nämlich nicht mit dem eigenen Gemüse vergiften. Jetzt so, ohne es genau zu wissen, würde ich mich nicht trauen, Gemüse zu essen, was an der Stelle gewachsen ist.Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
fromme-helene

Re:Eibengift und Gemüse

fromme-helene » Antwort #1 am:

Warum sollten Eiben den Boden und darauf wachsende Pflanzen vergiften? ???Der rote Samenmantel der "Eibenfrüchte" ist essbar, obwohl er direkt an der Eibe wächst.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Eibengift und Gemüse

Staudo » Antwort #2 am:

Ich nasche die Beeren ganz gern. Nur den Kern sollte man immer ausspucken. ;) Susannen, Du brauchst Dir keinerlei Sorgen zu machen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
ManuimGarten

Re:Eibengift und Gemüse

ManuimGarten » Antwort #3 am:

Es ist zwar die Eibe in allen Teilen giftig (mit Ausnahme des Fruchtfleisches), aber nicht die Nachbarspflanzen. Im Übrigen sind auch Buchsbäume giftig, und man fasst damit Gemüsebeete ein. ;)
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Eibengift und Gemüse

SusesGarten » Antwort #4 am:

Mein Gedankengang war, dass die Eibenreste, die dort herum lagen, oder die Wurzelreste, sich im Boden zersetzen. Dadurch könnte das Eibengift in den Boden gelangen. Wenn dann dort was wächst, könnte die Pflanze die Giftstoffe durch die Wuzeln aufnehmen. Wenn nicht das Gift schon zersetzt wäre. Manches Zeugs hält sich lange im Boden.Wenn Ihr alle meint, dem sei nicht so, werden wird das Gewächshaus dort aufstellen und im nächsten Jahr das Gemüse geniessen.Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Eibengift und Gemüse

Starking007 » Antwort #5 am:

Vom Menschen gemachtes Zeugs hält sich lang im Boden,auch in deinem ist sowas drin.Pflanzengifte nicht.Du kannst mit Eibenhäcksel deinen Salat mulchen.Auch mit Tollkirschen und Fingerhut und anderem.
Gruß Arthur
ManuimGarten

Re:Eibengift und Gemüse

ManuimGarten » Antwort #6 am:

;)Ich nehme mal an, es geht darum, ob das "Zeug" ein Element /eine anorganische Verbindung ist, oder etwas organisches wie Pflanzengift, das sich zersetzen kann. Schließlich nehmen die Pflanzen die Nährstoffe ja bereits zersetzt (wie heisst der chem. Fachausdruck?) auf.
Antworten