News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mein Garten ist zu grün... (Gelesen 2943 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hellen
Beiträge: 14
Registriert: 19. Jun 2005, 13:54
Kontaktdaten:

Es grünt so grün...

Mein Garten ist zu grün...

Hellen »

So, eine Frage noch, dann halte ich mich wieder zurück ;)Wir haben letzten Spätsommer einen verwilderten Garten übernommen, der leider recht planlos bepflanzt ist. Ich habe erstmal im Herbst / Frühjahr versucht, Stauden und anderes hochstieliges nach hinten zu setzen und ansonsten wollte ich erstmal schauen, was da eigentlich so wächst :)Immer mehr fällt mir auf, dass da recht kahle Monate dabei sind. Ich hab im Frühling zum Glück als Buntmacher eine Tüte Sommerwiese gestreut, und immer mal wieder ein paar Einjährige dazwischen gepflanzt, sonst wäre fast nur grün da. Es gibt an Blühendem:Rosen (Kletterrosen und ein riesiger Stock, den Namen kenn ich nicht) und Lilien (oooohne Ende), Phlox und zwei, drei kleine Büschelchen Lavendel.Sehr üppig wächst eine Staude, die ich schon geteilt habe und ich glaube, das ist das Sonnenauge (blühen heute den ersten Tag!!)Im Herbst habe ich eine Ecke Astern gesehen (Sommerastern?).Es gibt keine richtigen Beete, sondern äh Ecken, Abteilungen, wo eben kein Rasen angedacht war. Dazwischen wächst (also zwischen den Stauden) unheimlich viel Klee, Giersch, Gras in allen Varianten etc. so dass es immer nur grün mit ein paar kleinen Tupfern aussieht. Gerade Mai und Juni war jetzt echt leicht fad.Der Winter war noch schlimmer, aber das kommt später ;)Ich mag es bunt, bunt, bunt, mag sehr, wenn es duftet und mag keine sehr hochwachsenden, dünnen bzw. alleinstehende Pflanzen wie Lilien (unser Hund Paul hat den Spitznamen "Panzerpaule" nicht von ungefähr, der walzt die immer platt).Am liebsten mag ich z. B. Lavendel und die Rosen, mein Gott, ich wußte nicht, dass Rosen sooo schön sind. Und ich mag Blumen, die wie solche aussehen, also wie z. B. Sonnenauge (falls es das ist). Sehr gerne mag ich altmodische Blumen, also die aussehen, wie aus Omas Garten und bei mir muss die Blütezeit etwas länger sein, ich bin immer sehr enttäuscht, wenn nach einer Woche schon alles weg ist :-\Ich mag kein zimperlichen Blumen, ich habe auch keine Geduld für jahrelanges Aufbautraining. Brauche also unkompliziertes.Ich könnte ja auch Fotos machen, aber ehrlich gesagt, ist mir das ein wenig peinlich, da der Garten für euch ein einziges Chaos ist ;DKönnt ihr mir vielleicht ein wenig bei der Auswahl helfen? Es macht auch nichts, wenn das keine Stauden sind, ich nehme auch einjährige gerne an (Ringelblumen hab ich auch schon entdeckt, fällt mir gerade ein. Wundervoll!!).Oder bin ich zu ungenau??Sorry für den Roman, ich bin kein Kurzfasser ::)
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Mein Garten ist zu grün...

Landpomeranze † » Antwort #1 am:

Hallo,bei "unkompliziert" und "aus Omas Garten" fürs Frühjahr und Frühsommer fällt mir als erstes die Akelei ein, dann natürlich Dicenthra, Glockenblumen und Pfingstrosen (Stauden oder Strauch), vielleicht auch noch Staudensonnenblumen, Rudbeckia und Herbstanemonen für den Spätsommer. Bis auf die Pfingstrosen versät sich bei mir alles oder bildet immer größere Horste.lg, Patricia
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Mein Garten ist zu grün...

riesenweib » Antwort #2 am:

ganz spontan ist mir eingefallen: schau in die geraniumthreads (im staudenforum, Geranium I-III); die sind robust, passen gut zu rosen, blühen lange, und wachsen sicher nicht hoch und spindelig, und es gibt arten für jeden standort :D. sonst zusätzlich zu Patricias tips: geum, heuchera, mutterkraut (Tanacetum parthenium) -da gibts auch eine gelblaubige form, eventuell nelken, überhaupt erfüllen sogenannte polsterstauden alle eine bedingung: sie wachsen nicht als solospitzentänzerIn. lange blühdauer und robustheit sind natürlich immer verschieden...lg, brigittewas wäre mit taglilien? wachsen horstig, und es gibts sie niedrig. und sie schauen aus wie blumen.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Hellen
Beiträge: 14
Registriert: 19. Jun 2005, 13:54
Kontaktdaten:

Es grünt so grün...

Re:Mein Garten ist zu grün...

Hellen » Antwort #3 am:

Geranien - an die hab ich ja überhaupt noch nicht gedacht :)Vielen Dank erstmal, ich werde mir jetzt mein Büchlein schnappen und eure Empfehlungen nachschlagen. :)
Benutzeravatar
Hellen
Beiträge: 14
Registriert: 19. Jun 2005, 13:54
Kontaktdaten:

Es grünt so grün...

Re:Mein Garten ist zu grün...

Hellen » Antwort #4 am:

Das mit den Taglilien hast du aber jetzt erst nachgetragen, oder ???Taglilien hab ich auch, aber die Blühdauer ist soooo kurz, und übrig bleibt nur grün - davon hab ich aber schon genug ;D
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Mein Garten ist zu grün...

Re-Mark » Antwort #5 am:

Geranien - an die hab ich ja überhaupt noch nicht gedacht :)
Gemeint waren nicht Geranien, sondern Geranium - Storchenschnabel. Gibt es in sehr verschiedenen Sorten, meist rosa-, violett- und Blautöne, von Bodendeckend bis 60 cm hoch, verschiedene Blütengrößen. Denke dran, daß es bei sehr vielen Pflanzen stark verschieden aussehende Arten und Sorten gibt. Wenn du z.B. in irgendeinem Gartenbuch nach 'Staudensonnenblume' guckst, dann werden da wahrscheinlich nur ein, zwei Sorten aufgeführt sein. Es gibt aber viel mehr, und einige blühen nur vielleicht nur kurz, während andere monatelang blühen. Einige sind vielleiht nur einen halben Meter hoch, andere zwei Meter. Einige haben Blüten in 5Markstück-Größe, andere vielleicht mit 15-20 cm Durchmesser. Ähnliches trifft auch auf viele andere Pflanzen zu, also keine vorschnellen Urteile fällen, wenn du irgendwo etwas zu einer bestimmten Pflanze liest oder hörst!Staudensonnenblume ist nicht gleich Staudensonnenblume, Geranium ist nicht gleich Geranium, und Rose ist nicht gleich Rose. Hört sich trivial an, aber ich glaube, daß drei Viertel der Gärtner das nicht wirklich bedenken, wenn sie sich für oder gegen eine Pflanze aussprechen.Ansonsten zu schönen Blühpflanzen: - Clematis (Auch hier gibt es Sorten, die nur kurze Zeit blühen, andere wochenlang.)- Staudenmohn- Bartnelken- Vergißmeinnicht- Sommerflieder (Buddleya)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Mein Garten ist zu grün...

riesenweib » Antwort #6 am:

Das mit den Taglilien hast du aber jetzt erst nachgetragen, oder ???...
ja; dachte es sind eh erst 2 minuten um, wirst es noch nicht gelesen haben. falsch gedacht ;Dmuss Re-Mark übrigens heftig zustimmen, bei verschiedenen arten einer gattung, und auch schon bei den sorten einer art gibts beträchtliche unterschiede in blühdauer etc.immer schlaumachen!lg, brigittewieder ein nachtrag ;): ich schau wenn ich dazukomme in Karl Foersters gartentabellen nach, da hat er "langspielplatten" aufgelistet...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Mein Garten ist zu grün...

Tolmiea » Antwort #7 am:

Ich habs Förster grad vor mir liegen, und bin erstaunt, Centranthus ruber, die Spornblume, meine eigene "Langspielplatte" ist gar nicht aufgeführt. Vielleicht vom Wuchs zu hoch, geht ja im Buch um Steingartenpflanzen. Kann ich aber trotzdem sehr empfehlen, genau wie Lychnis coronaria, und die Mutterkräuter, die ja schon erwähnt wurden.liegrü g.g.g.Versuche grad verzweifelt ein Bild einzustellen, ist unter 80 aber klappt nicht... ???
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Mein Garten ist zu grün...

Penny Lane » Antwort #8 am:

Ich habe noch eine Pflanze: Linum narbonenseEin schönes blau - wer hat ein Bild?Gruß Penny
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Mein Garten ist zu grün...

Tolmiea » Antwort #9 am:

na endlich hats geklappt, die Katzenminze Walkers Law blüht wie viele andere auch sehr lange....
Dateianhänge
Ansporn.jpg
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Mein Garten ist zu grün...

Penny Lane » Antwort #10 am:

Hallo Tomleia,du hast ja 3 Farben von der Spornblume ??? ???hell und dunkelrosa - habe ich noch nie gesehen.Gruß Penny
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Mein Garten ist zu grün...

riesenweib » Antwort #11 am:

salvia nemorosa blüht auch lange.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Mein Garten ist zu grün...

Tolmiea » Antwort #12 am:

Ja, dankbare Pflanze für trockene Böden, gekauft habe ich soweit ich mich erinnere nur die "rote" C. ruber, der Rest hat sich mein ich, als Sämlinge ausgemendelt...liegrü g.g.g.
Benutzeravatar
Hellen
Beiträge: 14
Registriert: 19. Jun 2005, 13:54
Kontaktdaten:

Es grünt so grün...

Re:Mein Garten ist zu grün...

Hellen » Antwort #13 am:

Oh weh, hoffentlich waren die Geranien ein nicht zu doller Faux-Pax ::) ;DDass es von jeder Pflanze soviele unterschiedliche Formen und Farben gibt, macht mich ja gerade so wuschig :D Ich fühl mich manchmal einfach erschlagen von der Fülle und steh wie betäubt vor dem Angebot....Aber Geranium sieht sehr, sehr schön aus :)@Tolmiea: Deine Spornblumen sehen wunderschön aus, die werde ich mir auch merken. Sag mal, was blüht denn da so ins-auge-fallendes Blaues im Hintergrund. Das ist ja ein toller eye-catcher :)Ich danke euch allen für die vielen Tipps :)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Mein Garten ist zu grün...

riesenweib » Antwort #14 am:

frag Katrin zu den geraniümern. jetzt in nächster zeit wird sie frisch gereift weniger zeit haben, aber vor der herbstpflanzsaison geht es sich locker aus für ein paar ratschläge
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten