News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosenbegleiter im Spätsommer (Gelesen 6081 mal)
-
löwenmäulchen
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Rosenbegleiter im Spätsommer
Hach, diese dunkle Skabiose, toll! Ich hatte mal eine, die ist leider über den Winter gesterbst
Smile! It confuses people.
-
juttchen
Re:Rosenbegleiter im Spätsommer
Wenn ich nicht irre, ist diese Scabiose auch nur einjährig.
Re:Rosenbegleiter im Spätsommer
Ist wohl schon eine Staude, aber offenbar kein Winterkind. Zur Sicherheit frostfrei überwintern.
liebe Grüße von carabea
Re:Rosenbegleiter im Spätsommer
Das wußte ich garnicht, dass die eigentlich mehrjährig ist! Ich säe sie halt jedes Frühjahr neu aus, wenn ich daran denke, dass ich die jetzt im Herbst auch noch ausbuddeln und über den Winter betüddeln könnte...Ist wohl schon eine Staude, aber offenbar kein Winterkind. Zur Sicherheit frostfrei überwintern.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosenbegleiter im Spätsommer
bei mir werden heute zwei neue begleiter einziehen: ein hübsche kleine tricyrtis.....name vergessen.. mosyko oder so ähnlich :-) egal, eben eine hübsche hirta.. :Dund besonders schön finde ich die heuchera royal plum: außergewöhnlich violetter schimmer bisher und ein hübscher wuchs (beides bleibt hoffentich so) 
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rosenbegleiter im Spätsommer
Diese Tricyrtis stand gestern an der Fête des plantes in Schoppenwihr und ich bereue es etwas, dass ich sie stehengelassen habe! Mysako oder Misako heisst die Schöne wohl.Tricyrtis Dark Beauty ist aber auch nicht zu verachten, Viridiflora hat ein Exemplar aus Ilertissen mitgebracht. :-*Unverständlicherweise habe ich auch bei den Heucheras nicht zugegriffen
, dabei fehlt mir noch dunkellaubige Gesellschaft z.B. für Julias Rose. 
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Rosenbegleiter im Spätsommer
Kommst du wieder zum Glühwein-Treffen? Dann könnte ich dich reichlich damit versorgen.Unverständlicherweise habe ich auch bei den Heucheras nicht zugegriffen, dabei fehlt mir noch dunkellaubige Gesellschaft z.B. für Julias Rose.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosenbegleiter im Spätsommer
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Rosenbegleiter im Spätsommer
Ich hätte auch noch ein paar Heucheras - meine Berater haben mich mit tollen Kombis der Heucheras versorgt als ich gestern in Aywiers war. Ich müsste jetzt fast alle gängigen Sorten haben....!
LG Frank (der sie jetzt in Terracotatöpfen versenkt - das hat im letzten Winter wunderbar geklappt und eine Heuchera Villosa ist geradezu im Topf in der Höhe explodiert...!
)
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Rosenbegleiter im Spätsommer
Vielleicht sollten wir unsere Listen mal abgleichen
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Rosenbegleiter im Spätsommer
Toronjil Morado, eine einjährige Agastache mexicana macht sich immer gut neben den Rosen, aber besonders um diese Jahreszeit. Ich liebe Agastachen ja sowieso, aber diese ist eine schöne Neuentdeckung, leider habe ich kein Foto, da Apparat kaputt
. Die Blüten schmecken außerdem lecker, nicht nur den Bienen, sondern auch zum Eis oder im Vorbeigehen abgezupft
.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosenbegleiter im Spätsommer
bei vielen der genannten begleiter fällt mir mal wieder auf, dass ich ja wirklich nur "halbschatten" in meinem garten habe...und feuchten, schweren boden: nicht eben ideal für rosen und ihre besten begleitergut sind aber auf jeden fall das ganze jahr über die heucheras und tiarellas, finde ich!
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
ManuimGarten
Re:Rosenbegleiter im Spätsommer
Diesen Rosenbegleiter habe ich vom örtlichen Mistplatz für Strauchschnitt etc. mitgenommen, weil ich's für Nelken hielt. Es ist Seifenkraut, wächst nun mit Ackerglockenblume vor einer Kletterrose in einem Inselbeet vor der Garage - und blüht schon sein Monaten ununterbrochen.
Jetzt sollte es nur noch etwas standfester werden.
Re:Rosenbegleiter im Spätsommer
bei uns wächst das überall auf den wiesen. duftet auch toll (jasmin mit bitterer kopfnote?)und intensiv, deswegen hab ichs mir auch in den garten geholt. fällt bei mir aber auch eher um. das wild wachsende kraut ist auch wechselnd stabil, nur am (bei mir ohnehin nicht wahnsinnig fetten) gartenboden kanns niocht liegen. gibts übrigens auch in rosa gefüllt.