News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Entsaftete Quittenreste auf dem Kompost? (Gelesen 7206 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18513
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Entsaftete Quittenreste auf dem Kompost?

Nina »

Bei mir kommt nie Gekochtes auf den Kompost. Aaaaber die Berge mit entsafteten Quitten möchte ich nicht in die Mülltonne schmeißen. Kann ich die auf den Kompost schmeißen oder locke ich damit Ratten und anderes Getier an?
ManuimGarten

Re:Entsaftete Quittenreste auf dem Kompost?

ManuimGarten » Antwort #1 am:

Das weiss ich leider nicht.Aber kann man nicht Quittenbrot daraus machen?
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Entsaftete Quittenreste auf dem Kompost?

Daniel - reloaded » Antwort #2 am:

Ansonsten würde ich sie im Kompost eingraben. War bei mir selbst bei kleinen Mengen gekochtem Fleisch kein Problem und ich komme aus einem sehr kleinem Dorf mit reichlich landwirtschaft und reichlich Ratten..... ;)
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Entsaftete Quittenreste auf dem Kompost?

marygold » Antwort #3 am:

Reste aus dem Entsafter gebe ich immer auf den Kompost, ich habe bisher noch nie Probleme damit gehabt.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18513
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Entsaftete Quittenreste auf dem Kompost?

Nina » Antwort #4 am:

Das weiss ich leider nicht.Aber kann man nicht Quittenbrot daraus machen?
Nachdem mir das schon mal verschimmelt ist, habe ich da keine Lust mehr drauf. Außerdem sind die entsafteten Quittenstücke mit Kerngehäuse.Danke Daniel und Marygold! Dann wage ich es auch. :)
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Entsaftete Quittenreste auf dem Kompost?

Daniel - reloaded » Antwort #5 am:

Die Kerne sollten nach dem Dampfentsafter auch kein problem mehr sein. ;)Ich würde sie entweder im Kompost vergraben oder zumindest mit etwas abdecken was schon angerottet ist oder schnell verrottet. :)Edith sagt: Nina, vergiss diesen Post, ich stand auf dem Schlauch.... ;D :-[
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Entsaftete Quittenreste auf dem Kompost?

_felicia » Antwort #6 am:

Das weiss ich leider nicht.Aber kann man nicht Quittenbrot daraus machen?
Nachdem mir das schon mal verschimmelt ist, habe ich da keine Lust mehr drauf. Außerdem sind die entsafteten Quittenstücke mit Kerngehäuse.Danke Daniel und Marygold! Dann wage ich es auch. :)
wenn genug Zucker drin und dran ist, kann es eigentlich nicht schimmeln und schmeckt einfach nur super. Bei Bedarf ich habe ein sehr begehrtes Rezept... Lange hält es dann sowieso nicht ;) Viele Grüße _feliciaEdit - Mus durch die flotte Lotte, dann sind Kerne und Schale draußen - oder mit der Kitchen-Aid (mit der machen wir es). Da gibt es auch einen Vorsatz dafür.
...ist es nicht ein schöner Tag?
Antworten