News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rhabarber (Gelesen 2079 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Rhabarber

Gänselieschen »

Ich habe kein Thema - allgemein zu Rhabarber - gefunden - auch nicht bei der Sammlung von Gemüse, bei dem es auf die Stiele ankommt.Es gab bestimmt schon mal so ein Thema. Meine Frage:Mein Rhabarber war nach dem letzten Winter viel mieser als sonst. Die Vermutung "Wühlmäuse" war in der Welt - gefunden habe ich nichts. Allerdings hat der Rhabarber inzwischen erhebliche Wurzelkonkurrenz durch einen Liguster.Letztens habe ich festgestellt, das vom Rharber nichts mehr zu sehen ist. Ich hatte eine Zuccini mit etwas Abstand daneben - die ist ganz schön gewuchert - und vom Rhabarber fehlt jede Spur.Ich kann mich nicht erinnern, dass er schon mal so früh eingezogen hat.Wie sieht bei Euch momentan der Rhabarber aus??Sollte ich ggf. jetzt einfach mal buddeln und einen Wurzelstock suchen und verpflanzen??L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Rhabarber

michaela » Antwort #1 am:

Moin,Moin!!Mein Rhabarber hat schon alles eingezogen....ich finde in diesem Jahr sehr früh. Liegt evtl. an der Trockenheit?? LG Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rhabarber

Gänselieschen » Antwort #2 am:

Oh, das beruhigt mich ein wenig. Wir sind im Sommer hier jedoch regelrecht abgesoffen - nun hat es erst gestern nach ca. 3 Wochen wieder geregnet - wie es im Jahresdurchschnitt in Brandenburg aussieht, habe ich mir noch garnicht angesehen. Ich empfinde es als ausreichend nass.Dann werde ich die Stelle man schön mit Pferdeäppeln abdecken und auf das nächste Jahr hoffen.L.G.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Rhabarber

SouthernBelle » Antwort #3 am:

Pferdeaeppel haben im letzten Jahr meinen rueckwaerts wachsenden Rhabarber wieder aufgerichtet.Scheint ein Fresser zu sein!
Gruesse
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rhabarber

Gänselieschen » Antwort #4 am:

Ist er auf jeden Fall -- er war aber immer gut versorgt - nur in diesem Jahr kam er spät und hatte keine Power - auch die sonst üblichen Blüten hat er nicht getrieben. Es ging ihm definitiv nicht gut.L.G.
Floris
Beiträge: 2224
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re:Rhabarber

Floris » Antwort #5 am:

mein Rhabarber steht noch prächtig da.Hoffentlich erstickst du deinen über Winter nicht unter dem ganzen (gut gemeinten) Segen. Ich würde den Mist wenn schon höchsten drumrum aber nicht drauf legen (und außerdem eher im Frühjahr bzw. am liebsten unmittelbar nach Abschluß der Ernte).
gardener first
ManuimGarten

Re:Rhabarber

ManuimGarten » Antwort #6 am:

Interessant, was man hier lernen kann. :)Meine beiden Rhabarber sehen auch ganz arm aus. Sie sind voriges Jahr an eine sonnige Stelle übersiedelt, im Schatten hatten sie sich rückwärts entwickelt. Einer blieb heuer klein, hatte immer nur 2 Blätter und ist jetzt weg. Der andere hatte mehrere Blätter, blieb aber auch klein und jetzt sterben die Blätter ab.Dh. das Einziehen ist normal und ich sollte nächstes Jahr mehr gießen und düngen. - Was kann man statt der Pferdeäpfel nehmen? GG will die nicht im Garten haben, weil er den Gestank befürchtet. Ich bin auch nicht sicher, ob sie schon genug abgelagert wären und finde Sch.... um die Stengel, die ich dann essen will, auch nicht gerade appetitlich.
Benutzeravatar
Imme
Beiträge: 97
Registriert: 14. Sep 2005, 08:13

Re:Rhabarber

Imme » Antwort #7 am:

Hallo,Rhabarber ist ein "Starkzehrer" er nimmt nur den Dünger (Mist) Übel den er nicht bekommt.LG IMME
Luna

Re:Rhabarber

Luna » Antwort #8 am:

Mein Rhabarber war eingezogen und schiebt seit wenigen Tagen Neutriebe nach, ich habe ihn einfach mit trockenem Raschenschnitt und Kompost frostsicher abgedeckt.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Rhabarber

Staudo » Antwort #9 am:

Was kann man statt der Pferdeäpfel nehmen? GG will die nicht im Garten haben, weil er den Gestank befürchtet. Ich bin auch nicht sicher, ob sie schon genug abgelagert wären und finde Sch.... um die Stengel, die ich dann essen will, auch nicht gerade appetitlich.
Pferdeäpfel sind doch wirklich nichts ekliges und Champignons wurden (werden?) auf Pferdemist gezogen. Da machte ich mir keinerlei Gedanken. Gedüngt werden sollte der Rhabarber frühestens ab März mit einem stickstoffhaltigem Dünger. Wer keinen Mist hat, kann auch Rasenschnitt, Hornspäne oder Mineraldünger nehmen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten