News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Oktober 2011 (Gelesen 61445 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Oktober 2011

lubuli » Antwort #405 am:

heut nacht null grad, jetzt 11°, grau und trocken.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Tragopogon

Re:Oktober 2011

Tragopogon » Antwort #406 am:

Seit einer Stunde nach Nebelauflösung sonnig hier in Zürich. Gestern blieb er (der Nebel) bis 17.30 Uhr, eine Stunde später wars schon beinahe finster.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Oktober 2011

Tara » Antwort #407 am:

Nach einem strahlenden Tag gestern hat es hier jetzt 12 Grad bei bedecktem Himmel, es ist arg trübe und hat eine Luftfeuchtigkeit von 85 Prozent. Schön ist anders. Die Dahlien haben vorletzte Nacht doch schon einen Schlag abbekommen.
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
ManuimGarten

Re:Oktober 2011

ManuimGarten » Antwort #408 am:

Hier haben wir strahlenden Sonnenschein bei dzt. 13°. Leider gab es jetzt schon die 3. Nacht Frost, nur -2°, daher habe ich versucht die Dahlien durch Abdeckung mit Tüchern und Vliesen über die ersten Frostnächte zu retten. Oft wird es danach ja noch wochenlang wieder wärmer. Wo das Vlies auf den Blüten aufliegt, sieht man trotzdem Frostschäden. :P
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Oktober 2011

thogoer » Antwort #409 am:

Ossola, Piemontedie Sterne funkeln, es sind 4°C.
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8943
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Oktober 2011

planwerk » Antwort #410 am:

Moin Thogoer, hier ebenfalls, allerdings bei 7°C.Sehr interessanter Temperaturverlauf heute Nacht (ohne den Tagesgang gesehen):Am Abend zog ein Hochnebelfeld durch. Das lies die Temperatur bei 8°C verharren. Gegen 1:00 klarte es auf und die Temperatur fiel auf 2,7°C. Gegen 5:00 drehte der Wind von West auf Ost und die Temperatur stieg rasch auf 7°C an.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
brennnessel

Re:Oktober 2011

brennnessel » Antwort #411 am:

Guten Morgen! Also hab ich doch schon richtig gesehen ::) : um halb fünf zeigte das Thermometer +7°, jetzt sind es nur noch 4!
sarastro

Re:Oktober 2011

sarastro » Antwort #412 am:

Moin Thogoer, hier ebenfalls, allerdings bei 7°C.Sehr interessanter Temperaturverlauf heute Nacht (ohne den Tagesgang gesehen):Am Abend zog ein Hochnebelfeld durch. Das lies die Temperatur bei 8°C verharren. Gegen 1:00 klarte es auf und die Temperatur fiel auf 2,7°C. Gegen 5:00 drehte der Wind von West auf Ost und die Temperatur stieg rasch auf 7°C an.
Pflegst du nachts nicht zu schlafen? Oder wie kannst du sonst den Wind überprüfen, wenn nicht im Wachzustand? ::)Hier halbklar bei 3 Grad, vorläufig windstill.
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Oktober 2011

thogoer » Antwort #413 am:

Moin Thogoer, hier ebenfalls, allerdings bei 7°C.Sehr interessanter Temperaturverlauf heute Nacht (ohne den Tagesgang gesehen):Am Abend zog ein Hochnebelfeld durch. Das lies die Temperatur bei 8°C verharren. Gegen 1:00 klarte es auf und die Temperatur fiel auf 2,7°C. Gegen 5:00 drehte der Wind von West auf Ost und die Temperatur stieg rasch auf 7°C an.
Guten Morgen PlanwerkInteressant, ist es die Nexus die Dir diese Daten liefert?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Oktober 2011

Amur » Antwort #414 am:

Es gibt Geräte die zeichnen so was auf ;D Wäre bei mir aber sinnlos beim Wind, weil wir im wahrsten Sinne des Wortes hinterm Berg wohnen.Aktuell 7° und Hochnebel.Gestern kam am Nachmittag noch die Sonne raus und es wurde schön.Edit: Thogoer war schneller.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Oktober 2011

Mediterraneus » Antwort #415 am:

Musste bei mir im Spessart die Front und Heckscheibe kratzen, Seitenscheiben waren frei ;DTemp. war plus 1,5.Auf meiner 40 km langen Fahrt durch den Spessart zur Arbeit zeigte das Autothermometer erst plus 3, 20 km weiter über dem Hauptkamm dann plus 11 und in Aschaffenburg plus 7.Ist ja (fast ;) ) wie bei einer Alpenüberquerung ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8943
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Oktober 2011

planwerk » Antwort #416 am:

Moin Thogoer, hier ebenfalls, allerdings bei 7°C.Sehr interessanter Temperaturverlauf heute Nacht (ohne den Tagesgang gesehen):Am Abend zog ein Hochnebelfeld durch. Das lies die Temperatur bei 8°C verharren. Gegen 1:00 klarte es auf und die Temperatur fiel auf 2,7°C. Gegen 5:00 drehte der Wind von West auf Ost und die Temperatur stieg rasch auf 7°C an.
Guten Morgen PlanwerkInteressant, ist es die Nexus die Dir diese Daten liefert?
Genau.Hier ein Screenshot von heute Nacht mit dem auf und ab (rot ist Temperatur 2 m, blau ist Temperatur 5 cm, grün ist der Taupunkt):Bild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
marcir

Re:Oktober 2011

marcir » Antwort #417 am:

Als wir gestern vom Norden in den Süden runter fuhren, wechselten sich die Temperaturen auch dauernd ab auf der Fahrt.Morgens Nähe Sangerhausen vor der Abfahrt gegen Minus 1 Grad. Gegen Mittag lag es um die 12 Grad. Im Laufe des Tages stieg es dann, je weiter wir hinunter kamen an, so dass es gegen Abend bis zu 16 Grad gab. Dannach fiel es dann langsam wieder, eine Weile sogar bis auf 4,5 Grad hinunter, beim Passieren der Schweizer Grenze gegen 20 Uhr hatten gabs wieder 8 Grad. (In Labenz gab es von Freitag auf Samstag gegen 4 Minus).
wandersfranz

Re:Oktober 2011

wandersfranz » Antwort #418 am:

Wir hatten gestern auch ab Nachmittag sonnig-warmes Wetter und in der Nacht hielt sich die Temperatur bei ca. 10-11° bis heute Morgen und der Wind kam wieder auf, inzwischen pfeift er uns wieder was mit Windstärke 4 :P und am Himmel cirren die Wolken mit viel blau dazwischen.Habe gestern schon wieder giessen müssen :(Die Wüste lebt ::) :P
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Oktober 2011

Wild Bee » Antwort #419 am:

tja, gestern wars hier auch noch schón dafúr heute regen und viel wind ;D
Antworten