News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zeit für Maiglöckchen...japanische..: Reineckea carnea (Gelesen 13658 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Zeit für Maiglöckchen...japanische..: Reineckea carnea
von den Dingern stehen im Botanischen Garten Linz riesige Horste. In lehmiger Laubhumuserde im Vollschatten. Die sind hart im Nehmen, ähnlich wie Ophiopogon oder Liriope. Und wenn das Blattwerk mal zurückfriert, dann macht es ja nichts. Und was spricht eigentlich gegen Reineckie? Wir sagen auch Kniphofie, Dieffenbachie oder auch Aubretie? Muss ja nicht immer so krampfhaft nach einem an sich fantatasielosem deutschen Namen gesucht werden!
Re:Zeit für Maiglöckchen...japanische..: Reineckea carnea
abgesehen davon, dass bestimmte teile der menschheit nicht aubrietien, sondern blaukissen kennen würden, habe ich nichts gegen reineckie. 

Re:Zeit für Maiglöckchen...japanische..: Reineckea carnea
Ich meinte damit nicht den Gebrauch des botanischen Namens, sondern quasi die "Verdeutschung" des botanischen Namens. Manches Mal wird ein deutscher Namen mit den Haaren herbeigezogen, der für den Laien völlig unzutreffend und irreführend ist. Aus diesem Grund fände ich Reineckie besser als Japanisches Maiglöckchen.Im Übrigen bestehen da verschiedene Klone, flach wachsende, mit langen Rhizomen ausgestattete und höhere, mit langen Blättern.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Zeit für Maiglöckchen...japanische..: Reineckea carnea
Dann wäre doch noch Hoffnung auf Samen - gibts den niedrigen Klon im Handel?Namen: Geranien und Azaleen sind auch sowas. Und Liebstöckel soll eine Ableitung von Levisticum sein.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Zeit für Maiglöckchen...japanische..: Reineckea carnea
Nein, Saat habe ich noch nie beobachtet. Scheint der Bestäuber zu fehlen. Den niederen Klon vermehren wir.Bezüglich der deutschen Namensgebung habe ich mir den Artikel in der letzten GP über Bambus zu Gemüte geführt und gedacht, die armen Lehrlinge und Staudengärtner, die schon Schwierigkeiten mit den botanischen Namen haben, müssen sich nun einen verkünstelten deutschen Namen merken.Ich finde es einfach praktikabler, von Fargesia oder Fargesien zu sprechen, anstatt von Schirmbambus. Aber die meisten sind ja so unflexibel, dass sie immer noch von Sinarundinaria quatschen.Ein anderes, extremeres Beispiel wäre Phyllostachys nigra - Dunkelhüllblattscheidenbambus. Boooaaahh! Das merke sich wer will.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28528
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Zeit für Maiglöckchen...japanische..: Reineckea carnea
Sag jetzt nicht, sie riecht nach MetzgerIch habe heute mal an meiner R. geschnuppert, konzentriert und gründlich. Sie mieft ein ganz kleines bisschen nach irgendwas Modrigem. Aber wirklich nur ganz leicht.Inkarnationsblume wär' doch ein schöner Name.


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Zeit für Maiglöckchen...japanische..: Reineckea carnea
Weil die Gattung ursprünglich Funkia hieß und sich dieses Synonym im Deutschen erhalten hat.

- Mediterraneus
- Beiträge: 28528
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Zeit für Maiglöckchen...japanische..: Reineckea carnea
Habs gelernt, danke!Weil die Gattung ursprünglich Funkia hieß und sich dieses Synonym im Deutschen erhalten hat.![]()

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Zeit für Maiglöckchen...japanische..: Reineckea carnea
Reineckea blüht noch, seit Wochen:
Alle Menschen werden Flieder
- Mediterraneus
- Beiträge: 28528
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Zeit für Maiglöckchen...japanische..: Reineckea carnea



LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung