News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Pflanze ist das? (Gelesen 6705 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

sarastro

Re:Welche Pflanze ist das?

sarastro » Antwort #15 am:

Der Samen sieht wohl nach Delphinium aus, nicht aber die Kapsel.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Welche Pflanze ist das?

Danilo » Antwort #16 am:

Nicht?Ich denke, es ist tatsächlich Delphinium staphisagria.
Dateianhänge
Delphinium_staphisagria_Samenkapsel.jpg
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Welche Pflanze ist das? => Delphinium staphisagria

Danilo » Antwort #17 am:

Nachtrag: Saatgut von Delphinium staphisagria. Damit dürfte der Fall abgeschlossen sein. ;)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Welche Pflanze ist das?

Feder » Antwort #18 am:

Klasse, daß sich hier immer ein Kenner findet. :D
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
lune5
Beiträge: 345
Registriert: 12. Jul 2009, 12:24

Re:Welche Pflanze ist das?

lune5 » Antwort #19 am:

Sie wächst zwischen Vitex Agnus-Castus und Oleander in einer kretischen Schlucht.
Was für eine Kombination! Delphinium staph., Vitex agnus castus, Oleander - drei bekannte homöopathische Arzneipflanzen auf einem Fleck, kann das Zufall sein?! Auf Kreta finden regelmäßig Homöopathietagungen statt - vielleicht war das der Lehrgarten ;)LG lune
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Welche Pflanze ist das?

Feder » Antwort #20 am:

Ja Lune, das ist schon beeindruckend! Es war im Tal der Toten, ganz im Osten Kretas. Einst wurden da Tote in den Höhlen bestattet.Leider hatte nur wenig Zeit zum Staunen, weil ich Angst um ein ein junges deutsches Paar hatte, das da reichlich spät abends mit Badelatschen durch die Schlucht wollte...Ich glaube, ich muß da noch mal hin wenn die Pflanzen blühen. ;)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
sarastro

Re:Welche Pflanze ist das? => Delphinium staphisagria

sarastro » Antwort #21 am:

Nachtrag: Saatgut von Delphinium staphisagria. Damit dürfte der Fall abgeschlossen sein. ;)
Aufgrund eines relativ schlechten Bildes kann man auch keine Pflanzen bestimmen. Das mit dem Asphodelus kam daher klarerweise aus dem Bauch raus. Und dazu kommt, dass ich zwar oft in Kreta war, aber nicht wegen irgendwelcher ominöser Delphinium. Schön jedenfalls, dass du das klären konntest.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Welche Pflanze ist das?

Feder » Antwort #22 am:

Jetzt kommt noch so ein schlechtes Bild einer vertrockneten Pflanze, aber vielleicht kennt sie ja trotzdem jemand.
Dateianhänge
kreta.unbek.staude2.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Welche Pflanze ist das?

uliginosa » Antwort #23 am:

Lunaria annua? ;D 8) ??? Eine wilde Vermutung - es ist wirklich wenig zu erkennen ... Lune, Oleander ist auf Kreta sehr häufig, Vitex a.c. auch nicht selten, so gesehen ist die Kombination nicht so verwunderlich. ;)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Welche Pflanze ist das?

Feder » Antwort #24 am:

Lunaria annua ist es auf keine Fall. Wächst die überhaupt wild?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Welche Pflanze ist das?

cornishsnow » Antwort #25 am:

Sieht etwas nach Smynium perfoliatum aus, oder zumindest damit verwand?! ???
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cimicifuga

Re:Welche Pflanze ist das?

cimicifuga » Antwort #26 am:

ich finde das sieht vielleicht nach einem bupleurum aus aber wirklich erkennen kann ich nix 8)
cimicifuga

Re:Welche Pflanze ist das?

cimicifuga » Antwort #27 am:

PS: empfehle dringend kursus: "wie fotografiere ich richtig" :-X
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Welche Pflanze ist das?

Feder » Antwort #28 am:

PS: empfehle dringend kursus: "wie fotografiere ich richtig" :-X
Lies Post 20. So schnell wie da, hab ich noch nie fotografiert.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Welche Pflanze ist das?

Treasure-Jo » Antwort #29 am:

PS: empfehle dringend kursus: "wie fotografiere ich richtig" :-X
Ja ;) , das könnte hilfreich sein.
Liebe Grüße

Jo
Antworten