News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannte Staude --> Papaver rhoeas (Gelesen 3967 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Unbekannte Staude --> Papaver rhoeas

Katrin »

Hallo, heut hoff' ich mal wieder auf euer Wissen. Diese Pflanze wächst bei uns auf einem südseitigen Beet in größerer Zahl und nun wüsste ich gerne, ob das Unkraut ist oder eine wundervolle Pflanze, deren Entfernen mich jahrelang schmerzen würde! ;) VLG und danke,Katrin
Dateianhänge
unbekannt.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Matthias

Re:Unbekannte Staude (?)

Matthias » Antwort #1 am:

Hallo Katrin, kannst du bitte noch etwas zur Blüte dieser Pflanze berichten oder ein Foto einstellen. Anhand der Blattstruktur könnte es eine Papaver Art sein, eventuell P. atlanticum, oder P. rupifragum? Kann aber nur raten, da ich noch gerne wüßte, wie die Blüte aussieht.LG Matthias
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Unbekannte Staude (?)

Katrin » Antwort #2 am:

Die sah ich noch nie ;) Habe die Blätter eben erst gefunden. Normaler Mohn - Papaver rhoeas - könnte es nicht sein? Der war zumindest in der Nähe.VLG; Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Matthias

Re:Unbekannte Staude (?)

Matthias » Antwort #3 am:

Papaver rhoeas? Glaube ich nicht, die Blätter sind nicht rund, sondern eher spitz gekerbt. Eventuell noch P. nudicaule?
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Unbekannte Staude (?)

Katrin » Antwort #4 am:

Hmm, den habe ich garnicht... Aber lassen wir uns überraschen. Unkraut also eher nicht?Danke! Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Matthias

Re:Unbekannte Staude (?)

Matthias » Antwort #5 am:

Katrin, ganz ausschließen will ich auch P. rhroes nicht. Nur die Wildform hat spitz gekerbte Blätter. Wie es bei P. rhoeas-Hybr. ist, weiß ich nicht. Habe noch nicht alle Sorten gehabt. Aber wenn du ihn jetzt schon siehst, lässt es sich eingrenzen. Wintergrün sind P. rhoeas, P. orientale, P. atlanticum P. rupifrgaum und P. nudicaule. Ich habe bloß leider keine Bilder mehr, meine Festplatte ist im November gecrasht, und fast alle Bilder damit auch weg. Muß erst wieder neu fotografieren.LG Matthias
cimicifuga

Re:Unbekannte Staude (?)

cimicifuga » Antwort #6 am:

Könnt es auch irgendeine Centaurea sein? C. dealbata?
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Unbekannte Staude (?)

Katrin » Antwort #7 am:

Hmmm! Die habe ich zwar, aber nicht in der Nähe... Ich seh's schon, wir werden einfach auf die Blüte warten müssen!VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Unbekannte Staude (?)

sonnenschein » Antwort #8 am:

Papaver rhoeas /Shirley kommt hin. Ich hatte auch an die rosafarbenen Flockenblumen gedacht, aber wenn Du Klatschmohn dort hattest, dürfte es klar sein!Bei mir variieren sie alle ein wenig, mal mehr mal weniger stark gezähnt/gezackt/gekerbt, auch in den Farben unterscheiden sie sich manchmal, mal etwas grau und behaart vom Eindruck, mal dunkel- mal hellgrün.Leider kann man aus den Blättern dann doch nicht vorher auf die Farbe schließen, ich hatte mal gehofft, die orangeroten vor der Blüte entsorgen zu können ;).Und: laß sie sich ein paar Jahre aussamen (und wirf sie auf den Kompost, wie ich Töffel :-[) , dann kommen sie überall im ganzen Garten wie Rasen.....
Es wird immer wieder Frühling
Matthias

Re:Unbekannte Staude (?)

Matthias » Antwort #9 am:

Hmmm! Die habe ich zwar, aber nicht in der Nähe... Ich seh's schon, wir werden einfach auf die Blüte warten müssen!VLG, Katrin
Katrin, ich habe noch schnell ein Foto im Garten gemacht, vergleiche mal - kann doch Papaver rhoeas sein.
Dateianhänge
papaver_rhoeas_und_ostara.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Unbekannte Staude (?)

Katrin » Antwort #10 am:

Oh danke für die Mühe! Ich glaube, gerade nach deinem Bild, dass es sicher P. rhoeas ist - die Blätter kommen genau hin. Ich poste dann mal Bilder, wenn man es besser weiß ;) Danke!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Unbekannte Staude (?)

Susanne » Antwort #11 am:

Ich teile die Vermutung, daß es sich um Mohn handelt, vermutlich um Papaver rhoeas, Seidenmohn. Ganz junges Schöllkraut wäre auch noch möglich, aber wenn du sowieso Seidenmohn im Garten hattest, liegt die Wahrscheinlichkeit bei ihm.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Crocus

Re:Unbekannte Staude (?)

Crocus » Antwort #12 am:

Gewöhnlicher Klatsch-Mohn (Papaver rhoeas) in typischer Form.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18530
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Staude --> Papaver rhoeas

Nina » Antwort #13 am:

Dann sind sich wohl alle einig. :DIch ändere dann mal den Thread-Titel.
Antworten