News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher? (Gelesen 20642 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18624
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?

Nina » Antwort #105 am:

Pauls Himalayan Musk, La Perle und Ghislaine de Feligonde (die paßt doch auch noch "irgendwo" hin) 8) sind gerade eingetroffen! :D
Raphaela

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?

Raphaela » Antwort #106 am:

Gratuliere! :)Die La Perle mußt du gleich lenken, sie bildet schnell lange Triebe, de sich sehr eigenwillige Wege suchen, wenn man nicht aufpasst (wieder eine Rose, von er die Nachbari mehr Blüten sehen wird als ich ;))
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18624
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?

Nina » Antwort #107 am:

Aber, La Perle soll ja jetzt erstmal nur "Höhe machen", damit ich sie schnell an den späteren Platz stellen kann.
Raphaela

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?

Raphaela » Antwort #108 am:

Eben: Du mußt sie gleich stramm hochlenken, sonst windet sie sich in die Breite ;)Hier ist sie flugs unbemerkt durch den Maschendrahtzaun gekrochen und ich krieg den Trieb nicht mehr raus, ohne ihn abzubrechen ::)Da muß man aufpassen: Paar Tage nicht geguckt und sie hat sich unerlaubt vom Grundstück enfernt 8)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18624
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?

Nina » Antwort #109 am:

Na, das klingt ja spannend! ;DDann werde ich mich mal als domina betätigen. 8)
Raphaela

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?

Raphaela » Antwort #110 am:

8)
Benutzeravatar
tramina
Beiträge: 155
Registriert: 9. Nov 2004, 22:49
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, Geltinger Bucht

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?

tramina » Antwort #111 am:

Let's get ready to ramble!!!Was für ein toller Thread :) :D ;DDie Finger wund vom Notieren, frage ich mich, was ich noch so alles verpasst habe, während meines Winterschlafes...tramina *restlos begeistert*
Dies Leben kömmt mir vor als eine Rennebahn.

Andreas Gryphius (1616-1664)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18624
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?

Nina » Antwort #112 am:

La Perle hat ihre erste Blüte! :DBild kommt heute abend. Jetzt weiß ich auch warum sie so heißt. ;)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18624
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?

Nina » Antwort #113 am:

So habe ich sie heute morgen entdeckt und hier wird auch klar, daß "La perle" nicht einfach nur ein Name ist. Die äußeren Blütenblätter bilden die Schale für die runde noch nicht ganz geöffnete Blüte. :D'La Perle' im MorgenlichtIm Abendlicht:'La Perle' im Abendlicht 23. Juni 2005'La Perle' ist unglaublich!Das war eine tolle Empfehlung! Vielen Dank Raphaela! :D
Raphaela

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?

Raphaela » Antwort #114 am:

Da nich für ;)Aber meine La Perle hat frecherweise im ersten Jahr noch nicht geblüht ::) Nun hat sie aber endlich auch die ersten Knospen :)Hoffe, sie wird an ihrem schattigen Platz trotzdem eines Tages so traumhft wie das Exemplar in Sangerhausen :)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18624
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?

Nina » Antwort #115 am:

Kleiner Zwischenbericht:Nun sind meine beiden Topf-Rambler 2,50 groß und ich werde sie demnächst im Maschendrahtkäfig geschützt zu ihrem neuen "Wirkungskreis" pflanzen. :D
Benutzeravatar
Hiltruda
Beiträge: 18
Registriert: 8. Sep 2004, 10:55

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?

Hiltruda » Antwort #116 am:

Mal eine Zwischenfrage: Wie kriegt man eine 2 m große Rose aus einem Mörtelkübel ins endgültige Pflanzloch? Schafft man das allein oder braucht man da Hilfe? Gibt es irgendwelche Tricks oder Kniffe?Vor zwei Monaten oder so hab ich eine New Dawn (0,8 m) aus einem größeren Topf in ein tiefes Pflanzloch verfrachtet (soll wurzelecht werden) und fand das sehr schwierig. Naja, war auch allein. Mein Fazit damals: Rosen erst kaufen, wenn das Beet fertig ist.Schöne Grüße --- Hiltrud
Benutzeravatar
ulla
Beiträge: 261
Registriert: 15. Dez 2003, 12:30

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?

ulla » Antwort #117 am:

Mein Fazit damals: Rosen erst kaufen, wenn das Beet fertig ist.Schöne Grüße --- Hiltrud
Dieses Fazit ist Gold wert, aber wie schafft man es, sich danach zu richten :-[La Perle sieht wirklich traumhaft aus.
Liebe Grüße
Ulla
marcir

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?

marcir » Antwort #118 am:

Diesen Thread wird wiederbelebt, da ich beschlossen habe zwei Rambler an der Terasse hoch zum Dach zu ziehen. Die Farben sollen möglichst kräftige und passende Rosa-Töne sein. Nach Studium diverser Unterlagen habe ich die Wahl eingeengt aufAlexandre GiraultMme Caroline Testout, ClimbingRosarium UetersenWer kann dazu etwas berichten? Wuchshöhe, Blütezeitpunkt, -dauer, Duft, Pilzanfälligkeit würde mich interessieren.Zur Wuchshöhe von Rosarium Uetersen gibt es in der Literatur sehr unterschiedliche Angaben von 2,5m bis 4m. Was stimmt eher? Besten Dank im Voraus!LG marcir
Raphaela

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?

Raphaela » Antwort #119 am:

Rosarium Uetersen wächst eher wie ein großer Strauch und nicht wie ein Rambler. Meistens wird sie eher 2,5 als 4m hoch.Der Duft ist ganz schön (wildrosenmäßig), das Laub meist gesund, aber die Farbe ist nie ganz berechenbar: Manchmal geht das Rosa fast in´s Lachsige, manchmal ist es eher bläulich getönt, beobachtet an denselben Pflanzen (selbst hab ich aus diesem Grund keine) und teilweise sogar im selben Jahr (erste und zweite Blüte).Wenn sie grade auf dem Lachsrosa-Trip ist könnte das heftig mit dem bläulichen Pink von Alexandre Girault crashen ::)Mme Caroline Testout hab ich als Strauch und ihr Rosa ist zumindest im Aufblühen auch recht intensiv.
Antworten