News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kapuzinerkresse zu mastig - was tun? (Gelesen 3932 mal)
Moderator: Nina
Kapuzinerkresse zu mastig - was tun?
Meine Kapuzinerkresse steht offensichtlich in zu fetter Erde.Die Blätter sind deutlich größer und viel höher als die Blüten, die im Blätterdschungel verschwinden. Zudem werden die Blätter von einem Tag auf den anderen immer gelber, es fängt zwischen den Blattadern an, bis das ganze Blatt gelb ist.Da Kapuzinerkresse nicht gedüngt werden will, ergibt sich ein kleines Problem.Wie kriege ich die Erde "magerer", ohne daß die anderen Pfleg- und Schützlinge, die mir zugelaufen sind, darunter leiden?Es stehen noch Cosmeen, ein Schleierkraut und zwei Duftnelken mit im Kasten. Ist zwar nicht die tollste Kombination, war auch nicht so geplant, aber ich konnte mich gegen die geschenkten Pflanzen einfach nicht wehren.
Re:Kapuzinerkresse zu mastig - was tun?
Hast du sie schon länger aus umgesetzt, Lilia? Vielleicht ist es nur mal der Umpflanzschock? Kapuzinerkresse wäre ja eine ganz problemlose Pflanze.LG Lisl
Re:Kapuzinerkresse zu mastig - was tun?
Das hört sich nach sehr viel Stickstoff an. Es fördert das Blattwachstum. Blüten brauchen aber eher Phosphat. Wenn du mal eine Dünger für Blühpflanzen versuchst? Die haben ein anderes Mischungsverhältnis als normaler Volldünger.Allerdings könnte das Gelb werden der Blätter auch einen anderen Mangel anzeigen. Wie werden sie denn gelb? In Flecken oder nur zwischen den Blattadern oder insgesamt? Daran kann man auch erkennen, was ihnen fehlt.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Kapuzinerkresse zu mastig - was tun?
An Blattläusen liegt es aber nicht? Kapuzinerkresse zieht die ja magisch an, da werden die Blätter natürlich auch gelb.
Re:Kapuzinerkresse zu mastig - was tun?
Lisl, umgesetzt hab' ich sie nicht. Aus Samen an Ort und Stelle gezogen.Blattläuse, was ist das??? Dieses Jahr gibt es noch nicht mal die bei mir. ::)Silvia, die Blätter werden erst zwischen den Blattadern gelb, bis das ganze Blatt gelb ist, dann wird der Stengel gelb.Zuviel Stickstoff ist klar, im Frühjahr, als ich noch nicht wußte, daß es dies Jahr Kapuzinerkresse gibt, hab' ich mal ordentlich Hornspäne untergemengt! Was müßte ich denn reinmengen, um den Stickstoffgehalt zu senken?Und machen die anderen Blumen das mit?Wuxal hätte ich noch im Hause, sonst nix.
Re:Kapuzinerkresse zu mastig - was tun?
Wenn sie erst zwischen den Blattadern gelb werden, kann es auch Eisenmangel und eine Kalkchlorose sein. Die macht sich so, wie du es beschreibst, bemerkbar. Dagegen hilft Surfinia-bzw. Petunien-Dünger. Die enthalten besonders viel Eisen.Gegen zu viel Stickstoff helfen aber nur Stickstoffzehrer, soweit ich weiß. An sich sind das alle Balkonblumen, die den ganzen Sommer über wachsen und blühen sollen. Oder Brennnesseln. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Kapuzinerkresse zu mastig - was tun?
Danke, Silvia.Also wird Petuniendünger gekauft, denn für Brennnesseln hab' ich echt keinen Platz mehr. 

Re:Kapuzinerkresse zu mastig - was tun?
Hallo Lilia,
.mir ist bei deiner Aufzählung aufgefallen, dass alle Pflanzen in deinem Kasten eher mageren, trockenen Boden mögen. Sowohl Nelken, als auch Schleierkraut. Cosmeen blühen auch schöner, wenn nicht so stark gedüngt wird. Dann werden sie ebenso mastig wie die Kapuzinerkresse. (wenn sie gedüngt werden)Ich würde einfach die Erde austauschen,wenn das geht, gegen ungedüngte.LG katEs stehen noch Cosmeen, ein Schleierkraut und zwei Duftnelken mit im Kasten.
Re:Kapuzinerkresse zu mastig - was tun?
Das geht leider nicht. Der Balkon ist so voller Töpfe, daß ich keinen Platz habe, ca. 150 l Erde auszutauschen. Muß ich halt dieses Jahr damit leben, eine Pflanzenmastzucht zu haben.
Re:Kapuzinerkresse zu mastig - was tun?
Au weia, 150l. :-XIch dachte so an einen kleineren Steintrog.Dann lässt du sie halt ab jetzt hungern.LG kat
Re:Kapuzinerkresse zu mastig - was tun?
Also, finde ich jetzt auch nicht so schlimm. Machen doch an sich keinen Dreck, quaken, quieken, schnattern und gackern nicht wie in anderen Mastzuchtbetrieben und scheinen sich doch auch wohl zu fühlen. Sonst würden sie nicht wachsen. Was will man mehr. ;-)LG SilviaMuß ich halt dieses Jahr damit leben, eine Pflanzenmastzucht zu haben.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.