News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ersatz für alte Eisenbahnschwellen als Terrassenabstützung gesucht (Gelesen 24732 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ersatz für alte Eisenbahnschwellen als Terrassenabstützung gesucht
zu Antwort 16:grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr.
- riegelrot
- Beiträge: 4440
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Ersatz für alte Eisenbahnschwellen als Terrassenabstützung gesucht
Henning,das sieht gut aus. Da braucht's ein Handwerker, der das gut kann. Ist das nicht eher Bereich "Baufirma"? Und ob die für so einen kleinen Auftrag anrücken?Ich drucke die Bilder aus und zeige sie den Firmen, die ich noch kontaktieren will.Vielleicht tut sich auch im Bereich Bangkirai-Schwellen was. Ich habe jemanden gefunden, der diese Schwellen noch besorgen kann und sie evtl. auch einsetzen will. Kommt aber erst im November. Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Ersatz für alte Eisenbahnschwellen als Terrassenabstützung gesucht
Henning, genau sowas hatte ich gemeint! So verwendet nimmt der Beton Form und Anmutung des Hauses auf.
Gruesse
Re:Ersatz für alte Eisenbahnschwellen als Terrassenabstützung gesucht
Es hat eine gewisse Ähnlichkeit mit verwittertem Führerbunkerbeton.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Ersatz für alte Eisenbahnschwellen als Terrassenabstützung gesucht
Aber nur eine gewisse.... ::)Hier ist noch ein Stück typischer selbstgemachter DDR-Beton mit Brettstruktur, der hält einen Hang und bildet gleichzeitig das Fundament für die Hundewohnung. Die Blümchen unten herum sind normalerweise üppig, nur dieses Jahr hagelgefleddert. Außerdem rankt da noch eine Clematis.Jedenfalls hat der Beton eine grünliche Patina mittlerweile.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- riegelrot
- Beiträge: 4440
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Ersatz für alte Eisenbahnschwellen als Terrassenabstützung gesucht
Klar, wenn man sonst auf rosa Betonringen steht..........Es hat eine gewisse Ähnlichkeit mit verwittertem Führerbunkerbeton.![]()

Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re:Ersatz für alte Eisenbahnschwellen als Terrassenabstützung gesucht
Auf einer Gartenschau gabs mal schöne beispiele für bearbeiteten Beton:
Re:Ersatz für alte Eisenbahnschwellen als Terrassenabstützung gesucht
Willst Du echt dieses Tropenholz kaufen? Ehrlich gesagt, FSC oder nicht, ich finde man darf so etwas einfach nicht einsetzen, dafür wird immer Urwald gerodet und man unterstützt die Zerstörung des Regenwaldes. Wäre nicht Lärche oder Robinie eine bessere Alternative? Nachdenkliche Grüße,MichaelHenning,das sieht gut aus. Da braucht's ein Handwerker, der das gut kann. Ist das nicht eher Bereich "Baufirma"? Und ob die für so einen kleinen Auftrag anrücken?Ich drucke die Bilder aus und zeige sie den Firmen, die ich noch kontaktieren will.Vielleicht tut sich auch im Bereich Bangkirai-Schwellen was. Ich habe jemanden gefunden, der diese Schwellen noch besorgen kann und sie evtl. auch einsetzen will. Kommt aber erst im November. Gruß, riegelrot
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Ersatz für alte Eisenbahnschwellen als Terrassenabstützung gesucht
Hallo DaphneBei Deinen gezeigten Beispielen wurde der Beton scharriert (wie auch in meinem ersten Beispiel). Dazu gehört handwerkliche Könnerschaft und es ist relativ teuer. Das Ergebnis sieht edel aus.Waschbeton mit grobem Zuschlag sieht nicht edel aus. Wenn er mit hartem Wasserstrahl ausgewaschen wird, entsteht eine sehr lebendige Oberfläche, die an Naturfelsen erinnert, ohne ihn zu imitieren. Der Betonfachmann würde einen solchen Beton als mißlungen bezeichen, denn er strebt eine gleichmäßige Oberfläche an. Nester (größere Vertiefungen) würde er sorgfältig zu"schmieren", während sie hier eigentlich erwünscht wären.
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Ersatz für alte Eisenbahnschwellen als Terrassenabstützung gesucht
Was bedeutet den schariert und wie wird sowas gemacht? Neugierig- ich mag Beton, hab sogar eine kleine Tischplatte selbst hergestellt.Hallo DaphneBei Deinen gezeigten Beispielen wurde der Beton scharriert (wie auch in meinem ersten Beispiel). Dazu gehört handwerkliche Könnerschaft und es ist relativ teuer. Das Ergebnis sieht edel aus.
Gruesse
Re:Ersatz für alte Eisenbahnschwellen als Terrassenabstützung gesucht
Hallo Schönheit des Südenssiehe link
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Ersatz für alte Eisenbahnschwellen als Terrassenabstützung gesucht
Wieder was dazu gelernt, danke!Hallo Schönheit des Südenssiehe link
Gruesse
- riegelrot
- Beiträge: 4440
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Ersatz für alte Eisenbahnschwellen als Terrassenabstützung gesucht
Hallo und Frohe Ostern!Endlich nach langer Planung, wo wir auch eure Ideen miteinbezogen hatten, ist der Ersatz für die verrotteten Eisenbahnschwellen fertig. Viel aufwändiger und mit viel mehr Problemen als wir gedacht hatten. Zum Schluß gab's nur noch den Wunsch, wieder Holz zu verwenden. Aber bezahlbare, zertifizierte Bangkirai-Schwellen waren nicht zu bekommen. So ist die Idee gekommen, eine Hohlwand aus feuchtigkeitsbeständigen Holzplatten zu machen, diese zu verfüllen und zu verkleiden mit Garapa-Holz (mit FSC natürlich!!). Im Moment ist der Farbunterschied zu den vorhandenen Bangkirai-Bohlen sehr groß, aber mit der Zeit vergraut das Garapaholz ähnlich. Alternativ können wir alles Holz mit einer Lasur versehen. Wir haben nun wieder viel Platz für Pflanzen auf der Ablage, bzw. es ist sogar eine Sitzbank.Bittere Pille: es hat alles viel länger gedauert, denn beim Wegnehmen der Eisenbahnschwellen ist die Terrasse für einen großen Teil eingestürzt, es gab viele technische Schwierigkeiten etc. So waren auch die Pflanzen aus dem Beet viel länger in Kisten ausgelagert und ausgerechnet da hatten wir 2 Nächte mit Frost. Vieles wird nicht mehr angehen, fürchte ich. Und wenn ich das neue Foto mit dem 1. hier vergleiche............. heul
Aber ich freue mich schon auf die Einkäufe in Bingerden.......... Es ist noch viel Platz für Neues.Gruß, riegelrot

Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Thüringer
- Beiträge: 5943
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Ersatz für alte Eisenbahnschwellen als Terrassenabstützung gesucht
Respekt - das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)