
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Moderholz (Gelesen 1642 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Moderholz
Heute war ich wieder im Wald um ein bischen Moderholz für meine Cyclamen zu beschaffen, die das ja mögen sollen. Dazu noch ein paar gerade noch so zusammenhaltende Stücke der Oberschicht eines Moderholzstapels. Besonders hübsch mit Moos und Flechten bewachsen. Darunter sah ich ein zwar auch moderndes aber noch etwas festeres Stammstück mit noch erkennbaren Bohrlöchern. Und nun frage ich mich, ob ich mir mit dem Moderholz nicht vielleicht 'Pest und Cholera' in den Garten hole, z.B. hinsichtlich Borkenkäfer o.ä.

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Moderholz
Borkenkäfer ist da längst weg. Aber es gibt eine Menge Käfer die Moderholz lieben. Bis zum Rosenkäfer.Als Schädlinge kenn ich keinen der in offenem Moderholz vorkommt. Aber man lernt nie aus.Ich habe da keine Bedenken.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Moderholz
Ich habe da auch keine Bedenken. Einmal dürfen doch die Organismen, die von totem Holz leben, das doch auch innerhalb deines Gartens tun. Ich fände solch eine Artenvielfalt sehr erstrebenswert. Außerdem wohnst du doch sowieso am, eigentlich schon fast mitten im Wald. Insofern ist doch alles, was deine Pflanzen möglicherrweise bedrohen könnte, eh schon da
Im Ernst: Organismen, welcher Art auch immer, die den Gartenpflanzen irgendwie gefährlich werden können, sind warscheinlich in Gärten am häufigsten und nicht im Wald.

Re:Moderholz
Ja, das ist vmtl. richtig. Dennoch wollte ich sicherheitshalber mal nachgefragt haben, da ich mir insbesondere immer um meine Bäume Sorgen mache. Nicht wegen der Bäume an sich sondern weil Baumfällaktionen schweineteuer sind. Einfach fallen lassen ist nicht mehr. Da muss immer ein Hochsteiger her mit Personal.

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Moderholz
Hier in der Gegend gibt es Spezialisten die in die Bäume steigen und die Stämme Stück für Stück abseilen. Im Alleingang ist das eher bezahlbar.Ich kenne einen der früher umherreiste um solche Aufträge zu erledigen.Aber Du hast recht Vorsicht ist immer besser....
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Moderholz
Meistens kann man davon ausgehen, dass Viecher, die stark vermodertes Material fressen, an frischen Pflanzenteilen nicht interessiert sind. Ich liebe Saprophagen.

Alle Menschen werden Flieder
Re:Moderholz
nur: der Hallimasch beherrscht das Wechselspiel zwischen Saprophyt und Parasit hervorragend, weshalb ich nichts in den Garten trage, was im Wald auf dem Boden lag.
gardener first
Re:Moderholz
wie ... - äh schade! Ich tue das ständig und andauernd!


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- riegelrot
- Beiträge: 4440
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Moderholz
Lege im Herbst immer einen Stapel Moderholz (u.a. vergammeltes Kaminholz aus dem Wald) für die Igel. Bis jetzt noch nie Probleme mit unerwünschten Gästen gehabt. Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Moderholz
An meiner Holzlagerstelle hat sich auch ne Menge Moderholz angesammelt, die ganze untere Schicht. Als ich am Montag Abend mein Feuer machte, habe ich das erste Mal vermodertes Holz gesehen, welches phophorisierend leuchtete. Das ist unglaublich, man kann diese Schicht an den Händen verteilen und sie leuchtet weiter. Kannte ich nur aus Büchern.L.G: