News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Spaziergang im Oktober (Gelesen 10796 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Spaziergang im Oktober

Faulpelz » Antwort #15 am:

Der Polfilter wird die Farben aber plakativer/bunter machen, sie wären dann nicht so "sanft", gut das könnte man mit EBV wieder ändern.
Ich muss jetzt ganz ehrlich gestehen, dass ich den Polfilter zwar dabei hatte, aber schlichtweg einfach vergessen. Allerdings, glaube ich, hätte ich ihn auch nur mal versuchsweise eingesetzt. Ich fürchte nämlich auch, dass die Farben, die eh schon ziemlich kräftig waren, zu grell geworden wären. Mir persönlich sind etwas sanftere Farben lieber, die natürlicher wirken, als zu heftige, die zwar vielleicht etwas spektakulärer, aber dafür unrealistischer wären. Der Polfilter ist sehr mit Vorsicht zu genießen. Hatte ihn mal vor Jahren bei einer Schachten-Wanderung verwendet (vielleicht erinnert sich jemand an die Fotos). Wie Birgit schon oben sagt, der Himmel war zum Schreien blau. Ich musste nachträglich alle Farben entsättigen. Die Bildbearbeitung am PC, was Farben anbelangt, ist mir jedoch ein Gräuel.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Spaziergang im Oktober

Katrin » Antwort #16 am:

Du kannst den Polfilter ja mal probieren, ich stehe auf die Farben und verwende ihn vor allem dann, wenn es ein paar kleine Wolken gibt (das ist kitschig, entspricht aber meinem Gefühl, wie ich Berge sehe - zumindest dann, wenn es eine schöne Wanderung ist).Vielleicht würden die Bilder damit aber zu dunkel, nicht, weil der Filter Licht wegnimmt, sondern weil die Reflexionen im Wasser (die Bäume, Gras, usw.) wegfielen und der See zwar "tiefer", aber damit auch unheimlicher und düsterer würde. Ich habe das auch schon probiert, man braucht dann viel mehr leuchtende Umgebung, sonst wirds leicht gruslig.edit: Puh, natürlich gedacht, aber zuerst das andere geschrieben ::) - ich finde die Serie sehr schön, vor allem die Farben. Ich hätte vielleicht etwas mit den Brennweiten experimentiert, aber wer weiß, wie die Berge dort aussehen, vielleicht wäre WW nicht so gut gekommen bzw. die vielen Nadelbäume hätten das Leuchten des Grases geschluckt.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
martina 2
Beiträge: 13851
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Spaziergang im Oktober

martina 2 » Antwort #17 am:

Nach eingehender Betrachtung eurer wunderschönen Bilder erscheint es ja ein bisserl vermessen, meine dilettantischen Versuche hier zu zeigen, aber ich nehm euch einfach auf meinen Lieblingsspaziergang am Kampufer mit - mit der Bitte, professionelle Aspekte auszusparen. Habe einfach im Vorübergehen spontan geknipst :) Der Große Kamp ist dort noch ein Bächlein. Von einem höher gelegenen Weg gelangt man zunächst in eine Art Schlucht:
Dateianhänge
kamprunde3.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13851
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Spaziergang im Oktober

martina 2 » Antwort #18 am:

...
Dateianhänge
kamprunde2.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13851
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Spaziergang im Oktober

martina 2 » Antwort #19 am:

...
Dateianhänge
kamprunde5.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13851
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Spaziergang im Oktober

martina 2 » Antwort #20 am:

...
Dateianhänge
kamprunde6.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13851
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Spaziergang im Oktober

martina 2 » Antwort #21 am:

Der Weg führt über dicke Moosteppiche...
Dateianhänge
kamprundeweg3.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13851
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Spaziergang im Oktober

martina 2 » Antwort #22 am:

...
Dateianhänge
kamprundeweg1.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13851
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Spaziergang im Oktober

martina 2 » Antwort #23 am:

Diese beiden Fichten verführen zu Assoziationen :) Leider hatte sich da gerade die Sonne versteckt.
Dateianhänge
kamprundezweifichten1.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13851
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Spaziergang im Oktober

martina 2 » Antwort #24 am:

ganz oben
Dateianhänge
kamprundezweifichten2.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13851
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Spaziergang im Oktober

martina 2 » Antwort #25 am:

Überall liegen die für diese Gegend typischen Granitblöcke herum:
Dateianhänge
kamprundesteine4.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13851
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Spaziergang im Oktober

martina 2 » Antwort #26 am:

...
Dateianhänge
kamprundesteine5.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13851
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Spaziergang im Oktober

martina 2 » Antwort #27 am:

Und plötzlich ist der Wald zuende...
Dateianhänge
kamprundeausgang.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13851
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Spaziergang im Oktober

martina 2 » Antwort #28 am:

...
Dateianhänge
kamprundeausgang1.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13851
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Spaziergang im Oktober

martina 2 » Antwort #29 am:

ES geht weiter über eine Wiese...
Dateianhänge
kamprundewiese.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten