News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Festuca Glauca zurückschneiden ? (Gelesen 2930 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
blommorvan

Festuca Glauca zurückschneiden ?

blommorvan »

Hallo,kann mir jemand sagen, ob ich Festuca glauca im Frühjahr auch zurückschneiden muß ? Viele Grüße blommovan
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35598
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Festuca Glauca zurückschneiden ?

Staudo » Antwort #1 am:

Nein, das würde ich nicht machen. Sinnvoller ist es, die Pflanzen regelmäßig alle 2-3 Jahre auseinander zu reißen und neu zu pflanzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Festuca Glauca zurückschneiden ?

Danilo » Antwort #2 am:

Meist genügt Auskämmen. Ich bin aber ohnehin dazu übergegangen, die Altpflanzen häufiger durch Sämlinge zu ersetzen, denn davon hat es reichlich und letztere kommen meistens farblich gesünder aus dem Winter bzw. überwachsen Frostschäden sehr viel schneller.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Festuca Glauca zurückschneiden ?

Dunkleborus » Antwort #3 am:

Wir schneiden sie nach der Blüte - etwa Ende Juni - eine Handbreit über dem Boden zurück, dann kann man sie auch gut teilen.Sie werden sehr schnell wieder zu schönen Horsten, und falls du mehrere Klone im Garten hast, ist das Versamen unterbunden.
Alle Menschen werden Flieder
blommorvan

Re:Festuca Glauca zurückschneiden ?

blommorvan » Antwort #4 am:

Danke für die schnellen Antworten. :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Festuca Glauca zurückschneiden ?

pearl » Antwort #5 am:

vielleicht ist es nicht aufgefallen. Staudo und Danilo empfehlen das Abschneiden nicht. Dunkleborus widerspricht dem und schneidet im Juni. Auch hier in einer sehr gemäßigten Zone wird das Zurückschneiden nicht empfohlen. Festucas sind extrem heikel. Man könnte sagen zickig. Es gibt unkompliziertere Gräser, aber wenige, die den Charme der Festucas haben. Also. Ausprobieren. Festuca glauca - der Zicken vornehmste - wächst gerade hervorragend in meinen Töpfen mit Arilbreds. Ich bin mächtig stolz. Weiß aber, dass auch an diesem exklusiven Standort keine lange Lebensdauer dieses Gastes sein wird.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35598
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Festuca Glauca zurückschneiden ?

Staudo » Antwort #6 am:

Weiß aber, dass auch an diesem exklusiven Standort keine lange Lebensdauer dieses Gastes sein wird.
Deshalb sehe ich flächige Festuca-glauca-Pflanzungen immer sehr kritisch. Das ist im Prinzip Wechselflor für 2-3 Jahre. Danach muss geteilt und neu gepflanzt oder gerodet werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
ManuimGarten

Re:Festuca Glauca zurückschneiden ?

ManuimGarten » Antwort #7 am:

Das kann ich nur bestätigen. Die Festuca glaucha am Teichufer wurde 2008 übersiedelt (ist also älter) und hat sich ausgesät. Den alten Stock habe ich im Frühling nur "durchkämmt", um die trockenen Halme heraus zu holen. Er ist aber mittlerweile völlig zerzaust und hätte weg gehört. Die Nachkommen sehen frisch blau aus.BildDas Foto ist nicht so nah, aber einfach anklicken, dann wirds grösser.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5767
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Festuca Glauca zurückschneiden ?

wallu » Antwort #8 am:

In unserem mageren, trockenen Eifelboden hält sich Festuca glauca im Steingarten schon über 20 Jahre (ist noch vom Vorbesitzer); die Büschel wurden in diesem Zeitraum nur 2-3 mal geteilt, wenn eine Beet-Umgestaltung anstand. Ansonsten wird nur im Frühjahr, wie bereits geschrieben, alles vertrocknete ausgekämmt.P.S.: Ein frischeres Blau ohne vergilbende Blätter im Winter liefert bei mir Koehleria glauca.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Festuca Glauca zurückschneiden ?

pearl » Antwort #9 am:

... welche bei mir absolut nicht gedeiht, leider!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11589
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Festuca Glauca zurückschneiden ?

Starking007 » Antwort #10 am:

Na ja, und bei uns wächst es an der Straßenböschung.............
Gruß Arthur
Antworten