News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Baumhibiskus "Resi" (Gelesen 6819 mal)
Moderator: AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28382
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Baumhibiskus "Resi"
Hab nur was französisches gefunden.Hab mir das Teil kürzlich von einem bunten Gartenblättle schicken lassen, die Pflanze sah dafür recht passabel aus und hatte auch eine riesige Blüte dran.Hat da schon wer Erfahrungen zwecks Winterhärte? Die Blätter sind größer als beim normalen H. syriacus und sehen sehr "tropisch" aus.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Baumhibiskus "Resi"
Hallo,´Resi´ soll eine Hybride aus Hibiscus syriacus ´Woodbridge´und Hibiscus paramutabilis sein, wobei unklar ist, welche Art als Mutterpflanze verwendet wurde. Im Habitus ähnelt ´Resi` dem H. paramutabilis.Interessant ist in diesem Zusammenhang eine Information von Sarastro aus 2004:http://forum.garten-pur.de/Arboretum-19 ... htmÄhnlich ist die Hybride ´Tosca´:http://www.woodlanders.net/index.cfm?fu ... nt_id=1726
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- Mediterraneus
- Beiträge: 28382
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Baumhibiskus "Resi"
Hibiscus paramutabilis sieht anders aus. Hab ich in meiner Stammgärtnerei gesehen.Aber die Mischung aus H. syriacus könnte hinkommen.Würdet ihr noch auspflanzen, oder soll ich Resi erst mal im ersten Winter im Tomatenhaus einschlagen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28382
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Baumhibiskus "Resi"
Langlang ists her...
Also, ich hab ihn damals gleich ausgepflanzt. Seitdem hat er nie gemuckt, jeder Winter ging ohne Schaden vorrüber. Dürre hat er gut gemeistert und mittlerweile ist Hibiscus "Resi" bzw. Hibiscus x Resi an die 3 m hoch und 2m breit.
Gestern gingen die ersten schweren Blüten auf (Durchmesser10-15cm plus). Das hellgrüne Laub ist groß, dicht und tropisch.
Resi gibt's immer noch nicht wirklich oft zu kaufen. Wundert mich.
Hat zufällig noch jemand diesen mysteriösen Hibiscus x Resi ?
Also, ich hab ihn damals gleich ausgepflanzt. Seitdem hat er nie gemuckt, jeder Winter ging ohne Schaden vorrüber. Dürre hat er gut gemeistert und mittlerweile ist Hibiscus "Resi" bzw. Hibiscus x Resi an die 3 m hoch und 2m breit.
Gestern gingen die ersten schweren Blüten auf (Durchmesser10-15cm plus). Das hellgrüne Laub ist groß, dicht und tropisch.
Resi gibt's immer noch nicht wirklich oft zu kaufen. Wundert mich.
Hat zufällig noch jemand diesen mysteriösen Hibiscus x Resi ?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Baumhibiskus "Resi"
Leider hab ich den nicht, aber dafür andere paramutabils x syriacus sämlinge...
Woher stammt Deine Pflanze unsprünglich?
Tosca steht auch noch auf meiner Wunschliste... leider schwer zu bekommen.
von denen hier ganz zu schweigen
https://www.plantanswers.com/heroes/mcfadden/mcfadden.html
Woher stammt Deine Pflanze unsprünglich?
Tosca steht auch noch auf meiner Wunschliste... leider schwer zu bekommen.
von denen hier ganz zu schweigen
https://www.plantanswers.com/heroes/mcfadden/mcfadden.html
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Baumhibiskus "Resi"
Die Bilder im Netz von `Resi´ und ´Tosca´ zeigen die typische Blattform von Hibiscus sinosyriacus. In den letzten Jahren gibt es eine Reihe von Kreuzungsversuchen dieser Art mit H.syriacus und H. paramutabilis. Ich selbst besitze H. sinosyriacus. Der Strauch ist ca. 3,5 m hoch. Die Bilder zeigen die Blütenfarbe und die Blattform. Die Art vermehrt sich willig durch Ausläufer.
Wenn alles gut läuft, könnten erste Sämlinge aus o.P. in diesem Jahr erstmals blühen.
Wenn alles gut läuft, könnten erste Sämlinge aus o.P. in diesem Jahr erstmals blühen.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Baumhibiskus "Resi"
Ich habe einen großen paramutabilis, den ich mal aus Samen gezogen habe und 3 hybridsämlinge paramutabilis x syriacus. sinosyriacus wäre auch gut zu haben. Ich dachte bisher Resi und Tosca seien auch Hybridsorten....?
paramutabilis x syriacus

paramutabilis x syriacus

Lüneburg, Niedersachsen
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Baumhibiskus "Resi"
Dieses Jahr kommen noch ein Hybridsamen von moscheutos x syriacus und vice versa zur Aussaat.
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Baumhibiskus "Resi"
Hallo zusammen,
finde ich klasse, dass zu diesem interessenten Thema hier wieder gepostet wird. :-)
Meinen - hoffentlich sortenreinen - hibiscus paramutabilis habe ich erst im Frühjahr ca. 50 cm hoch aus den Niederlanden bezogen.
Es wird also noch ein wenig dauern, bis ich da mit eigenen Kreuzungsversuchen paramutabilis x syriacus beginnen kann. :-)
Aktuell habe ich an Kreuzungen nur einen "Big Hibiskiss" (paramutabilis x syriacus ?) im Garten.
Ist auch schön mit großen Blüten, aber halt nichts besonderes.
Die von Euch hier beschriebenen Kreuzungen Resi und Tosca habe ich noch bei keinem Händler gefunden.
Daher meine Frage in die Runde, ob jemand von Euch einen Händler mit diesen oder ähnlichen Pflanzen kennt, oder noch besser eigene gekreuzte Pflanzen abgeben möchte.
Freue mich auf Euren Input. :-)
finde ich klasse, dass zu diesem interessenten Thema hier wieder gepostet wird. :-)
Meinen - hoffentlich sortenreinen - hibiscus paramutabilis habe ich erst im Frühjahr ca. 50 cm hoch aus den Niederlanden bezogen.
Es wird also noch ein wenig dauern, bis ich da mit eigenen Kreuzungsversuchen paramutabilis x syriacus beginnen kann. :-)
Aktuell habe ich an Kreuzungen nur einen "Big Hibiskiss" (paramutabilis x syriacus ?) im Garten.
Ist auch schön mit großen Blüten, aber halt nichts besonderes.
Die von Euch hier beschriebenen Kreuzungen Resi und Tosca habe ich noch bei keinem Händler gefunden.
Daher meine Frage in die Runde, ob jemand von Euch einen Händler mit diesen oder ähnlichen Pflanzen kennt, oder noch besser eigene gekreuzte Pflanzen abgeben möchte.
Freue mich auf Euren Input. :-)
Re: Baumhibiskus "Resi"
Da bin ich sehr gespannt, ob da was aufgeht. Bislang dachte ich immer, die wäre genetisch inkompatibel.
hibiscus moscheutos x hibiscus coccineus soll ja funktionieren, aber die sind sich ja auch sehr ähnlich.
hibiscus moscheutos x hibiscus coccineus soll ja funktionieren, aber die sind sich ja auch sehr ähnlich.
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Baumhibiskus "Resi"
es gibt schon einige Leute die moscheutos und syriacus gekreuzt haben. Bin gespannt ob`s bei mir auch geklappt hat.
Tosca und Lohengrin bekomme ich evtl. im Herbst, mal sehen... die sind sonst eigentlich nur in den USA zu finden. Kannst dann gerne was haben.
Resi ist wohl auch steril aber hat fertilen Pollen.
"Big Hibiskiss" (paramutabilis x syriacus ) ist eine polyploide Hybride, wobei unklar ist, welches Ploidylevel die hat. Bisher hat noch keiner einen kompatiblen Bestäuber gefunden, das liegt evtl. nur am unterschiedlichen Ploidylevel, kann aber auch sein, dass sie wirklich steril ist.
Big Hibiskiss ist übrigens nur der Werbename, patentoiert ist sie als Walhirosmo und wird auch als Moon Rose verkauft. Dazu findet Google mehr.
Das Patent:
https://patents.google.com/patent/USPP24936P2/en
Tosca und Lohengrin bekomme ich evtl. im Herbst, mal sehen... die sind sonst eigentlich nur in den USA zu finden. Kannst dann gerne was haben.
Resi ist wohl auch steril aber hat fertilen Pollen.
"Big Hibiskiss" (paramutabilis x syriacus ) ist eine polyploide Hybride, wobei unklar ist, welches Ploidylevel die hat. Bisher hat noch keiner einen kompatiblen Bestäuber gefunden, das liegt evtl. nur am unterschiedlichen Ploidylevel, kann aber auch sein, dass sie wirklich steril ist.
Big Hibiskiss ist übrigens nur der Werbename, patentoiert ist sie als Walhirosmo und wird auch als Moon Rose verkauft. Dazu findet Google mehr.
Das Patent:
https://patents.google.com/patent/USPP24936P2/en
Lüneburg, Niedersachsen
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Baumhibiskus "Resi"
Hier wächst ein Resi-Abkömmling, aus Samen selbst gezogen. Es wuchs nur ein Sämling. Die Blätter sind schon mal anders als bei H. syriacus, geblüht hat er noch nicht, robust ist er, verträgt auch viel Trockenheit.
@michaelbasso: machst du Stecklinge von den Neuankömmlingen, irgendwann? 'Lohengrin' würde mich interessieren.
@michaelbasso: machst du Stecklinge von den Neuankömmlingen, irgendwann? 'Lohengrin' würde mich interessieren.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 1437
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Baumhibiskus "Resi"
Ich habe da einen Hibiscus letzten Herbst bekommen.
Staude, nicht winterhart, geschlitztblättrig, angeblich dunkelrote Blüten.
Welche Art/Sorte ist das?
Kann ich den mit H. syriacus kreuzen?
Staude, nicht winterhart, geschlitztblättrig, angeblich dunkelrote Blüten.
Welche Art/Sorte ist das?
Kann ich den mit H. syriacus kreuzen?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- Mediterraneus
- Beiträge: 28382
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Baumhibiskus "Resi"
"Big Hibiskiss" ist mir leider komplett vertrocknet und auch von "Resi" werde ich mich trennen, bzw. sie roden. Einen Ausläufer habe ich zur Vermehrung in eine kleine Gärtnerei gegeben. Meine 3 m hohe Pflanze sieht seit Juni immer welk aus und die Blüten gehen nicht richtig auf. Gerade in den letzten trockenen Sommern ist mir das aufgefallen und dieser Dürresommer hat den Ausschlag gegeben. Ich brauche mehr Dürrefestes im Garten, bzw. an diesem Standort.
Mit etwas tiefgründigerem Boden an etwas feuchterem Standort wäre es sicher gut gegangen.
Mit etwas tiefgründigerem Boden an etwas feuchterem Standort wäre es sicher gut gegangen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung