News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten Anbau 2005 (Gelesen 150442 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
lacegarden
Beiträge: 89
Registriert: 11. Mär 2005, 12:59

Re:Tomaten Anbau 2005

lacegarden » Antwort #825 am:

Nein, es ist nicht somein Mann war bis november 2OO4 Staatsanwalt, aber nun "en retraite" ich kenne es nicht am deutsch( Ende Loopbahn??)so ich bin die Verruckte mit das Tauschen, immer mehr und mehr . Und ich habe soviel Samer gepflanst. Ich bin nichts anderes mehr als eine Verruckte Hobby Tomaten anbauerinso das Wasser ist nicht for Verruckte Weibber von über 55 Jahre Alt.aber ich bin am fernsehen nun und die nachrichten sind ab das Wochenende vielleicht Regen und nicht mehr so Heib
Lacegarden
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #826 am:

Oh Rita, das ist ja unvorstellbar: 800 Tomatenpflanzen zu betreuen und dann auch zu beernten! Und wie soll das denn ohne Wasser funktionieren? Bei uns hilft die Feuerwehr mit ihrem Tankwagen aus, wenn mal ein Hof in sehr trockenen Zeiten kein Wasser mehr hat. Vielleicht gäbe es bei euch diese Möglichkeit auch?LG Lisl
aurora

Re:Tomaten Anbau 2005

aurora » Antwort #827 am:

was denkt ihr, sagt der geschmack den man beim reiben am stengel an den fingern hat etwas über den späteren geschmack der frucht aus. da die sorten ja doch völlig unterschiedlich riechen und manche viel würziger sind als andere. eigentlich schon oder?
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten Anbau 2005

Soni » Antwort #828 am:

Du hast schon Recht, Lisl, die Blätter riechen unterschiedlich.Das wäre ja was für "Wetten dass?", wenn man die Sorte am Geruch der Blätter erkennen könnte! Ist schon gemein, dass sie immer so gut nach Tomaten riechen und keine einzige reif wird! :'(LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Tomaten Anbau 2005

Wattemaus » Antwort #829 am:

Oh je, Rita, das ist aber ein Problem.Wohin kannst Du denn später die 800 neuen Tomaten pflanzen?Ich werde auf jeden Fall im August mal vorbei kommen, das muß ich mir ansehen.Der Tip mit dem Geiztrieb pflanzen ist zwar gut, hab ich im vergangenen Jahr schon gemacht aber eigentlich sind jetzt schon 50 Pflanzen zuviel da.Aber wenn jemand besondere Sorten noch haben möchte, dann sollte man dies mal im Auge behalten.
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #830 am:

Du hast schon Recht, Lisl, die Blätter riechen unterschiedlich.
Hi, Soni, das hat aurora gesagt.... habe das selber noch gar nicht bemerkt und muss mal aufpassen .... Aber vielleicht habe ich gar keine so feine Nase... ::)!Ich machte heuer auch noch kaum junge Pflanzen aus Geiztrieben, aber damals im Hagelsommer war ich sehr froh, wenigstens zur Samengewinnung eine Reservegarnitur von kostbaren neuen Sorten zu haben. Ich werde es doch wieder so machen: stelle einen mit Wasser gefüllten Joghurtbecher an den Fuß der betreffenden Pflanzen und gebe die schönsten Geiztriebe zum Bewurzeln hinein. Bis jetzt verläuft der Tomatensommer ja vielversprechend ;D !LG Lisl
berta

Re:Tomaten Anbau 2005

berta » Antwort #831 am:

kurze zwischenfrage: werden die geiztriebe abgebrochen oder abgeschnitten ins wasser getan? oder macht das keinen unterschied? von den pflanzen breche ich sie raus, nur wie genau nachher?ui...was ich noch alles nicht weiss..... :-\lg.b.
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

Zittergras » Antwort #832 am:

Hallo!Ich habe das auch mal probiert, nur weil ich neugierig war. Aber ich habe keinen Umweg übers Bewurzeln gemacht. Ich habe ausgebrochen und direkt gesteckt. Bei mir hat das auch funktioniert.Ist ja genügend Steckmaterial vorhanden. :)L.G. Eva
Alles Wahre ist einfach
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #833 am:

Hallo Berta, allgemein wird empfohlen, die Geiztriebe auszubrechen um nicht mit einem Werkzeug etwaige Krankheiten zu übertragen.Zum Bewurzeln nehme ich nur die größten und schönsten . Wenn sie bereits Blüten oder Knospen tragen, machte ich bessere Erfahrung mit dem Im- Wasser-Bewurzeln. Die Wurzeln müssen schon mindestens 5 cm lang sein, dann wachsen sie nach dem Einpflanzen ganz leicht weiter und tragen bald! Es reicht da oft auch ein 3-Liter-Topf oder Balkonkistchen, weil diese Pflanzen nicht so groß werden!LG Lisl
superdino

Re:Tomaten Anbau 2005

superdino » Antwort #834 am:

Hallo Berta, allgemein wird empfohlen, die Geiztriebe auszubrechen um nicht mit einem Werkzeug etwaige Krankheiten zu übertragen.LG Lisl
Hallo Lisl,siehst! Wieder was von Dir gelernt! Und ich depp hab immer mit der Gartenschere abgeschnitten, damit ich nicht eventuell Schäden am Stamm und so durch einreißen mache... ;)Heute ist der erste Freilandpepperoni bei uns schon gelb gefärbt :)Bin halt Anfänger ;)Grüße,Günther
berta

Re:Tomaten Anbau 2005

berta » Antwort #835 am:

lisl danke, das find ich ja interessant, dass blüten oder früchte schon drauf sein dürfen! bin begeistert, was es hier zu lernen gibt!lg.b.
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Tomaten Anbau 2005

oidium » Antwort #836 am:

Nina, das geht?einfach einen starken Seitentrieb abschneiden und in die Erde, wurzelt das dann so schnell an, daß daraus eine neue starke Pflanze entsteht ?Hab ich noch nie ausprobiert (hab den Garten ja erst seit heuer).Grüße,Günther
ja das geht wirklich!hab 2 geiztriebe(nur so zum test) in je einen Teku mit anzuchterde gesetzt.die ersten 2 tage haben sie ausgesehen, als würden sie hinüber sein, aber jetzt, nach einer woche, stehen beide wie eine 1! :)und jetz fängt das problem an: zum wegwerfen sind sie mir fast zu schade, im FH ist kein platz mehr :-\ vielleicht setze ich sie in töpfe und stelle sie an die hausmauer! :)lg, tom
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
aurora

Re:Tomaten Anbau 2005

aurora » Antwort #837 am:

wenn ich stecklinge nehme schneide ich die meisten sehr großen blätter weg. meist stehen dann nur noch ein oder zwei jüngere blätter. die pflanze kann ja eh kaum wasser aufnehmen und steckt dann noch ( könnte man es restenergie nennen ) in diese blätter und sie fallen meist doch ab oder vertrocknen. damit habe ich die besten erfahrungen gemacht hatte ich vergessen:ich stecke sie immer direkt in erde mache diese sehr nass und drücke die erde um den stamm herum besonders fest wegen der feuchtigkeit. ich gieße dann bis zu 3 mal am tag nach. so dass immer gute feucht ist.ich schneide immer abends und ich stelle sie dann immer in den halbschatten oder schatten ( am nächsten tag versteht sich )hatten wir diese thema nicht schon mal?
Benutzeravatar
lacegarden
Beiträge: 89
Registriert: 11. Mär 2005, 12:59

Re:Tomaten Anbau 2005

lacegarden » Antwort #838 am:

Aurora, ich mache gleich wie du, ich habe sehr viel Prüben gemacht über eine Perioade von mehr dann 10 1ahre, und ich habe die Beste Resultaten so wie du es machtst.Heute Morgen hat mein Mann mich sehr früh angerufen(ich bin nicht zu hause bis samstagnacht)in eine (journal=krant???) hat mann ûber mich gesprochen. Une dame trop passionnée par les tomates" ich überzetsen: eine Frau, ganz beliebt von Tomatenrita
Lacegarden
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Tomaten Anbau 2005

oidium » Antwort #839 am:

frage: wie lange soll die brennesseljauche gären bis sie einsatzfähig ist und wie stark soll sie dann verdünnt werden?? :)tom
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Antworten