News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien (Hemerocallis) 2011 (Gelesen 253183 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7387
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Callis » Antwort #1590 am:

tiger honey,verrätst du auch die Eltern deiner schönen Sämlinge?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

ninabeth † » Antwort #1591 am:

Hemerocallis Stella de oro, hat heuer einen langen Atem :DBild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

tiger honey » Antwort #1592 am:

Upps, habe vergessen zu antworten.Die Eltern des hellen Sämlings sind Landon Lee und New Paradigm, die Eltern des anderen Sämlings kenne ich leider nicht.
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

phloxfox » Antwort #1593 am:

Die Eltern des hellen Sämlings sind Landon Lee und New Paradigm
Hach, genau von dieser Kreuzungskombination habe ich auch einen (der Rest waren Albinos) Sämling. Ist allerdings nicht gerade der Herkules ::)Aber mit so einem schönen Geschwisterchen wird er jetzt besonders gehegt. :D
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

maliko » Antwort #1594 am:

Würde ich auch betütteln, wenn es denn einen solchen Sämling in meinen Garten gäbe...Wirklich ein besonders schönes Kind !Bei diesem fantastischen Wetter öffnete Millie Schlumpfihre letzte Blüte.
Dateianhänge
Millie_Schlumpf.jpg
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

maliko » Antwort #1595 am:

Bette Davis Eyeshat weitere Knospen, aber ob sie bei der fortgeschrittenen Jahreszeit ansehnlich werden .... :-\ Alle Blüten sind bereits grenzwertig und in der Hauptsaison würde man wohl kritischer urteilen. Aber jetzt freut´s mich, dass es letzte Blüten gibt.Übrigens: Final Touch blüht immer noch....maliko
Dateianhänge
Bette_Davis_Eyes_03.10.2011.jpg
maliko
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

tiger honey » Antwort #1596 am:

Hallo Phloxfox,mein Sämling würde sein Geschwisterchen wenigstens gerne auf dem Bild kennenlernen, kannst Du bitte ein Foto einstellen :D? Schade dass die anderen bei Dir Albinos waren. Ich werde nächstes Jahr wieder versuchen die Geschwisterchen zu kreuzen. Mal sehen was dabei (nennt man das dann F2 ??? - ich hätte einfach im Biologieunterricht besser aufpassen sollen als es um Genetik ging ::)) rauskommt und ob dann wieder mehr die Landon lee oder die New paradigm durchschlägt.Hallo Maliko,die Millie Schlumpf gefällt mir auch sehr gut, sehr saubere und klare Farbe :D.
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

tiger honey » Antwort #1597 am:

Das ist noch ein Geschwisterchen aus Landon lee x New paradigm. Hier hat sich offensichtlich die Mama durchgesetzt ;D.
Dateianhänge
IMG_2597.JPG
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

phloxfox » Antwort #1598 am:

Sehr schön sind eure zartfarbenen Spätblüher und auch der zweite LLxNP. Bei mir blühen keine Taglilien mehr. Die Rebloomscapes habe ich vor meinem Urlaub abgeschnitten.Von meinem Sämling kann ich leider noch keine Bilder zeigen, weil er noch nicht geblüht hat, was an sich dieses Jahr bei mir nichts Ungewöhnliches ist. Er ist aber von so mickriger Statur, dass ich ihm auch im nächsten Jahr noch nicht viel zutraue. Wenn er bei tigerhoney nicht so schöne Geschwister hätte (die Hoffnung stirbt ja immer zuletzt), würde er im Frühjahr rausfliegen.
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

tiger honey » Antwort #1599 am:

Hallo Phloxfox,bitte behalte den Sämling auf jeden Fall. Bei mir haben mehrere Sämlinge aus dieser Kreuzung geblüht und alle haben mir gefallen. Bin schon sehr gespannt wie Deiner blüht.LG Anja
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

phloxfox » Antwort #1600 am:

Er hat noch Schonfrist bis 2013 - dank der bilderreichen Fürsprache seiner Geschwister. Wenn er dann immer noch nicht blüht.... :-X
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Nahila » Antwort #1601 am:

Stella hat bei mir neue Knospen. Nicht eine Taglilie hat dieses Jahr nachgeblüht, aber im Oktober fangen sie damit an ::)
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

maliko » Antwort #1602 am:

Heimlich, still und leise haben hier Snow Elf und Chicago Petticoats je einen Blütenstiel getrieben.Davon werden sie sich aber in Kürze trennen müssen - stelle ich mir in die Vase, vielleicht kommen daraus dann die wirklich letzten Blüten der Saison.Für draußen ist die letzte Blüte des Jahres an Gentle Snowfall und wäre es Juni/Juli würde ich sagen, es ist Das Allerletzte....aber so, ok... ::)maliko
Dateianhänge
Gentle_Snowfall.jpg
maliko
Pewe

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Pewe » Antwort #1603 am:

Darf man jetzt eigentlich ungestraft die Hems runterschneiden?
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7387
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Callis » Antwort #1604 am:

völlig ungestraft ;D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten