News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.
Die Methode mit Wurzelschnittlingen in Töpfen funktioniert prima, um größere Stückzahlen.Man sollte jedoch bei einem 9 cm Topf mindestens ein Jahr Zeit einkalkulieren bis die Pflanze ausreichend bewurzelt ist, um sie gefahrlos auszupflanzen.Also jetzt im Herbst oder im frühen Frühjahr vermehren, frostfrei überwintern und im Frühjahr 2013 auspflanzen.Wenn es nur wenige Teilpflanzen werden sollen, kann man die Pflanze jedoch auch im Frühjahr aufnehmen und möglichst kräftige Bündel des Wurzelgeflechts wieder einpflanzen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Nach allem was ich gehört habe kommt die Herbstanemone sowieso an dem Platz wieder an dem man sie ausgegraben hat. Zumindest wenn sie einige Jahre dort stand.Jeder Wurzelrest treibt wieder.
Nach allem was ich gehört habe kommt die Herbstanemone sowieso an dem Platz wieder an dem man sie ausgegraben hat. Zumindest wenn sie einige Jahre dort stand.Jeder Wurzelrest treibt wieder.