News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zephyranthes grandiflora jetzt umpflanzen? (Gelesen 3810 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Zephyranthes grandiflora jetzt umpflanzen?

Katrin »

Hallo!In meiner Familie gibt es eine sehr alte Pflanze von Zephyranthes grandiflora, die sehr eng steht. Jedes Jahr vergessen wir, die dicht an dicht stehenden Zwiebeln etwas zu vereinzeln bzw. auf zwei Töpfe zu verteilen.Meine Frage: Die Zwiebeln treiben jetzt ganz leicht aus, geht das noch? Und wenn ja, welche Erde soll ich geben?LG und danke, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zephyranthes grandiflora jetzt umpflanzen?

RosaRot » Antwort #1 am:

Klar, das geht noch.Sie mögen solche Erde wie Hippeastrum, also durchlässig. Feuchtigkeit sollte immer gut ablaufen können, damit die Zwiebeln nicht faulen. Eine Sukkulentenerde mit etwas humosen Bestandteilen wäre sicher bestgeeignet, aber allzu wählerisch sind die Zephyranthes nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Zephyranthes grandiflora jetzt umpflanzen?

Katrin » Antwort #2 am:

Vielen Dank für deine Antwort und die Beschreibung der Erde. Dann werde ich sie morgen umsiedeln!LG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Zephyranthes grandiflora - Frage zum Umpflanzen

Katrin » Antwort #3 am:

Nochmal ich. Die Pflanzen waren im Frühling schon so sehr ausgetrieben, dass ich sie nicht alle teilen wollte (es handelt sich um eine Schale mit bestimmt 200 Zwiebeln).Sie sind jetzt am Einziehen bzw. werden jetzt in den Keller gestellt und vergessen. Daher dachte ich, ich teile sie jetzt auf zwei Schalen auf und wenn ich sie im Frühling dann gieße, haben sie gleich neue Nährstoffe.Nur: Wie sollen die Zwiebeln in der Erde stehen? In der jetzigen Schale schauen sie alle weit aus der Erde raus, ist das so gedacht oder könnte man sie auch tiefer eingraben (und sie haben sich nur gegenseitig hochgewachsen?).Danke, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zephyranthes grandiflora jetzt umpflanzen?

RosaRot » Antwort #4 am:

Bei mir sitzen sie tiefer, so ganz normal etwas unter der Erde, aber nicht wirklich viel...so dass eben die Wurzeln genug Platz im Topf haben.
Viele Grüße von
RosaRot
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Zephyranthes grandiflora jetzt umpflanzen?

fuliro » Antwort #5 am:

Hallo Katrin,Fülle das Pflanzgefäß mit durchlässiger Erde bis 1 cm zum Rand und pflanze die Zwiebeln so, das der Wurzelhals aus der Erde herausschaut. Dann füllst Du bis zum Rand mit 3-4 mm Granitsplit auf.So ist der Zwiebelhals besser gegen Feuchtigkeit geschützt und kann nicht faulen.LGFuliro
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Zephyranthes grandiflora jetzt umpflanzen?

Phalaina » Antwort #6 am:

Ich würde den Zwiebelhals auch ein wenig herausschauen lassen. Den Pflanzen schadet es nicht - im Gegenteil, sie haben mehr Wurzelraum, und die Zwiebeln und Triebspitzen trocknen nach dem Gießen besser ab - und Du kannst die Zwiebeln so gegebenfalls auch besser auf Veränderungen oder Schädlinge kontrollieren. ;)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Zephyranthes grandiflora jetzt umpflanzen?

Katrin » Antwort #7 am:

Danke für eure Antworten, das freut mich. Dann werde ich die Armen mal endlich in bessere Erde bringen. Sie gehören meinem Opa, der sie von einer Nachbarin, die ins Altenheim musste, als Topf ohne ein Stück Grün übernommen hat. Er hat sie gegossen, und innerhalb weniger Tage gab es Blüten, das war wie ein kleines Wunder :D .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Zephyranthes grandiflora jetzt umpflanzen?

Katrin » Antwort #8 am:

So, ich habe die Pflanze nun umgepflanzt. Es sind drei Schalen draus geworden und noch ein paar Ableger für Bekannte.Hier ein Bild der Pflanze in Blüte :D (allerdings vor drei Jahren, die letzten beiden Saisonen war sie nicht mehr so üppig, daher das Umpflanzen).LG, Katrin
Dateianhänge
zephyr_01.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Zephyranthes grandiflora jetzt umpflanzen?

haweha » Antwort #9 am:

:o Huuui watt herrlich :)Danke fürs Zeigen!
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Zephyranthes grandiflora jetzt umpflanzen?

Phalaina » Antwort #10 am:

Ja, so muss ein Topf Zephyranthes zur Blütezeit ausschauen! :D
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Zephyranthes grandiflora jetzt umpflanzen? --> Folgefrage

Katrin » Antwort #11 am:

Nochmal ich mit den Zephyranthes ::) .Ich habe sie im Herbst umgepflanzt und wie immer überwintert und die beiden Schalen etwas verspätet rausgeräumt. Nun haben die Guten viele Blätter gemacht, aber keine Blüten. Wenn die die Pause brauchen, dann macht mir das nichts, aber falls ich was tun könnte, um ihren Blühreichtum zu fördern, so würde ich das gerne machen :) . Düngen? Womit und wieviel? Oder schlicht warten...
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Zephyranthes grandiflora jetzt umpflanzen?

Phalaina » Antwort #12 am:

Katrin, wenn Du Deine Zephyranthes jetzt regelmäßig (wöchentlich bis 14tägig) mit einem phosphor- und vor allem kaliumbetonten Dünger (z. B. Hakaphos soft, aber auch die meisten Kakteen- oder Orchideendünger) fütterst, dürften sie in der nächsten Saison wieder blühen. ;)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Zephyranthes grandiflora jetzt umpflanzen?

Katrin » Antwort #13 am:

Danke für den Tipp! Kakteendünger habe ich sicher noch wo. Ich hoffe nun, meine nächste Meldung in diesem Thread ist wieder mit einem Blütenfoto ;) .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten