News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Auberginen (Gelesen 198889 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Auberginen 2011

Aella » Antwort #285 am:

ich würde auch auf ophelia tippen. ist ne ganz tolle sorte! habe sie schon seit vielen jahren im anbau.hier ein foto, nicht von der farbe irritieren lassen, ist in echt dunkler, war nur mit blitz fotografiert.Bild
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
ManuimGarten

Re:Auberginen 2011

ManuimGarten » Antwort #286 am:

Waaahnsinn! :o :o :oMeine mickerten nur rum und hatte keine Früchte! Nächstes Jahr gibts Dünger en Masse und ich pflanze sie erst Ende Mai raus, mit Plastikhut! >:(
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Auberginen 2011

Aella » Antwort #287 am:

und das war die ernte in hamburg! also kein warmes weinbauklima, so wie ich es jetzt habe. foto ist von 2007.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Auberginen 2011

partisanengärtner » Antwort #288 am:

Ihr seid Klasse Laut Rückmeldung meiner Freundin hat sie das Schild doch noch gefunden Es war Ophelia von Kiepenkerl. :DAber doch kein Bio.Danke ihr lieben. Werde ich mir auch nächstes Jahr besorgen wenn ich denn das Gewächshaus aufgebaut kriege.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32347
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Auberginen 2011

oile » Antwort #289 am:

Ich hatte die Pflanze im Freien. Die selbstgezogenen im Tomatenhaus hatten Spinnmilben und wurden die nicht los.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Auberginen 2011

uliginosa » Antwort #290 am:

Ich hatte dieses Jahr wieder 4 Pflanzen aus der Lxxl-Samenmischung gezogen im offenen Frühbeet. Ich hab mich nach anfänglichem Unkraut nieder halten ziemlich wenig drum gekümmert, nicht mal ausgegeizt. Sie sind nicht mal 0,5 m hoch - kein Vergleich mit der sagenhaften Ophelia Am Samstag hab ich sie dann wegen der drohenden Fröste abgeerntet, es kamen 1,5 kg zusammen, ganz viele kleine - +- eiergroße - Früchte, offenbar 2 Sorten, violette und blassgrün marmorierte. Gestern Moussaka gemacht, sehr lecker und immer noch über 1kg übrig! :D Ich wüsste gar nicht genau, woran man erkennt, ob sie reif sind? Aber in denen, die ich schon verarbeitet habe schienen die Samen schon ausgereift. Haben aber beim Essen nicht gestört.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
tati
Beiträge: 76
Registriert: 6. Apr 2012, 21:25

Auberginen

tati » Antwort #291 am:

... sind Auberginen mehrjährig? ??? Habe noch eine Pflanze im Garten die nur gewachsen ist, aber nie geblüht hat, bzw Früchte getragen hat... :-\sie sieht aber ganz glücklich aus...liebe grüßetati
Conni

Re:Auberginen

Conni » Antwort #292 am:

Auberginen sind mehrjährig, aber subtropische Pflanzen, also hier nicht winterhart. Den ersten Frost überleben die Pflanzen nicht. Ob man sie ausgraben und frostfrei überwintern kann, weiß ich nicht, ich habe es noch nicht probiert. (Ich säe sie im März und ziehe sie im Haus vor. So haben sie schon einen Vorsprung, wenn sie Ende April ins ungeheizte Gewächshaus kommen. Früchte hatte ich im Gewächshaus immer, im Freiland habe ich es nur einmal probiert, das wurde nichts.)
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Auberginen

Irina » Antwort #293 am:

Da die Auberginen gerne von Blattläusen und Spinnmilben besucht werden stelle ich mir das bei Überwintern schwierig vor.
Liebe Grüße
Irina
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Auberginen

Susanna » Antwort #294 am:

Servus beinandKann Conni nur beipflichten.Dieses Jahr will ich es das erste mal probieren das ich aubis überwintere.Der konkrete Fall ist, das ich eine Sorte ausgegraben und in einen Fensterbanktauglichen Topf umgesetzt habe. Entsprechend zugeschnitten harrt er nun seine Tage im Gewächshaus noch aus.Wenns dann endgültig zu kalt wird in der Nacht, kommt er ins Haus.Ich habe keinen samen mehr von der Sorte und hoffe so, das ich nächstes Jahr auch noch leckere Aubis davon ernten kann.Draussen gdeht bei uns in 6b gar nichts mit Aubis, nicht mal aufm Balkon oder geschützte Terasse, ö.ä.Pfiad eichSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Auberginen

Irina » Antwort #295 am:

Wie Conni erwähnt hat lieber zeitig aussäen, bei mir werden die Auberginen viel früher als Tomaten gesät, fast so früh wie Paprika und Chili.
Liebe Grüße
Irina
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Auberginen

Irina » Antwort #296 am:

Servus Susanna, Das währe interessant. Schreibst dann deine Erfahrungen darüber?
Liebe Grüße
Irina
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Auberginen

Susanna » Antwort #297 am:

Ja Irina, das ist allerdings ein Problem.Mit Chilis hab ich das schon mal probiert...kein Erfolg.Blattlaus über Blattlaus, zurückgeschnitten und nicht wieder ausgetrieben.Diemal will ich mit Zäpfchen nachhelfen.Auch wenn es eine drastsche Maßnahme ist, die mir eigentlich gegen den Strich geht.Mal sehn...Die Sorte ist mir eben ans Herz gewachsen, weil nicht alltäglich.Aber ich könnte auch g**gln wo ich saatgut herbekomme.Das gartln wär doch aber nur halb so schön wenn mans nicht auspobieren würde ;) :D
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Auberginen

Susanna » Antwort #298 am:

Servus Susanna, Das währe interessant. Schreibst dann deine Erfahrungen darüber?
Mach ich gerne :-*
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Auberginen

elis » Antwort #299 am:

Hallo Susanna !Weißt schon, das die Zäpfchen starkes Gift enthalten und das auch in die Früchte geht. Das würde mir nicht mehr schmecken. Ich hatte mal große Probleme mit Schildläusen an meiner Zitrone. Habe mir dann auch so Zäpfchen gekauft. Dann hat mich der Verkäufer (ein sehr gutes Fachgeschäft) darüber aufgeklärt, ich dürfte nie mehr Zitronen davon essen weil das Gift auf Dauer da drinnen ist. Also überlege Dir das.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten