News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011 (Gelesen 228578 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

oile » Antwort #270 am:

Toll! :D Und so viele weiße dabei!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Staudo » Antwort #271 am:

Ich habe meine Hansihoe-purpurascens abgesucht und nicht eine einzige dicke Samenkapsel gefunden. Waren da die Mäuse schneller?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

leonora » Antwort #272 am:

Bei mir gibt es wieder welche, die ich nicht identifizieren kann. Evtl. C. coum oder C. purpurescens ??? Grünlaubige:BildMarmorierte:BildAlle haben eine rote Blattunterseite:BildHat jemand eine Idee?LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
dieter_008
Beiträge: 78
Registriert: 20. Jan 2007, 14:20

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

dieter_008 » Antwort #273 am:

Bei mir gibt es wieder welche, die ich nicht identifizieren kann. Evtl. C. coum oder C. purpurescens ??? Hat jemand eine Idee?LGLeo
ohne zweifel Cyclamen coum...............
gruß
dieter
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

leonora » Antwort #274 am:

Cyclamen coum
Merci, werde gleich ein Namensschild schreiben. :) LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Junka † » Antwort #275 am:

Ich habe meine Hansihoe-purpurascens abgesucht und nicht eine einzige dicke Samenkapsel gefunden. Waren da die Mäuse schneller?
Bestimmt. Bei mir fressen die Mäuse seit einigen Jahren erst hunderte Samenstände von Hepatica und anschießend die Cyclamen-Kapseln. Es ist zum Mäusemelken >:( :-[ :'(
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

cornishsnow » Antwort #276 am:

Möglich, kann aber auch daran liegen, dass C. purpurascens auch im natürlichen Verbreitungsgebiet nur selten gut Samen ansetzt. Ich würde auf jeden Fall Bienchen spielen, wenn Samenernte gewünscht ist. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Staudo » Antwort #277 am:

Ich überlege schon, 3 Knollen wieder auszugraben, zu topfen und kontrolliert zu bestäuben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

sarastro » Antwort #278 am:

Möglich, kann aber auch daran liegen, dass C. purpurascens auch im natürlichen Verbreitungsgebiet nur selten gut Samen ansetzt. Ich würde auf jeden Fall Bienchen spielen, wenn Samenernte gewünscht ist. ;)
Stimmt voll und ganz. Im gesamten Salzkammergut kommt C. purpurascens in Unmengen vor. Aber ich sah immer nur wenige Samenkapseln, die dann von Ameisen vertragen werden.Ganz anders südlich der Alpen, wo diese Art viel fertiler ist. Diese sind auch wesentlich leichter aus Samen zu ziehen.
EmmaCampanula

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

EmmaCampanula » Antwort #279 am:

Ein Topf mit Cyclamen coum Sämlingen; ausgesät im Januar & gekeimt irgendwann im Spätsommer. Soweit nix spektakuläres...
Dateianhänge
Cyclamensa776mlinge.jpg
EmmaCampanula

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

EmmaCampanula » Antwort #280 am:

... was ich dann aber schon spektakulär finde - einer dieser wenige Wochen alten Sämlinge, der sich noch nicht mal so recht für eine Blattzeichnung entschieden hat, will doch tatsächlich schon blühen...
Dateianhänge
Blu776tenknospe.jpg
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Rosana » Antwort #281 am:

Treibt jetzt wieder aus - Cyclamen graecum :D Bild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Rosana » Antwort #282 am:

Und ganz normale Cyclamen hederifolium.Bild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

lubuli » Antwort #283 am:

beim hiesigen gärtner sind die diese mir heut ins körbchen gehüpft für wenig geld znd zwei pflanzen im topf.
Dateianhänge
cyclamen_hederifolium_2.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

lubuli » Antwort #284 am:

jetzt kommt eigentlich das bild zum vorherigem post.
Dateianhänge
cyclamen_hederifolium_1.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Antworten