News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rasenmäher für sehr große Flächen? (Gelesen 32608 mal)
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Rasenmäher für sehr große Flächen?
Glückwunsch. Ich wußte gar nicht, das Honda auch Mäher mit Seitenauswurf anbietet.Frage eines Technikunbedarften: Sind die 4,5 PS für so ein Teilnicht etwas wenig?
Tschöh mit ö
Re:Rasenmäher für sehr große Flächen?
Ich habe lange gesucht. Honda ist der vermutlich letzte Hersteller, der überhaupt noch einen kleineren Rasenmäher mit Seitenauswurf anbietet. Von den größeren Geschossen gibt es noch AS mit Zweitaktmotor. Dank der Hinweise in diesem Forum hat Honda das Rennen gemacht. ;)Ob der Motor ausreicht, kann ich nicht sagen. Jedenfalls habe ich ihn beim ersten Einsatz trotz großer Anstrengungen
nicht abgewürgt bekommen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Rasenmäher für sehr große Flächen?
Vielleicht ist der Rest der Technik so gut, das die 4,5 PS reichen. Ja, die AS Geräte sind groß
Tschöh mit ö
Re:Rasenmäher für sehr große Flächen?
Mittlerweile habe ich meinen Honda anderthalb Jahre und schon übel gequält. Der Motor springt nicht mehr beim ersten Versuch an, der Vergaser muss neu eingestellt werden. Hin und wieder pfeift der Keilriemen, vor allem, weil ich ihn viel bis an die Leistungsgrenze benutze. Ob Schneebeeren, Schilf oder Ahornschösslinge - da muss er durch. Außerdem häckselt er im Gras versteckte Zweige und zerschlägt Steine. Einen Abweisbügel habe ich demontiert, weil er genervt hat. Hohes Gras verfing sich in ihm.Nun ist der nächste Mäher dran. Es soll ein Spindelmäher mit über 50 cm Schnittbreite und mindestens 70 Liter Fangkorb sein. Wer hat Erfahrungen, vielleicht auch aus professionellem Einsatz?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Rasenmäher für sehr große Flächen?
Sabo? War lange Zeit immer der Testsieger in jeder Größe...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 1958
- Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
-
BW|7b|290 NN
Re:Rasenmäher für sehr große Flächen?
Wie wäre es denn mal mit einem Biorasenmäher?Modell: Kenyanisches FlusspferdArbeitsbreite: 60 cmMähleistung: ca 100 Laufmeter pro NachtGeräuschentwicklung: ca max. 48 dbBesonderheit: zeitnahe Lieferung von Kompost inkl. ZentrifugalverteilungIch habe schon einen recht ordentlichen Mäher, interessiere mich aber noch für ein richtiges Arbeitstier. Ich muss dem Bediener Lohn zahlen - und da soll es schnell fertig werden.
- Dateianhänge
-
- Flusspferd.jpg (8.75 KiB) 302 mal betrachtet
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Rasenmäher für sehr große Flächen?
Besonderheit: zeitnahe Lieferung von Kompost inkl. Zentrifugalverteilung



Re:Rasenmäher für sehr große Flächen?
Ist der winterhart?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Rasenmäher für sehr große Flächen?
Gut, dass es das Forum gibt. Ich habe heute unseren Uralt-Sabo Turbostar zu Tode gequält, die Reparaturrechnungen wurden in den letzten Jahren immer höher und auch diesmal wäre es einiges, was ersetzt werden müßte. Nun denken wir über einen neuen nach. Ich hatte im Hinterkopf, dass Du mit Deinem Honda zunächst glücklich warst. Doch dann las ich den Beitrag, den ich oben zitiert habe. Zweieinhalbtausend Euro für eine Maschine, die nach anderthalb Jahren ersetzt werden muss, finde ich definitiv zu viel. Welchen Mäher nutzt Du jetzt? Ich suche ein absolut robustes Teil, mit dem man schadlos auch durch hohes Gras und über Huckel kommt und das mit den wöchentlich zu mähenden Flächen (mehr als 1.000 qm) schnell und unkompliziert fertig wird. Benziner, Antrieb zuschaltbar (für die schnell zu mähenden Flächen brauch ich keinen Antrieb), möglichst wenig Plastik. Was würdet Ihr empfehlen?Mittlerweile habe ich meinen Honda anderthalb Jahre und schon übel gequält. Der Motor springt nicht mehr beim ersten Versuch an, der Vergaser muss neu eingestellt werden. Hin und wieder pfeift der Keilriemen, vor allem, weil ich ihn viel bis an die Leistungsgrenze benutze. Ob Schneebeeren, Schilf oder Ahornschösslinge - da muss er durch. Außerdem häckselt er im Gras versteckte Zweige und zerschlägt Steine. Einen Abweisbügel habe ich demontiert, weil er genervt hat. Hohes Gras verfing sich in ihm.Nun ist der nächste Mäher dran. Es soll ein Spindelmäher mit über 50 cm Schnittbreite und mindestens 70 Liter Fangkorb sein. Wer hat Erfahrungen, vielleicht auch aus professionellem Einsatz?
- Thüringer
- Beiträge: 5965
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Rasenmäher für sehr große Flächen?
Hier gibt's ein Staudo-Update (glaube ich jedenfalls).
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Rasenmäher für sehr große Flächen?
Danke, Thüringer.
Von den Honda 536 gibt es vier verschiedene - welcher ist es und wenn ja, warum?Ich habe bisher, weil ich eigentlich den Sabo ziemlich brauchbar finde, wieder bei Sabo gesucht. Fragen über Fragen... Den Sabo 43 gibt es in der Profi-Linie (Sabo 43-Pro) und in der "Hobby-Gärtner"-Ausführung (Sabo 43-Vario). Die Profi-Ausführung kostet (per Hersteller-Empfehlung) 10 Euro mehr, hat aber im Gegensatz zu der preiswerteren Ausführung keinen zuschaltbaren Antrieb und kein Turbostar-System. Die anderen auf dem Technikblatt genannten Angaben sind komplett identisch, ausser, dass das Alu-Chassis noch einen Stahlkern hat. Da rätsele ich dann warum, weil das Aluchassis nun wirklich nicht das ist, was reparaturbedürftig wäre.
Der nächste Profi (mit 54 statt 43cm Schnittbreite) wiegt dann knapp das doppelte, mehr als ich selber. Und mit vollem Fangkorb ist auch der 36kg-Sabo schwer genug. Was kaputt geht, sind die Plastik-Teile. Und leider ist aus den ganzen Technik-Datenblättern nicht ersichtlich, wie stabil die Mäher tatsächlich gebaut sind. Auf einen Stahlkern im Aluchassis kann ich gut verzichten, wenn die beweglichen Teile von Geschwindigkeitseinstellung bis Fangkorbaufhängung brechen oder reissen. Oder Risse bekommen, in denen sich Gras verfängt, das binnen kurzem ganze Grasknäule an sich zieht, die erzwingen, dass man den Mäher ausmacht und die Knäule entfernt und anschliessend, weil der Mäher längst heiss gelaufen ist und nicht mehr anspringen mag, wie ein Hampelmann am Seilzug reisst, um das Ding wieder zum laufen zu bringen. Okay, wenn man einen Obstwiese nur drei- oder viermal im Jahr mäht, ist es vielleicht wirklich sinnvoller, über Schafe nachzudenken. Nächstes Jahr. Für jetzt sofort würde ich mich dennoch sehr über eine Empfehlung zum kummerfreien Robustmäher freuen.


- Thüringer
- Beiträge: 5965
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Rasenmäher für sehr große Flächen?
Ich habe mir im vergangenen Jahr von einem früheren guten Kollegen, der sich hier nun schon seit vielen Jahren erfolgreich mit dieser Materie (Verkauf + Service) unmittelbar befasst, diesen Mäher empfehlen und beschaffen lassen (zum Freundschaftspreis), wobei ihm der nichtprofessioneller Einsatz auf unserem relativ großem Grundstück bekannt war. Zu Langzeiterfahrung kann ich leider nichts beitragen, bin aber bis jetzt hoch zufrieden.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Rasenmäher für sehr große Flächen?
Mein Seitenauswurfmäher war zwischenzeitlich 2-3mal in der Werkstatt und läuft zuverlässig. Er mäht jedes Jahr ein paar Hektar und Rücksicht wird nicht genommen. Der Mechaniker guckt immer ganz vorwurfsvoll.
Mein Honda-Rasenmäher ( 500er Serie, muss ich nachsehen) mäht jede Woche über 3000 m² ohne irgendwelche Macken.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Rasenmäher für sehr große Flächen?
Dankeschön nochmal, Thüringer und Staudo.
Ich hab gestern noch ein bisschen hin und her recherchiert und heute morgen rumtelefoniert und bin schließlich zum Garten- und Kommunaltechnikhändler meines Vertrauens gefahren. Es ist wieder ein 47er Sabo geworden. Nachtrag: Der Spezialist empfahl für sehr hohes Gras Schafe (oder andere Technik) und hat mir anschaulich beschrieben, warum das Teil, das kaputt gegangen ist, kaputt gehen mußte.


- oile
- Beiträge: 32361
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Rasenmäher für sehr große Flächen?
Aha, Schafe!Nachtrag: Der Spezialist empfahl für sehr hohes Gras Schafe (oder andere Technik)

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!