News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kranichzug 2010/2011 (Gelesen 30447 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Kranichzug 2010/2011

Windsbraut » Antwort #105 am:

Wir hatten dieses Jahr auch schon sehr große Kranichzüge über unserem Haus. Wunderbar sieht es auch aus, wenn man den Rhein über eine Brücke überquert und sieht parallel lange Kranich-Ketten über dem Flusstal ziehen.Gestern habe ich etwas erlebt, was ich richtig gespenstisch fand. Ich war am späten Nachmittag draußen und habe im Garten gekramt. Es war schon leicht dämmerig und bedeckter Himmel, nieselig, sehr hohe Luftfeuchtigkeit, alles hellgrau.Plötzlich hörte ich direkt über mir einen einzelnen Kranichruf. Ich sah auf und sah recht niedrig einen Keil Kraniche über mich hinwegfliegen, ca. 50 Stück, Beine und Hälse mit bloßem Auge gut zu erkennen. Das Seltsame war, dass sie gegen Südwesten flogen, und sie flogen völlig schweigend. Ganz selten mal ein einzelner Ruf. Das war ganz merkwürdig anzusehen, diese schweigenden Kraniche, in falscher Richtung unterwegs, vor dem schweren, grauen Himmel ...........
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kranichzug 2010/2011

oile » Antwort #106 am:

Den ganzen Tag begleitete mich heute Kranichtrompeten. Ich weiß, dass in der Nähe unseres Wohnorts in den letzten Jahren mindestens ein Paar brütete. Wahrscheinlich sind diese Kraniche wieder eingetroffen oder haben jetzt (falls sie den Winter über geblieben sind) heftige Frühlingsgefühle bekommen. Einen habe ich diesmal fotografieren können, als er gerade über unserem Haus seine Kreise zog.
Dateianhänge
Kranich_110320.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Kranichzug 2010/2011

Tara » Antwort #107 am:

Oh wie schön. :)
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Casa

Re:Kranichzug 2010/2011

Casa » Antwort #108 am:

Das war ganz merkwürdig anzusehen, diese schweigenden Kraniche, in falscher Richtung unterwegs, vor dem schweren, grauen Himmel ...........
Das mit der "falschen Richtung" beobachten wir öfter. Gestern kreiste über der Stadt ein Schwarm Kraniche in der Thermik, die Formation aufgelöst, nur sehr wenige Rufe. Wie auf Kommando zerstreuten sie sich in verschiedene Richtungen. ich nehme an, dass sie ihre einzelnen Brutplätze ansteuerten.
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Kranichzug 2010/2011

felidae » Antwort #109 am:

sehr schöne Fotos habt Ihr gemacht :D
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Kranichzug 2011/2012

Knusperhäuschen » Antwort #110 am:

Seit gestern hab ich bewußt die ersten ziehenden Kraniche wahrgenommen, vorher war es wahrscheinlich das miese Wetter, warum man sie nicht wahrnahm, aber übermorgen Nacht sollen die Temperaturen zumindest hier ja knackig deutlich in die Minusgrade anziehen, wahrscheinlich wissen sie das und brechen jetzt nach Süden auf. Gerade zogen wieder mehrere große Formationen von bestimmt hundert Tieren jeweils als eindrucksvolles "V" n Richtung Großer Feldberg lautstark nach Südwesten. Es wird wohl wirklich Winter, seufz :-\ .
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
blommorvan

Re:Kranichzug 2010/2011

blommorvan » Antwort #111 am:

Im LK Schaumburg gab's bisher nur Gänse zu beobachten, die Vögel des Glücks lassen noch auf sich warten.Viele Grüßeblommorvan
Pewe

Re:Kranichzug 2010/2011

Pewe » Antwort #112 am:

Hier sind schon etliche Kranichzüge durch und in der Regel Richtung Südwest. Heute hörte ich sie nur.
Ruby Ginosa
Beiträge: 401
Registriert: 18. Aug 2008, 20:27

Re:Kranichzug 2010/2011

Ruby Ginosa » Antwort #113 am:

Im Teufelsmoor hab ich sie schon letzte Woche gehört - und gesehen!Hier bleiben sie aber i. d. R. bis zum Ende der Maisernte, bevor sie weiterziehen.
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Kranichzug 2010/2011

Albizia » Antwort #114 am:

Heute abend zogen vier große Züge Kraniche von Ost nach West über meinen Garten und über den Rhein.Ich freue mich jetzt schon wieder auf die Gegenrichtung. :)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kranichzug 2010/2011

oile » Antwort #115 am:

Wir haben Ostwind, dann hört man die Flugzeuge und die S-Bahn immer besonders laut. Die Rufe der sehr niedrig fliegenden Kraniche konnte man heute nacht trotzdem hören.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Kranichzug 2010/2011

Swift_w » Antwort #116 am:

Hallo zusammen, am Sa 15.10.2011 war ein überwältigender Kranichzugtag. :D Hier im mittelhessischen Zug-Korridor haben wir heute ca. 15 bis 17 Uhr ca. 7 500 Stück gezählt; (plus 10fach-Fernglas); alle 5 bis 10 Minuten ein Geschwader nach dem anderen; bei strahlend blauem Himmel und leichtem NO-Wind ideale Bedingungen. Vom nordhessischen Schwalmtal kommend Richtung Lahntal/Gießen und Wetterau. http://www.fr-online.de/rhein-main/naturschauspiel-150-000-kraniche-erwartet,1472796,11004984.html VG Swift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Kranichzug 2010/2011

RosaRot » Antwort #117 am:

Bei uns zogen gestern auch viele und manche erstaunlich niedrig.
Viele Grüße von
RosaRot
Täubchen

Re:Kranichzug 2010/2011

Täubchen » Antwort #118 am:

Hier, NRW DN/AC, zogen heute viele große Kranichzüge über unsern Garten Richtung Süden, ein atemberaubendes Schauspiel !
Dateianhänge
GEDC3129_-_Kopie.JPG
Täubchen

Re:Kranichzug 2010/2011

Täubchen » Antwort #119 am:

Alle Züge konnte ich nicht festhalten, weil keine Cam zur Hand, diese Bilder hab ich im Kopf :)
Dateianhänge
GEDC3130_-_Kopie.JPG
Antworten