News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Alternative zu Hornspänen? (Gelesen 15291 mal)
Alternative zu Hornspänen?
Guten Morgen :DGibt es zu Hornspänen eine natürliche, evtl. pfanzliche (halt nicht tierische) Alternative?LG Hellen
Re:Alternative zu Hornspänen?
Hallo Hellen,ein nicht ganz ernstzunehmender Vorschlag, der aber eigentlich stimmig ist:Du kannst du die beim Haareschneiden anfallenden Haare nehmen. Kleingeschnippelt müssten sie exakt wie Hornspäne wirken.Es werden bestimmt noch bessere Vorschläge kommenLilo
Re:Alternative zu Hornspänen?
Hornspäne verwendet man ja wegen dem Stickstoff drinn, wenn ich nicht irre. Stickstoff kann man auch durch Leguminosen sammeln lassen: die nehmen ihn mit Hilfe von Bakterien aus der Luft auf und lagern ihn in kleinen Wurzelknöllchen ab. Ausserdem gibts noch Rhizinusschrot, der - erneut Irrtum vorbehalten - viel Stickstoff enthält. Brennnessel ist demgegenüber nicht stickstoffreicher als andere Kräuter. Die eine unserer Katzen muss täglich gebürstet werden, da fällt jetzt grad schön was an. Wie Menschenhaare allerdings tierisch, aber nicht vom toten Tier. Kommt halt drauf an, warum du nix Tierisches willst.
Re:Alternative zu Hornspänen?
Sicher ist Brennessel stickstoffreicher als andere Kräuter. Du musst mal beobachten, wo sie am liebsten wächst. Ein Kulturfolger, immer auf den Fersen des Menschen und seiner Misthäufen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Alternative zu Hornspänen?
Rhizinusschrot ist Stickstoffreich aber nicht geniesbar für Haustiere. Wäre eine alternative für Hornspäne.
Re:Alternative zu Hornspänen?
Eiweißreiche Abfälle können als "Ersatz" verwendet werden, dazu gehören faktisch alle Ölpreßkuchen. Nachteil: Meist ist viel weniger Stickstoff drin als in Hornspänen.Was wäre mit Blutmehl? 

Re:Alternative zu Hornspänen?
Oder Kadavermehl? Tagesfrisch aus Ihrer Abdeckerei?Gruß
Re:Alternative zu Hornspänen?
Rhizinus ist hochgiftig, besonders die Samen. Es verliert seine Giftigkeit aber durch Erhitzen. Trotzdem ist Vorsicht geboten, da es auch andere, allergieauslösende Stoffe (noch andere Eiweiße) enthält. Das uns bekannte Rhizinusöl ist gereinigt und deswegen relativ unschädlich, wenn auch stark abführend.Rhizinusschrot wird wenn, dann unbeabsichtigt von Hunden aufgenommen, da diese organischen Dünger oft auch Hornspäne enthalten, die Hunde gerne riechen. Durch Hornspäne angelockt fressen sie den Dünger. Wegen nicht sachgerechter Verarbeitung sprich ausreichender Erhitzung des rhizinushaltigen Düngers ist es in der Vergangenheit schon zu Todesfällen bei Hunden gekommen. Bei der Ausbringung solchen Düngers ist daher Vorsicht geboten, besonders bei Rasendünger. Dann gehören alle zur gefährdeten Gruppe, in hohem Maße auch spielende Kinder.LG SilviaP.S. Rhizinus enthält auch sehr viel Phosphat.Rhizinusschrot ist Stickstoffreich aber nicht geniesbar für Haustiere. Wäre eine alternative für Hornspäne.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Alternative zu Hornspänen?
Haare? :DIch geh gleich mal die Hunde bürsten ;)Mmmh, also gut, bleibt Brennessel - davon hätte ich genug.Ich danke euch 

Re:Alternative zu Hornspänen?
Ein halbbiologischer vorzüglicher und faktisch ungiftiger Stickstoffdünger - NUR Stickstoff! - ist Harnstoff. Auch ist dabei die Überdosierungsgefahr bescheiden...Gerne in der Landwirtschaft eingesetzt, auch als Futterzusatz bei der Viehzucht.
- oile
- Beiträge: 32237
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Alternative zu Hornspänen?
Was spricht eigentlich gegen Hornspäne? *malganzdummfrag* 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Alternative zu Hornspänen?
weil sie von schlachttieren stammen. und wenn man konsequent vegetarier ist, kann man das natürlich nicht akzeptieren.gruß
Re:Alternative zu Hornspänen?
@ güntherwas ist an harnstoff "halbbiologisch"?gruß
Re:Alternative zu Hornspänen?
Harnstoff ist ein organisches Produkt, zum Unterschied von den üblichen anorganischen Düngesalzen.Kann theoretisch auch aus natürlichen Quellen gewonnen werden 
