News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was könnte das sein? (Gelesen 1895 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Was könnte das sein?

oile »

Ich setze die Frage mal hier rein zu den Gehölzspezialisten, bei der Pflanzenvermehrung geht sie vielleicht unter. Ich habe davon zwei Sämlinge, die Samen brachte eine GdSlerin aus Bhutan mit, was aber nicht unbedingt heißt, dass sie originär daher stammen.Noch immer bin ich mir nicht sicher, in welche Richtung ich suchen soll. Ursprünglich dachte ich an eine Mahonienart. Oder sollte ich mich lieber bei Ilex umsehen?Maho_Ilex_111009.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Was könnte das sein?

Dunkleborus » Antwort #1 am:

Das erinnert mich an einen Berberis-Sämling. Berberis darwinii geht ungefähr in diese Richtung - so als Suchtipp. Viele Fotos im Netz sehen allerdings hybridig aus...Huch, im Vermehrungsthread wird es ja auch behandelt...
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was könnte das sein?

oile » Antwort #2 am:

Berberis darwinii ist ein guter Tipp.Das wäre dann wieder mal etwas, das ursprünglich in Südamerika beheimatet war, neben Tagetes, Cosmeen und Nicandra physalodes, und das sicht jetzt in Bhutan rumzutreiben scheint. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Was könnte das sein?

Dunkleborus » Antwort #3 am:

Nun ja, es scheint da noch eine ganze Menge Mahonien Berberisse zu geben - vielleicht sind da auch welche aus Bhutan bei? Ich bin zu faul zum rescherschern.Viel Spass... ;D Edith wies mich darauf hin, dass Mahonien keine Berberisse sind - was nicht heisst, dass ich auf Berberissen bestehe...
Alle Menschen werden Flieder
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Was könnte das sein?

troll13 » Antwort #4 am:

Ich würde spontan auch eher auf Mahonia tippen. Etwas Mahonia bealei-Ähnliches?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Was könnte das sein?

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Mahonia gehört doch zu den Berberidaceae oder sollte ich mich so täuschen?Wenn nicht seit wann?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Was könnte das sein?

Dunkleborus » Antwort #6 am:

Ja.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Was könnte das sein?

HappyOnion » Antwort #7 am:

Dachte beim ersten Blick auch an Mahonia. Berberis wachsen aus meiner Erfahrung her, nicht so schön kompakt als Sämling.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was könnte das sein?

oile » Antwort #8 am:

Ich habe die zwei Sämlinge ausgepflanzt und bin mir jetzt gar nicht sicher, ob das eine gute idee war. Sie stehen auf durchlässigem Boden auf Ziegelschutt im lichten Schatten (Flieder). Sehr schützen kann ich sie nicht, dann wären sie ja komplett unter Laub begraben, was bei wintergrünen Pflanzen vielleicht nicht so der Hit ist.Was also tun? Zur Vorsicht wieder ausbuddeln und topfen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Poison Ivy

Re:Was könnte das sein?

Poison Ivy » Antwort #9 am:

Pflanzen der Gattungen Mahonia und Berberis sind miteinander kreuzbar => x Mahoberberis. Von manchen Systematikern wird die Gattung Mahonia gar nicht anerkannt und die Arten in Berberis eingeschlossen.Mir sieht das auch sehr nach einer Mahonia aus, eine Bestimmung in dem Stadium dürfte aber kaum möglich sein.Wenn s eine in Bhutan heimische Art ist, dürfte die Winterhärte in jedem Fall kritisch werden. Generell ist es mit den aus Asien stammenden Mahonien da nicht zum Besten bestellt, bei strengeren Frösten und bei winterlicher Trockenheit (Ostwetterlagen, Wind, Sonne) muss man zumindest mit erheblichen Blattschäden rechnen. Allerdings ist das Ausschlagvermögen groß, sodass sich auch stärker geschädigte Pflanzen aus dem alten Holz regenerieren können.Jungpflanzen sind vermutlich weniger gefährdet, da sie unter Laub und Schnee besser geschützt sind.Ich würde einen der beiden Sämlinge im Topf kühl, aber weitgehend frostfrei, und wenn möglich hell überwintern. Sicherheitshalber.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was könnte das sein?

oile » Antwort #10 am:

Gut. Dann werde ich es so machen. Einer kommt ins Schlafzimmer zu den Cyclamen und dem anderen Sämling werde ich eine schöne Laubpackung verpassen. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was könnte das sein?

oile » Antwort #11 am:

Gestern habe ich ein Pflänzchen ausgebuddelt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Blätter leicht schimmelig waren. Vielleicht finden die Herbstlaub doch nicht so gut?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Poison Ivy

Re:Was könnte das sein?

Poison Ivy » Antwort #12 am:

Mahonien sind anfällig für echten Mehltau: einige wie M. aquifolium wenig, andere wie M. fortunei sehr stark. Nicht schön, beschränkt sich aber auf das Laub und wird auch einen Sämling kaum umbringen.
Antworten