News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wertloser Pferdemist? (Gelesen 50311 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Wertloser Pferdemist?

Tara » Antwort #45 am:

Ich möchte mich nicht mit den Pferdenarren anlegen..
Das ist klug und weise. 8) Esel sind auch toll. ;)
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Günther

Re: Wertloser Pferdemist?

Günther » Antwort #46 am:

"Pferd ist am besten in einer Semmel"(Sagte eine ehemalige Kollegin von mir)
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Wertloser Pferdemist?

Tara » Antwort #47 am:

"Pferd ist am besten in einer Semmel"(Sagte eine ehemalige Kollegin von mir)
Ich halte dagegen:"A canter is a cure for every evil." Disraeli"There is something about the outside of a horse that is good for the inside of a man." Churchill
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re: Wertloser Pferdemist?

max. » Antwort #48 am:

hier ist das fabelpferd "shergar" zu sehen, wie es mit zehn längen vorsprung das derby gewinnt.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Wertloser Pferdemist?

Tara » Antwort #49 am:

Shergar! Shergar! Danke, max.. :) An den habe ich lange nicht gedacht... Das war ein großer Verlust.
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Wertloser Pferdemist?

Gänselieschen » Antwort #50 am:

Der 'Wald' ist eigenes Grundstück - ich weiß, dass das verboten ist, andere vermutlich auch - der Mist wird auch nicht in Sichtweite von der Straße gelagert.Wer Streit will, könnte ihn sicher leicht bekommen, es sind Berge, die sich dort im Laufe der Zeit auftürmen. Sonst wäre der Mist ja auch nicht so extrem abgelagert.Deine Gedanken zum Thema, Mediterraneus, kann ich gut nachvollziehen. Ich finde auch, wenn es schon so läuft, dann sollte nicht versucht werden, da noch ein Geschäft draus zu machen. Aber wie gesagt, ich werde das im Herbst abschließend klären.L.GGänselieschen
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wertloser Pferdemist?

Mediterraneus » Antwort #51 am:

Ich halte dagegen:"There is something about the outside of a horse that is good for the inside of a man." Churchill
...and that is only the shit for the garden! :-X
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wertloser Pferdemist?

Mediterraneus » Antwort #52 am:

Der 'Wald' ist eigenes Grundstück - ich weiß, dass das verboten ist, andere vermutlich auch - der Mist wird auch nicht in Sichtweite von der Straße gelagert.Wer Streit will, könnte ihn sicher leicht bekommen, es sind Berge, die sich dort im Laufe der Zeit auftürmen. Sonst wäre der Mist ja auch nicht so extrem abgelagert.Deine Gedanken zum Thema, Mediterraneus, kann ich gut nachvollziehen. Ich finde auch, wenn es schon so läuft, dann sollte nicht versucht werden, da noch ein Geschäft draus zu machen. Aber wie gesagt, ich werde das im Herbst abschließend klären.L.GGänselieschen
Gibst mir den Mist umsonst, und ich schwärz dich nicht bei der Stadt an! ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Wertloser Pferdemist?

Gänselieschen » Antwort #53 am:

;D
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Wertloser Pferdemist?

Martina777 » Antwort #54 am:

Ich sehe das genauso. Muss der Mist wirklich das Grundwasser belasten? Da könnte man ruhig nett zu Leuten sein, die genau das verhindern. Wobei, an einer Stelle hier finde ich ihn genial. Die Nährstoffe kommen bei prächtigen Holundern an.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Wertloser Pferdemist?

Gänselieschen » Antwort #55 am:

Am Grünen Brett bietet jemand Pferdemist zum Abholen an - unentgeltlich um selbst die Kosten der Abholung zu sparen - und für alle kommt dabei was Gutes raus. :D
Irisfool

Re: Wertloser Pferdemist?

Irisfool » Antwort #56 am:

Das Pferd meines Nachbarn produziert für mich jährlich 2 Schubkarren Pferdemist und ich produziere für den Nachbarn 20 verschiedene Tomatenpflanzen( mehr passen leider nicht in sein GH) ;D ;D. So ist jeder glücklich. :D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Verrotteter Pferdemist

Gänselieschen » Antwort #57 am:

Es ist Herbst geworden - und ich habe den geplanten Gang zum Misthaufen angetreten.Diesmal keine verkniffenen Mienen von wegen Bezahlung und so. Habe fleißig gekarrt und bei der letzten Fuhre etwas Erntdank eingeladen: 2 Zuccinis, Äpfel, 1 Hokkaido und einige große Kartoffeln - und einen hübschen Blumenstrauß - die Freude war groß und alle waren zufrieden.Diesmal war der Mist - bzw. der Rest davon - noch deutlich lebendig. Durchsetzt von Kompostwürmern und schön nass. Nutzen werde ich den Mist für:- neue Obstbaumpflanzungen (3 Karren)- Himbeeren (2 Karren)- Erdbeeren (2 Karren)- Kartoffeln (3 Karren)Bin recht zufrieden - und eine gute halbe Karre richtige Pferdeäppel habe ich auch noch eingesammelt. Die kommen auf die Stelle, wo ich meinen Rhabarber vermute - der hat schon im Sommer vollständig eingezogen. Sehr merkwürdig - nachdem er sowieso recht mickrig war.L.G.Gänselieschen
martina 2
Beiträge: 13814
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Wertloser Pferdemist?

martina 2 » Antwort #58 am:

Gänselieschen, die Rosen täten sich aber auch freuen ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Wertloser Pferdemist?

Gänselieschen » Antwort #59 am:

Die haben alle zur Pflanzung im letzten und vorletzten Jahr soviel von dem Zeug bekommen, dass ich dieses Jahr auslassen wollte. Aber vielleicht brauche ich sowieso noch etwas zum Anhäufeln - dann fahre ich nochmal los. Von hinten aus dem Garten würde ich ungern nochmal was wegnehmen. Das ist schnell verteilt und auch nötig dort.Ich hab jedes Jahr Sorge, ob ich auch genug Erde zum Anhäufeln zusammen bekomme. Auch will ich verschiedenen Pflanzen nicht die Chance nehmen sich zu versamen und die Oberfläche nicht komplett abtragen. Mal sehen - dann muss ich eben nochmal los.L.G.
Antworten