News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zeit für Maiglöckchen...japanische..: Reineckea carnea (Gelesen 13664 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

zwerggarten

Re:Zeit für Maiglöckchen...japanische..: Reineckea carnea

zwerggarten » Antwort #30 am:

egalwie - etwas mit "maiglöckchen" zu bezeichnen, das keine glöckchen hat und nicht annähernd im mai blüht und das noch mit "japanisch" dekoriert, weil es wohl irgendwie aus asien stammt, senkt auf tiefstes b*ld*r-, p*tschk*-, a&s und co-"niveau". und dann noch die holländerhändlermässige angabe zur frosthärte, na super... deutschland ist mehr als rheingraben und sonnig-südwest! :P :(
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28528
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zeit für Maiglöckchen...japanische..: Reineckea carnea

Mediterraneus » Antwort #31 am:

Also dieser Name kommt von Gaissmaier, nicht von einem bunten Blättle.Ich persönlich bin da sehr flexibel, was Pflanzennamen betrifft, zur Not geb ich mich auch mit Phantasienamen oder deutschen Bezeichnungen zufrieden. Man kann sich ja gerne drüber lustig machen, was da in der ein oder anderen Phantasie entstanden ist ;DZudem fiel mir der Titel dieses Threads eher spontan ein, und anscheinend hat er für Leser gesorgt.Hätt ich "Reineckie" geschrieben, wären 2 Fotos gezeigt worden und weg damit. Wie langweilig :-\.Zur Winterhärte hab ich ja extra meinen Senf dazugegeben, auch ich habe diese Pflanze vor 2 Wintern gepflanzt zum Austesten. Sowas mach ich ja gerne.Und bei mir in 7a ist die Pflanze ohne Schutz wiedergekommen und hat sich ausgebreitet, obwohl ich nicht im Rheintal wohne.Ob das in Ostdeutschland oder Ostbayern auch so ist, bleibt zu testen. Bzw. starking 007 hat wohl schlechte Erfahrungen gemacht. Anscheinend ist 7a schon grenzwertig.Und wie gesagt, wenn man sich die Pflanze mal genauer anschaut, so abwegig finde ich die Bezeichnung "Jap.Maiglöckchen" jetzt nicht, da gibts schlimmere Beispiele.Über herbstblühende Schneeglöckchen ohne Schnee beschwert sich doch auch keiner. In ihren Herkunfstgebieten gibts oft ja gar keinen Schnee. Trotzdem Schneeglöckchen. Eigentlich müsste ganz Deutschland von Galanthen sprechen ;)Nix für unguat...
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
zwerggarten

Re:Zeit für Maiglöckchen...japanische..: Reineckea carnea

zwerggarten » Antwort #32 am:

"rosa schattensternchen" oder "japanisches waldblatt" hätte ich ja noch verstanden, aber so... steigt gaissmaier jedenfalls nicht in meiner achtung. ::) ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28528
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zeit für Maiglöckchen...japanische..: Reineckea carnea

Mediterraneus » Antwort #33 am:

"rosa schattensternchen" oder "japanisches waldblatt" hätte ich ja noch verstanden, aber so... steigt gaissmaier jedenfalls nicht in meiner achtung. ::) ;)
Ok, überredet.Japanische Maiglöckchen sind eben keine richtigen Maiglöckchen.Japanische Autos sind ja auch keine richtigen Autos, geschweigedenn japanisches Essen... :-X
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Zeit für Maiglöckchen...japanische..: Reineckea carnea

cornishsnow » Antwort #34 am:

Diese Diskussion über die richtige Benennung der schönen Pflanze führt irgendwie weg vom eigentlichen Thema. ::) :PIch bin ja für eine Übersetzung des botanischen Namens... "Fleischfarbene Reineckie" hört sich doch toll an!? :D 8) :-X ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28528
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zeit für Maiglöckchen...japanische..: Reineckea carnea

Mediterraneus » Antwort #35 am:

Ja, immer diese unsinnigen Diskussionen.Fleischfarben....damit wären wir wieder bei "Metzgerpalme" ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Zeit für Maiglöckchen...japanische..: Reineckea carnea

cornishsnow » Antwort #36 am:

...aber carnea heißt doch fleischfarben. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28528
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zeit für Maiglöckchen...japanische..: Reineckea carnea

Mediterraneus » Antwort #37 am:

Egal wie sie nun heißt, sie ist auf jeden Fall als Unterwuchs eine auszuprobierende schöne und exotische Pflanze.Hat vielleicht noch jemand "so ein Teil" und kann berichten? Hat schon wer einen Duft wahrgenommen (vielleicht nach Maiglöckchen ;) )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Zeit für Maiglöckchen...japanische..: Reineckea carnea

cornishsnow » Antwort #38 am:

Wie schon geschrieben, ich habe sie auch und mag sie sehr. Sie wuchert beim mir mit dem rosa Maiglöckchen um die Wette. :DEinen Duft habe ich bisher nicht feststellen können, aber die Blüten sind auch so hübsch. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Zeit für Maiglöckchen...japanische..: Reineckea carnea

Dunkleborus » Antwort #39 am:

Ich habe heute mal an meiner R. geschnuppert, konzentriert und gründlich. Sie mieft ein ganz kleines bisschen nach irgendwas Modrigem. Aber wirklich nur ganz leicht.Ich mag sie sehr, weil man damit immer mal wieder Passanten überraschen kann - "Schaunsemal, was hier gerade blüht" - Ja, jetzt erst. - Jawoll, die macht das so. - Nein, nix Klimaerwärmung!" Den meisten Leuten gefällt die Blüte beim genauen Hinsehen.Inkarnationsblume wär' doch ein schöner Name.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35598
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Zeit für Maiglöckchen...japanische..: Reineckea carnea

Staudo » Antwort #40 am:

Ich habe nachgesehen. Der Namensgeber der Gattung war ein J. Reinecke, seines Zeichens Obergärtner in Berlin. Er lebte von 1798 bis 1871.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Zeit für Maiglöckchen...japanische..: Reineckea carnea

Katrin » Antwort #41 am:

Meine Reineckien sind, vor mindestens 6 Jahren gepflanzt, noch nie größer als 5cm geworden :-[ . Was mache ich falsch?Die Frage ist ernst gemeint. Wenn ihr da was von Wuchern und Blüten schreibt, möchte ich das auch hinkriegen. Humoserer Boden? Sehr gut steht sie nicht, aber die Saruma daneben ist ganz zufrieden. Mehr Feuchtigkeit? Kein Kalk?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Zeit für Maiglöckchen...japanische..: Reineckea carnea

Dunkleborus » Antwort #42 am:

Hier steht sie einerseits im Moorbeet (Torf, Halb- und Vollschatten, nicht zu trocken, teilweise massiver Wurzelfilz einer sehr grossen Buche) und wächst 25 cm hoch.An einer anderen Stelle steht sie in steinig-lehmigem Kalkboden, Halbschatten, nicht zu trocken und wächst genauso.Woanders stand sie an einer relativ trockenen Stelle unter Phyllostachys und ist da in den heissen Sommern offensichtlich verschwunden, aber viel niedriger war sie da vorher auch nicht.
Alle Menschen werden Flieder
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Zeit für Maiglöckchen...japanische..: Reineckea carnea

Katrin » Antwort #43 am:

Spannend. Ich werde sie wohl mal prominent in Laubhumus pflanzen und schauen, was sie dort so macht. So gar winzig hätte ich sie mir ja nicht vorgestellt, aber ehrlicherweise habe ich sie jetzt auch etwas vergessen gehabt. Was mich ja wundert: Wenn es ihr so offensichtlich nicht gefällt, warum lebt sie dann noch?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Zeit für Maiglöckchen...japanische..: Reineckea carnea

Dunkleborus » Antwort #44 am:

Weil sie - wenn es nicht zu kalt ist - seeehr zäh ist.
Alle Menschen werden Flieder
Antworten