News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfen für Fledermäuse! (Gelesen 1751 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
christa
Beiträge: 15
Registriert: 20. Jun 2005, 16:19

Hilfen für Fledermäuse!

christa »

Guten Morgen, ich habe im März 2 Fledermauskästen angebracht. Sicher werden sie erst im August bewohnt werden, wenn die jungen Tiere ein Zuhause suchen. Jetzt meine Fragen: Wie erkenne ich, ob sie bewohnt sind und was wird mit den Fledermäusen im Winter? Können sie in dem Kasten (vom Vogelschutzbund an einem Frühjahrsmarkt gekauft) überwintern? Hat vielleicht jemand schon Fledermaushilfen angebracht?liebe Grüße aus dem BayerwaldChrista
Benutzeravatar
Fuchs
Beiträge: 300
Registriert: 9. Mär 2005, 11:15

Re:Hilfen für Fledermäuse!

Fuchs » Antwort #1 am:

Ob die Kästen bewohnt sind, siehst du an dem schwarzen Kot der unter den Kästen liegt. Zum Überwintern brauchen die Fledermäuse leider eine Höhle oder tiefen Keller oder Tunnel. Dort ist die Temeratur konstanter und die Luftfeuchtigkeit ausreichend hoch.
Benutzeravatar
christa
Beiträge: 15
Registriert: 20. Jun 2005, 16:19

Re:Hilfen für Fledermäuse!

christa » Antwort #2 am:

Hallo Fuchs, danke für deine Antwort. Aber darunter ist Waldboden mit etwas grünem Wildwuchs. Ich glaube nicht, dass ich da Kotspuren finde. Wenn die Fledermäuse im Sommer im Holzkasten wohnen, finden sie dann immer ein Winterquatier? Ist es evtl. Unsinn, Holzkästen aufzuhängen?Herzliche Grüsse Christa
Benutzeravatar
Fuchs
Beiträge: 300
Registriert: 9. Mär 2005, 11:15

Re:Hilfen für Fledermäuse!

Fuchs » Antwort #3 am:

Es ist kein Unsinn Kästen aufzuhängen. Ich finde dein Tun klasse, da ich Fledermäuse mag. Fledermäuse ziehen immer um. Sie würden die Wintertemperaturen nicht überleben. Und soviel Speck können sie sich sonst nicht anfressen. Vielleicht kannst du ein Brett unter den Kasten legen um Kotspuren zu finden. Beliebt sind auch Rollladenkasten als Fledermausheim
Benutzeravatar
christa
Beiträge: 15
Registriert: 20. Jun 2005, 16:19

Re:Hilfen für Fledermäuse!

christa » Antwort #4 am:

Hallo, liebe Fuchs, das klingt irgendwie nicht gut. Wie spreche ich denn nur an, es ist ja eine Unterhaltung zwischen uns zwei. Dass man immer Du sagen soll, das habe ich schon gelernt. Aber sonst bin ich noch recht unbeholfen im Umgang mit dem PC und mit den Regeln in einem Forum bin ich auch nicht vertraut. Danke für Deine Mühe. Anliegend zeige ich Dir, wo ein Nistkasten hängt. Unser Garten grenzt an einen Wald.(Es gehört uns) und wenn sich die Fledermäuse bei uns wohl fühlen, würde ich im nächsten Frühjahr noch einige am Waldrand aufhängen.(2 hängen schon)Leider weiß ich bis jetzt nur wenig über Fledermäuse. Wieweit im Wald kann man die Kästen noch aufhängen oder müssen sie immer am Waldrand hängen? Vielleicht habe ich ja Glück und kann sie in der Dämmerung im Flug beobachten.
Dateianhänge
IM000853r.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hilfen für Fledermäuse!

oile » Antwort #5 am:

Hallo Christa,vielleicht kennst Du schon diese Seiten?[url=http://Fledermaussite vom NABU]http://www.fledermausschutz.de/[/url] und [url=http://Fledermaussite vom BUND]http://www.all-about-bats.net/[/url].Ich bin gespannt, wie es weitergeht mit der Ansiedlung von Fledermäusen!LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Hilfen für Fledermäuse!

Natura » Antwort #6 am:

Hallo Christa,ich bin auch ein Newbie. Bei uns sind Zwergfledermäuse von ganz allein gekommen. Wir haben an der Garage Eternit-Schindeln angebracht und darunter sind sie immer im Juni, wenn es sehr warm ist und bekommen dort auch Junge. Man sieht da den Kot liegen und hört sie auch am Tag. Abends wenn es dunkel wird, sieht man sie ausfliegen. Natura
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hilfen für Fledermäuse!

oile » Antwort #7 am:

Wieviel Raum haben sie denn unter/ hinter den Eternitschindeln?neugierige Grüße,oile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Hilfen für Fledermäuse!

Natura » Antwort #8 am:

Hallo Oile,sehr wenig! Nur ein paar Zentimeter. Wir wundern uns auch, daß die dieses Quartier gefunden haben und ihnen der Platz reicht. Eine Fledermausbeauftragte aus HD fragt jedes Jahr, ob sie da sind und vor 3 Wochen war auch ein Bio-Student da und hat die Ultraschallgeräusche aufgenommen. Wir freuen uns immer, wenn sie kommen. Gruß Natura
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hilfen für Fledermäuse!

oile » Antwort #9 am:

Handelt es sich um das Dach?Ich frage deshalb, weil wir ein Flachdach (mit Hinterlüftung) haben, das an der Nord- und Südseite einen großen Überstand hat. In den Spalten zwischen Hauswand und Dach finden jedes Jahr Mauersegler ihren Nistplatz. Eigentlich müsste es ja dann auch für Fledermäuse reichen. Ums Haus fliegen tun sie ja, aber ich habe nie welche ein- oder ausflíegen sehen. Kotspuren kann man nicht finden, die würden irgendwo an der Innenseite der Hoszverschalung runterrieseln!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Hilfen für Fledermäuse!

Natura » Antwort #10 am:

Hallo oile,ja, es handelt sich um das Flachdach der Garage. Da sind Latten an der Wand und davor die Eternitschieferplatten. Wenn bei euch Mauersegler Platz haben, dann würden Fledermäuse auf jeden Fall reinpassen.Natura
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hilfen für Fledermäuse!

oile » Antwort #11 am:

Ich habe mich heute in der Dämmerung nach draußen gestellt und mal das Dach beobachtet. Es waren etliche Fledermäuse unterwegs, viele sehr nah am Haus. Bisweilen hörte ich ein merkwürdiges Geräusch wie das "knarren" von feinem Leder. Aufmerksam wurde ich, weil der kater plötzlich interessiert nach oben guckte. Dann metallisch scharrende Geräusche (Dach ist aus Zink). Plötzlich waren an einer Stelle mindestens 4 oder 5, sie schienen mir unter dem Dach hervorzukommen. Naja, vielleicht ja auch Einbildung, und es war nur ein Trupp der Insekten jagte, die Hauswand und das Dach sind ja schön warm. Aber schön wäre es schon...............
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Hilfen für Fledermäuse!

Amur » Antwort #12 am:

Häng die Kästen so auf, daß sie in der Sonne hängen (Waldrand, Lichtungen). Die Kästen einfach in den dunklen Wald hängen bringt meist nicht viel. Die Kästen sollten auch möglichst lange an derselben Stelle hängen. Also nicht alle Jahre umhängen.Aber mach dir nicht allzu viel Hoffnung und vor allem laß die KÄsten in Ruhe. Allenfalls mal im tiefen Winter kurz reinschauen, ob auf dem Boden Kot liegt. Fledermauskot besteht praktisch nur aus Insektenflügeln und -panzern als Unterscheidung zu normalem Mäusekot.Einige Kästen werden wohl auch von Hornissen oder Wespen bezogen werden. Dem ist eben so und die sollten dann im Winter eben wieder sauber gemacht werden.Wie schon gesagt, wollen viele Fledermausarten sehr kleine schmale Eingänge, so daß kein Vogel oder auch keine Ratten, Wiesel, Eichhörnchen oder sonstwar reinkommt und das noch möglichst heiß und vor allem Zugfrei. Wenn die Mauersegler im Dachvorsprung hausen, dann ist der Einschlupf für die Fledermäuse wohl schon zu groß.ANdere Fledermäuse wollen große offene Dächer wie von Kirchen. Und hier haben die heute oft eingebauten Lüftungsziegel die Bedingungen verschlechtert. Zug mögen sie gar nicht. Stickig heiß ist gerade richtig.Überwintert wird einesteils in Höhlen, wie oben erwähnt, andere (z. Bsp. Abendsegler, eine der häufigeren Arten hier) ziehen im Süden über die Alpen und überwintern in Italien. mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hilfen für Fledermäuse!

oile » Antwort #13 am:

Es scheinen doch Fledermäuse zu sein, jedenfalls habe ich gestern auf einer Fensterbank im Obergeschoss jede Menge pechschwarzer glänzender Köddel gefunden, von der Größe her könnten es auch Mäuseköddel sein, aber ich glaube kaum, dass die es sich in so luftiger Höhe gemütlich gemacht haben!LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irisfool

Re:Hilfen für Fledermäuse!

Irisfool » Antwort #14 am:

Herzlichen Glückwunsch zu deinen neuen Mitbewohnern, bei mir schwirren sie nur um's Haus. Werd's auch mal mit Nistkästchen versuchen.LG
Antworten