News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neues Gartenstück (Gelesen 5569 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Neues Gartenstück

Venga »

Wir wohnen hier seit 2 Jahren, haben eine schöne Wohnung mit einem kleinen Garten und einer Terrasse.Der Garten liegt vor dem Haus und wurde von einem häßlichen Wall von der Strasse getrennt. Der Wall war ca. 2m hoch und erstreckte sich über unser und das Nachbar Grundstück, er war verwildert bewachsen und wirklich ungepflegt. Ich habe daran auch nichts geändert, weil er abgetragen werden sollte.Unser Grundstück war von der Strasse nicht einsehbar.So sah das aus. Der war wirklich keine Zierde.BildNur die Katzen fanden den toll.BildIm Mai war es endlich soweit, der Wall ist weg. Leider kann uns jetzt jeder der vorbei geht auf den Teller gucken. Die Leute gingen ziemlich langsam vorbei und gafften, 2 vorbeifahrende Autos sind sogar angehalten um genauer zu gucken. Als ich gewunken habe, sind sie schnell weitergefahren. ;DBildRechts sieht man etwas vom provisorischen Weg zum Haus. Der und die Terasse werden diesen Monat noch neu verlegt. Im neuen Beet hat sich schon einiges getan.BildDie Kiesel im Rundweg sind verteilt und der Fahnenmast hat seinen Platz bekommen.Bild2 Büsche und ein paar Stauden fehlen noch. Ich bin gespannt, wie das nächstes Jahr aussieht.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Neues Gartenstück

Gänselieschen » Antwort #1 am:

Das hat sicher ne ganze Menge Arbeit gemacht und wird ein schönes Beet, wenn es eingewachsen ist.Mir persönlich wäre der Erdwall - mit einer neuen Gestaltung - inclusive dem dadurch schon vorhandenen Sichtschutz - die bessere Alternative auf Dauer gewesen. So auf dem Präsentierteller zu sitzen, würde mir nicht behagen. Und dort wieder einen kompletten Sichtschutz zu bekommen wird wohl schwer.Aber der Schuss ist ja sozusagen raus ;D, wir hatten hier im Atelier auch schon verschiedene Anfragen, wie man ein vorhandenes Gefälle schön dauerhaft bepflanzt und vor'm Abrutschen befestigt - geht alles zu machen.Habe grad nochmal nachgelesen - der Wall wurde "offiziell" abgetragen - nicht auf Eure Veranlassung? Dann nehme ich meine Kritik bissel zurück ;)L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Neues Gartenstück

Venga » Antwort #2 am:

Ich hatte den Wall schon mal bearbeitet.Ich hatte eine Bank in den Wall eingebaut (auf auf dem Bild parken dort gerade ein paar Zimmerpflanzen) und alles bepflanzt. Rechts liegt Teichfolie, ich wollte damit das Unkraut umbringen. Wir wohnen hier zur Miete. Unser Vermieter wollte den Wall abreißen, also hab ich alles wieder entfernt.Dafür habe ich jetzt etwas mehr Garten und dort wo die Teichfolie lag ist jetzt unser Carpot mit Schuppen.Bild
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
ManuimGarten

Re:Neues Gartenstück

ManuimGarten » Antwort #3 am:

Da ist ja schon wahnsinnig viel passiert, das ist mit den ersten Fotos kaum wieder zu erkennen. :oDass da die Autofahrer stehen bleiben, wundert mich nicht. Die schauen vermutlich interessiert auf den Buchsbaum im Steinkreis - ungewöhnlich - was könnte das bedeuten... ::) ;) ;DHoffentlich gibts bei euch noch keinen Buchsbaumzünsler, hier würde ich keinen mehr pflanzen. Überall sind die Buchse zerzaust und innen hohl, aber im Gartencenter stehen nach wie vor Buchsbäumchen aller Größen und warten auf unwissende Abnehmer. :-XIch würde noch entlang der Straße einen schnelleren Sichtschutz versuchen, die gepflanzten Sträucher werden länger brauchen. - Z.B. den Zaun mit Wilden Wein (Parthenocissus) beranken lassen, das mach schneller dicht und hat eine tolle Herbstfärbung. Wenn es auch im Winter dicht bleiben soll, würde sich Efeu anbieten. Oder einjährige Ranker bis die Sträucher groß genug sind - Indianerbohnen sind sehr schnell dicht und blühen auch noch hübsch. Aber auch Winden können bei guter Düngung und Gießen toll dicht machen.Wenns möglich ist, würde ich auch noch die 3. Dimension betonen, dh. ein kleines Bäumchen pflanzen. Das wirkt einfach gemütlicher und ist auch noch ein Sichtschutz gegen die Häuser gegenüber. Z.B. ein Felsenbirnen-Bäumchen oder eine Vogelbeere, wo man unten aber normal durchgehen kann, so breit ist der Garten ja nicht.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Neues Gartenstück

Gänselieschen » Antwort #4 am:

Das klärt natürlich die Situation.Und die schönen Fichten hat er wohl auch fällen lassen??So, wie Du angefangen hast, hätte man das gut weiter machen können. Diese Bank am Wall wäre ein schöner Rückzugsort gewesen. Nun ja, nun machst Du das Beste aus der neuen Situation. Aber einen Sichtschutz würde ich auch als Schnellvariante planen für das nächste Jahr.Wilder Wein ist bissel heikel, wenn er in die falsche Richtung losmarschiert - kann ich ein Lied von singen. Was ist mit diesem Rankknöterich - der bildet - glaub ich - am Boden keine Ausläufer, sondern geht nur in die Höhe. Damit ist der Zaun im Nu dicht.L.G:
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Neues Gartenstück

Staudo » Antwort #5 am:

Was für eine Flagge hängt für gewöhnlich an dem Mast?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
ManuimGarten

Re:Neues Gartenstück

ManuimGarten » Antwort #6 am:

Vermutlich die weisse? ;D
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Neues Gartenstück

Venga » Antwort #7 am:

Das klärt natürlich die Situation.Und die schönen Fichten hat er wohl auch fällen lassen??So, wie Du angefangen hast, hätte man das gut weiter machen können. Diese Bank am Wall wäre ein schöner Rückzugsort gewesen. Nun ja, nun machst Du das Beste aus der neuen Situation. Aber einen Sichtschutz würde ich auch als Schnellvariante planen für das nächste Jahr.Wilder Wein ist bissel heikel, wenn er in die falsche Richtung losmarschiert - kann ich ein Lied von singen. Was ist mit diesem Rankknöterich - der bildet - glaub ich - am Boden keine Ausläufer, sondern geht nur in die Höhe. Damit ist der Zaun im Nu dicht.L.G:
tja, die Bank wäre auch schön gewesen, die lag den halben Tag im Schatten und wäre ein ganz anderer Blick in den Garten gewesen. Zum Glück hatte ich das Holz für Sitzfläche und Rückenlehne noch nicht gekauft. In/an den Zaun will ich Clematis ranken lassen. Wein oder anderes Schlingkraut kommt da auf keinen Fall ran. Das werd ich ja nie wieder los. Der Zaun ist auch nur 1,20m hoch, das würde ohnehin kein Sichtschutz werden. Ich will mir einen Paravent bauen. Den kann ich dann vor die Terrasse stellen oder auch auf den Rasen, wenn ich die Liege benutzen will.Die Buchskugel habe ich vom Vermieter geschenkt bekommen. ;D Mit dem Buchszünzler haben wir hier bisher keine Probleme. Ich hoffe das bleibt so.
Staudo hat geschrieben:Was für eine Flagge hängt für gewöhnlich an dem Mast?
Zur Fußball EM oder WM natürlich die Deutschlandfahne. ;DJetzt haben wir Schleswig-Holstein (Wohngegend) und Norwegen (Urlaub) gehisst.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Neues Gartenstück

Gänselieschen » Antwort #8 am:

Wie breit ist denn das Stück überhaupt? Sieht recht schmal aus, der Carport hat wahrscheinlich ne Menge der Front geschluckt und auch dort haben die Zaungäste einen freien Blick??Habt Ihr eigentlich irgendwelche Auflagen vom Vermieter für die Gartengestaltung?L.g.
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Neues Gartenstück

Venga » Antwort #9 am:

Unser Garten (ca. 90m²) ist nur 7,50 breit. Neben dem neuen Stück (ca. 6x6m) ist unser Einzelparkplatz, daneben ist das Doppel-Carport mit dem Doppel-Schuppen (für uns und die Nachbarin) dahinter. Es liegt vor dem Garten unserer Nachbarin. Sie hat dadurch zwar weniger Rasen aber dafür vollen Sichtschutz.Nein, Auflagen gibt es keine. Ich kann mich hier austoben. Ich glaub, er ist froh, dass wir alles selbst gestalten. Die Vorgänger hatten hier einen Unkrautacker mit, vom Hund gebuddelten Kratern, hinterlassen.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Neues Gartenstück

Gänselieschen » Antwort #10 am:

Ja es ist leider häufig so, dass kleine Gärten an Mietwohnungen oder -häuser nicht so liebevoll gepflegt werden, wie die eigene Scholle.Einen kleinen Vorteil hast Du natürlich damit - du musstest dir weniger Gedanken machen, was du erhalten und nachnutzen möchtest. Werdet ihr dort lange wohnen, was denkst Du??Ich würde auch das o.g. bestätigen - die 3. Dimension - ein/zwei mittlere bzw. kleinere Bäume gehen bestimmt.Vor allem in der Sichtachse.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Neues Gartenstück

Venga » Antwort #11 am:

Wie lange wir hier wohnen werden ... ich hoffe, wir können hier bleiben bis wir mit den Füßen voran ´rausgetragen werden. Es ist hier so schön... nette Nachbarn, netter Vermieter, unser Hund und die Katzen waren kein Problem, viele Tiere in der Nachbarschaft, die ganze Wohnung ebenerdig, kleiner Garten, der auch im Alter zu bewältigen ist und 3 Grundstücke weiter fängt der Wald und eine wunderschöne naturbelassene Landschaft an (Naturschutzgebiet, wird fast nur von Schafen beweidet) An einen kleinen Baum habe ich auch schon gedacht, nur weiß ich noch nicht wohin und auch noch nicht welchen. Aber das hat auch noch Zeit. Die Beetränder am Rasen sind mir auch noch zu gerade und vernünftig bepflanzt ist auch noch nicht alles.Ich habe erst mal nur alles gepflanzt, was ich so zusammenschnorren ;D und aus unserem alten Garten mitnehmen konnte. Dazwischen sind Sommerblumen als Lückenfüller. Demnächst wird die Terrasse und der Weg zum Haus neu verlegt. Dazu muss ich einen Teil des Beetes am Holzzaun räumen, da dort ein Element abgebaut wird, damit der Bagger auf das Grundstück kommt. Im Frühjahr fange ich dann an, dem Garten die entgültige Form zu geben und den Rasen neu anzulegen.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Neues Gartenstück

Gänselieschen » Antwort #12 am:

Die Frage war ja nur darauf gerichtet - wieviel Zeit du in langsam wachsende Dinge investieren kannst - also reichlich Zeit - damit hast Du doch auch jede Menge Möglichkeiten.Wenn ich nur einen Baum pflanzen könnte - dann wäre es ein schöner Apfelbaum - die herrliche Blüte im Frühling - und wenn er dann trägt - auch noch schön obendrauf.An Zierbäumen finde ich die dunkellaubigen Zierpflaumen oder -kirschen recht schön (ginge auch statt des Buxies), der könnte sicher auch woanders hin.Und den Baum würde ich wirklich mitten in die Wiese stellen, oder seitlich Richtung Weg, so dass er den Weg überschattet bis zur Grundstücksgrenze (Carport). Dann bleibt noch genug Wiese und du könntest Dir irgendwann unter dem Baum eine Art Schattenbeet bis zum Weg gestalten. L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Neues Gartenstück

Venga » Antwort #13 am:

Ursprünglich wollte ich einen kleinen Baum oder rotlaubigen Busch an Stelle des Buchs pflanzen, aber da wir den Buchs geschenkt bekommen haben...Ich hab noch nie einen gehabt. Der darf erst mal nicht dort weg. Das würde mein Mann nicht zulassen. Er meint ohnehin, ich pflanze viel zu viel um. Dabei ist mir noch nie was eingegangen. ;)Ein Baum will gut überlegt sein. An einem Busch kann man ja rumschnibbeln, wenn er zu groß oder breit wird, bei einem Baum möchte ich das nicht. Aber das hat ja auch Zeit. Erstmal müssen die Terrasse und der Weg fertig sein, dann die Beete und der Rasen. Dann kann ich gucken, wo sich ein Baum am Besten macht. Vielleicht am Rand vom neuen Rasenstück, wie du vorgeschlagen hast, neben dem Weg. Dann würde er auch meine Kompostkiste, die neben dem Carport steht, beschatten.Bis dahin kann ich mir auch in anderen Gärten ausgewachsene Bäume anschauen. Bei den Größenangaben in Baumschulen kann ich mir nur schlecht was vorstellen. In der Rasenmitte ist eine Bodenhülse für die Wäschspinne und den Sonnenschirm. Die soll dort auch bleiben.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Neues Gartenstück

Gänselieschen » Antwort #14 am:

Der Umpflanzfimmel ist bei mir erst recht spät ausgebrochen - aber es ist ein gutes Gefühl, wenn ich weiß, dass vieles nicht endgültig so bleiben muss - das erleichtert manche Entscheidung.Buchs macht einen recht ordentlichen Wurzelballen - der macht bei größeren Exemplaren ganz schön Stress beim Umpflanzen - ich spreche aus Erfahrung 8)Naja und Bux ersetzt von der Größe/Höhe eben keinen Baum - und ist auch nicht so sehr Sichtschutz.Stück für Stück werden die Idee schon reifen.L.g.
Antworten