News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur (Gelesen 170929 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

freiburgbalkon † » Antwort #600 am:

das ist auch wieder als Appetizer für die Unschlüssigen gedacht. ;D
Dateianhänge
Nuesschen_fuer_2012.jpg
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

freiburgbalkon † » Antwort #601 am:

wie heißt doch gleich die Lotto-Werbung: Nur wer mitspielt, kann gewinnen. ;DDie mit Blümchen Gekennzeichneten sind die Wunschkreuzungen von unserem Kind, das darf immer ein wenig mitmischen. ;)Aber die Anzuchterde war dieses Mal unmöglich. Viel zu grobes Zeug drinne. Und leider hatte ich keinen Sand da zum vermischen...
Dateianhänge
im_Kasten.jpg
ManuimGarten

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

ManuimGarten » Antwort #602 am:

Wann soll man denn die Hagebutten ernten? Nach dem ersten Frost, oder gibts optische Hinweise? ::)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Nova Liz † » Antwort #603 am:

War bei euch auch zu bemerken,dass es dieses Jahr weniger Kreuzungshagebutten zu ernten gab?Die Flensburger,die das Gekreuze sehr leidenschaftlich betreiben erzählten heute,dass sie nur 30% der Same ernten konnten,weil die Hagebutten vorzeitig abfielen.Schuld daran war der kalte Regensommer hier im Norden.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

lubuli » Antwort #604 am:

bin zwar kein züchter, aber auch hier fielen viele hagebutten ab. schätze, derselbe grund.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

carabea » Antwort #605 am:

Immerhin hat Dein Stanwell seine Butte behalten ;) Ich doofe Nuss wollte in Labenz die diversen Stanwells auf Butten untersuchen, hab's natürlich vergessen.Stattdessen habe ich reichlich andere Hagebutten geerntet, von denen leider einige auch noch nicht richtig reif waren. Etwas Frost haben sie in den letzten zwei Nächten ja bekommen, aber das dürfte noch nicht reichen.Wie würdet Ihr mit den unreifen Hagebutten verfahren?Ich überlege, sie in ein geschlossenes Glas zu packen, damit sie erstmal in Ruhe vor sich hinfaulen und -schimmeln können.Manu, optisch nicht unbedingt, aber wenn sie weich werden und evtl. auch die Vögel anfangen, an ihnen zu knabbern.In Labenz waren zumindest die Riesenbutten der Rugosas teilweise schon angefressen.
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
Annette1510
Beiträge: 267
Registriert: 16. Aug 2004, 13:57

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Annette1510 » Antwort #606 am:

Auch bei uns sind dieses Jahr nur sehr wenige Hagebutten abzuernten, viel ist abgefallen. Dafür sind sie dieses Jahr extrem früh reif, was z.B. im letzten Jahr überhaupt nicht der Fall war. Da hatten wir Anfang Dezember noch unreife, grüne Butten. Ich hatte die dann abgeschnitten, in Blumentopf mit feuchten Sand gesteckt, Bananenschale dazu gelegt und Glasglocke drüber gesetzt. Das Ethylen der Bananen lässt auch die Hagebutten nachreifen. Einen Versuch ist es allemal wert!
Viele liebe Grüße
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

freiburgbalkon † » Antwort #607 am:

Ernten wenn rot oder mindestens 4 Monate Reifezeit, zwischen 4 und 6 Wochen ist gut. Aber manchmal geht auch drüber, haben wir ja dieses Frühjahr mitgekriegt, wie völlig überreife gammelige Hagebutten ganz spät im Frühling gesät sofort gekeimt haben... Ich meine, Carabea war es, die drüber berichtet hatte. Es sind letztes Jahr bei mir viele gezielt bestäubte Hagebutten abgefallen, und jemand hatte das auch für sich letztes Jahr bestätigt. Dieses Jahr, vielleicht bin ich auch schon daran gewöhnt, kam es mir eher besser vor, also, dass nicht soo viele abgefallen sind. In vielen abgefallenen war einfach nix drin, ist ja klar, dass sie dann abfallen, manche aber erst sehr spät und obwohl sie schon dick und rund waren. Aus Neugier hab ich die aber immer aufgemacht. Ob das nun am Wetter lag, oder dass sich manche Kombinationen einfach nicht grün sind, keine Ahnung...
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

carabea » Antwort #608 am:

Danke Annette. Da lag ich ja nicht ganz verkehrt. Das werde ich ausprobieren, ein Stück Bananenschale kann ich bestimmt erübrigen ;) fbb, ich glaube, Sonnenschein war das mit den vergammelten Hagebutten.Ich war diejenige, die Mitte Juni in Labenz vertrocknete Hagebutten mitgenommen hatte. Es ist übrigens bei 3 Keimlingen geblieben.Den Kasten lasse ich über Winter stehen, vielleicht entschließt sich im Frühjahr noch das eine oder andere Kernchen.
liebe Grüße von carabea
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

sonnenschein » Antwort #609 am:

fbb, ich glaube, Sonnenschein war das mit den vergammelten Hagebutten.
:-[ :-[ - Ähm, Ja, ich wars.... die Blue Tango ist ein Resultat aus den Gammelbutten ;D
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

michaela » Antwort #610 am:

Moin,Moin!!Kann man bei Dir im Oktober, am 28ten, noch Rosen kaufen oder muss ich bestellen??Göttingen ist nicht ganz so weit und ich wollt mich schon lange mal auf den Weg machen....LG MIchaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

sonnenschein » Antwort #611 am:

Du bist natürlich herzlich willkommen, aber bitte Bestellungen und "Geschäftliches" nur per mail, bitte nicht übers Forum ;) .
Es wird immer wieder Frühling
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

carabea » Antwort #612 am:

Und schon gar nicht hier im Hobbyzüchter-Thread *räusper* ;D Ab in's Rosencafé!
Ich war diejenige, die Mitte Juni in Labenz vertrocknete Hagebutten mitgenommen hatte. Es ist übrigens bei 3 Keimlingen geblieben.
Ich korrigiere mich nach oben: Während meiner Abwesenheit hat sich noch ein Sämling herausgetraut.Bin mal gespannt, ob die Kerlchen es über den Winter schaffen.
liebe Grüße von carabea
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

sonnenschein » Antwort #613 am:

ich konnte heute nicht widerstehen - ich habe aus dem Containerquartier eine Handvoll vollreifer Marbree-Hagebutten geerntet. Die Vorstellung, was alles Verschiedenes dabei rauskommen kann - etwa 50 verschiedene Öfterblühende gaanz dicht an dicht in der Nähe - M vor allem. ;) Midnight Blue oder Mme d´Enfert? Oder vielleicht Mainzer Fastnacht oder Mamy Blue? Marie Bugnet oder Marie Dermar vielleicht? ;) ...
Es wird immer wieder Frühling
ManuimGarten

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

ManuimGarten » Antwort #614 am:

Das klingt seeehr spannend. :DRosenkultivarium gab mal einige Sämlinge ab, hauptsächlich von 3 Müttern Zufallsbestäubungen. Es war unglaublich, wie sie variieren, die Mütter konnte man kaum erkennen. Da waren wohl ähnlich viele Väter in der Nähe wie bei dir. ;)
Antworten