sowas hatte wir schon, vor zwei (?) Wochen. Es gab im oilenpark sogar einen Hauch Bodenfrost, gut zu sehen an zwei oder drei Kürbisblättern.Angeblich 5° Grad! Das kann leicht daneben gehen.![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ab nach drinnen! (Gelesen 310377 mal)
Moderator: Phalaina
- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Ab nach drinnen!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Ab nach drinnen!
Ich werde morgen nur die Zimmerpflanzen einräumen, die restlichen Töpfe (v.a. die Pelargonien) möchte ich aber weitestgehend regensicher postieren, bin gespannt, ob sich das platzmäßig ausgeht. 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Ab nach drinnen!
Bei muss alles noch durchhalten - irgendwie.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Ab nach drinnen!
...vertragen nach meiner Erfahrung kein Grad Frost. Wirds alles schwarz oder Matsch. Selbst im trockenen Substrat.Bei 5°C vorsichtshalber ein Flies überlegen.die Pelargonien
-
- Beiträge: 8574
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ab nach drinnen!
Eigentlich wollte ich gestern noch ein paar Kübel trocken einräumen. Aber wie es halt so ist, klappt das nicht immer so. Zu spät von der Arbeit gekommen. Aber erfreulicherweise soll es heute abend auch noch trocken sein. DAnn klappt es vielleicht mit ein paar kleineren.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Ab nach drinnen!
Vor dem Wochenende habe ich noch ein paar Orchideen (herbstblühende Pleione, Trichopilia) vom Balkon rein geräumt. Draußen aushalten müssen noch Hibiskus rosa-sinensis, Zantedeschia, Cymbidium und einige Stinkerknollen (Amorphophallus konjak, albus und Typhonium venosum)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Ab nach drinnen!
Gestern war es soweit... die WiKA-Saison 2011/2012 wurde eröffnet.
Gestern zogen erst einmal die Mediterraner ein. Italienischer Lorbeer- und Olivenbäumchen, Oleander und Limette im Kübel, Hammerstrauch, Wandelröschen, Nektarine und Feige.Von Freitag auf Samstag hatten wir den ersten Nachtfrost gehabt, ich will nix riskieren.Einige Geranien, ein großer Zylinderputzer, einige Dahlien stehen noch auf der Terrasse, unter'm Glasdach... Das Thermostat aufmerksam im Auge, wünsche ich Ecuh allen einen schönen TagEva-Maria

Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28353
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ab nach drinnen!
Hmm, die Geranien stehen noch draußen (beim ersten Frost futsch) und der Lorbeer (verträgt ausgepflanzt ca -15 Grad) und die Olive (verträgt kurz -10) sind im mollig warmen.
;)Aber sie haben ja ein schönes (hoffentlich kaltes) Haus. Sonst gibts Läuse Läuse Läuse....Diese Kandidaten kommen bei mir erst rein, wenn Schnee liegt und es dauerfrostig wird.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Ab nach drinnen!
Sowohl Lorbeer als auch Olivenbäumchen stehen in großen Kübeln, sieht man auf dem Bild, die gedrehten Stämme.Das WiKa wird natürlich noch nicht beheizt. Erst wenn die Nachtfröste richtig doll werden, wird ein Gasofen auf Zündflamme geschaltet. Ein zusätzlicher Frostwächter schaltet eine kleine Elektroheizung zu, wenn die Nächte unter -3°C fallen im WiKa.Unter'm Terrassendach ist es deutlich geschützt und die Geranien stehen noch in voller Blüte, bleiben also auch noch ein wenig draussen.Mit Läusen haben wir GsD noch nie Probleme gehabt... im WiKa. Es wird gut gelüftet.LG Eva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!
Re:Ab nach drinnen!
Bei mir halten sie immer bis 1°+ aus, erst wenn es darunter gehen soll, wandern sie in den Keller.Noch ist alles draußen, hier hat es aber auch noch keinen Frost, soll auch noch einige Tage so bleiben. Hoffentlich noch länger.Ich habe schon einige Male erst Anfang November eingeräumt....vertragen nach meiner Erfahrung kein Grad Frost. Wirds alles schwarz oder Matsch. Selbst im trockenen Substrat.Bei 5°C vorsichtshalber ein Flies überlegen.die Pelargonien
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Ab nach drinnen!
Hier ist auch noch alles draussen, nur die Sämlinge der kanarischen Dattelpalmen stehen in der Garage am Fensterbrett.Weiss jemand, wie kalt es die aushalten? Und eine Mandel von dort habe ich auch gesät, ob bei uns winterfest ist? Am Wiener Stadtrand wachsen Mandeln schon im Garten - ob das ein Sämling von heuer schon schafft?
-
- Beiträge: 8574
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ab nach drinnen!
Als letzte Woche das Sauwetter war, hab ich die Hibiskus ins GWH gestellt. Da können sie noch einige Tage bleiben, bis es da auch immer kalt ist und der Platz für andere gebraucht wird.Der Rest ist noch draussen, wobei jetzt für Donnerstag/Freitag bei uns Reif kommen könnte. Dann würden noch Mandevilla und ein paar andere ins GWH wandern. Dieses Jahr konnten die schon schön lange draussen bleiben für unsere Verhältnisse.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ab nach drinnen!
Bei uns wird es wohl zum WE ziemlich kalt nachts - d.h. die Zimmerpflanzen und die Geranien müssen rein. Meine eine Datura sicher auch, die bringt momentan sowieso nix mehr. Nächstes Jahr werde ich sie wohl mal auspflanzen über den Sommer.Oleander, Lorbeer und auch Wandelröschen lasse ich noch bissel draußen.Ansonsten hält es sich bei mir mit den Kübeln zum Glück in Grenzen. Die Winterquartiere sind begrenzt - das ist dann auch konsequent so.L.G.Gänselieschen
Re:Ab nach drinnen!
2 Fragen bitte...Diese gelbe Margerite
.... jemand hat mir gesagt, daß sie NICHT winterhart ist.Ich weiß es aber nicht mehr genau, stimmt das? Kann ich sie in einen Topf einschlagen und im WiKa überwintern, im Frühjahr dann wieder rauspflanzen?Und Nr. 2....mein blaublütiges Basilikum.
... ist so 50 cm hoch. Wie weit schneide ich es runter, in einen Topf gesetzt, für's WiKa, da definitiv nicht winterhart?Ich danke schon mal für eure Antworten,lG Eva-Maria


Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Ab nach drinnen!
Ist die gelbe Margerite am Stiel verholzt? Ich denke, dass es Argyranthemum frutescens ist und damit muss sie zum Überwintern rein. Frostfrei, hell und mit wenig Wasser sollte die Pflanze über den Winter kommen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.