News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

auf der suche nach kreative ideen (Gelesen 1477 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ina1989
Beiträge: 6
Registriert: 3. Okt 2011, 16:26

auf der suche nach kreative ideen

ina1989 »

hallo an alle.haben heuer viele verschiedene sträucher gesetzt, anbei der "plan".das graue soll anders werden. bis gestern war dort rasen. den habe ich heute weg gemacht, da wir zuerst dachten, wir legen die ausgegrabenen steine vom löcher puddeln dort hin. 1m hab ich gemacht, aber es sieht alles andere als schön aus.was habt ihr für ideen, sollte nicht all zu teuer sein. auch "ungiftig" (wir haben 3 katzen und 1 hund)bei rindenmulch sind wir uns unsicher, da man so viel negatives hört.freue mich auf vorschlägelgmartina
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:auf der suche nach kreative ideen

Frank » Antwort #1 am:

Der Plan scheint nicht "anbei"...! ;)Fotos sind immer sehr gut für Ratschläge, ein Grundriss auch...! Nur nicht die Hoffnung aufgeben - manchmal muß das Ganze erst etwas "einwachsen"...!LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
ina1989
Beiträge: 6
Registriert: 3. Okt 2011, 16:26

Re:auf der suche nach kreative ideen

ina1989 » Antwort #2 am:

nochmal der versuch mit dem bild
Dateianhänge
gartenplan2011.jpg
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:auf der suche nach kreative ideen

Danilo » Antwort #3 am:

Eine preisgünstige und pflegeleichte Möglichkeit wäre die Unterpflanzung der nicht zur Beerntung vorgesehenen Gehölze mit bodendeckenden Stauden. Für eine passende Auswahl müsste man genauer auf Licht-, Wasser- und Bodenverhältnisse in eurem Garten eingehen.Beispielhaft seien mal Geranium macrorrhizum, Astilbe chinensis var. pumila und Alchemilla epipsila genannt, aber es gibt viele weitere.Je nach finanziellem Spielraum und gärtnerischer Geduld genügen etwa 3-6 Pflanzen je Beetmeter.
Benutzeravatar
ina1989
Beiträge: 6
Registriert: 3. Okt 2011, 16:26

Re:auf der suche nach kreative ideen

ina1989 » Antwort #4 am:

ob die den frischen pflanzen halt nicht zuviele nährstoffe entziehen?!rindenmulch würd uns ja schon gefallen, aber.... runde steine im durchmesser von ca. 1-2cm in verschiedenen farben würd auch schön aussehen, aber vertragen das alle pflanzen und wie teuer ist sowas?
ManuimGarten

Re:auf der suche nach kreative ideen

ManuimGarten » Antwort #5 am:

Bei dem Belegen mit Steinen kommt immer auch Unkraut raus, das muß man bedenken. Also alles vorher akribisch entfernen, die Steinschicht dicker machen und aufs tw. jäten gefaßt sein. Kommt auch drauf an, ob es perfekt rein aussehen, oder einfach nur die Erde bedeckt sein soll.Rindenmulch kann ich vom Geruch nicht ausstehen, und er nimmt den Pflanzen auch Stickstoff durch die Zersetzung. Ich persönlich streue den Rasenschnitt unter die Himbeeren, damit haben sie auch gleich Dünger und man sieht keine Erde. ;DEin Kiesbeet habe ich auch mit den ausgegrabenen Steinen im Garten bedeckt, die sind aber mehrere cm groß. Am Schluß kamen noch einige Säcke feinerer gekaufter Kies drüber, der löst sich aber recht schnell in Luft auf.
Benutzeravatar
ina1989
Beiträge: 6
Registriert: 3. Okt 2011, 16:26

Re:auf der suche nach kreative ideen

ina1989 » Antwort #6 am:

rasenschnitt ist bei uns glaub nicht so günstig.wir haben soviele blindschleichennester um unseren garten, da brauch ich sie nicht auch noch im garten, zudem fangt unsere katze die immer und bringt sie als geschenk (lebendig) unserem hund.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:auf der suche nach kreative ideen

troll13 » Antwort #7 am:

Hallo Ina,zunächst Herzlich Willkommen im Forum.Leider habe ich ein grundsätzliches Problem mit Deinen Beeten. Meinst Du, dass Du auf Dauer mit 50 cm Beetbreite auskommen wirst? Nach meiner Erfahrung benötigt man allein für einen Johannisbeerstrauch mindestens 1 x 1 m Platz.Ziersträucher wie Deutzie oder Perlmuttstrauch werden noch wesentlich breiter. Diese kann man nach wenigen Jahren auch durch regelmäßigen Schnitt nicht mehr auf 50 cm Breite halten.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
ina1989
Beiträge: 6
Registriert: 3. Okt 2011, 16:26

Re:auf der suche nach kreative ideen

ina1989 » Antwort #8 am:

beet ists ja keines. die kreise sind die löcher in denen jetzt die stauden drinnen sind.und das graue ist das wo ich das gras entfernt habe. (ein ca. 2cm tiefer graben)hauptsächlich wegen dem mähen zwischen den sträuchern, dass ich mir das spare.und, dass es jetzt nicht so "nackig" aussieht, bis die stauden mal größer sind, suche ich eben etwas nicht all zu teures
Antworten