News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stockfisch (Gelesen 4684 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Stockfisch

partisanengärtner » Antwort #15 am:

Das hier ist keine Wüste es gibt auch sehr frischen Süßwasserfisch hier. ;) Durch Trocknung haltbar gemachter Fisch tendiert schon eher zur gammeligen Seite. Die vergorenen Fischsoßen etc. in Asien und Italien sind trotz Seenähe sehr gewöhnungsbedürftig fischig. Trotz allem sehr schmackhaft.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Irisfool

Re:Stockfisch

Irisfool » Antwort #16 am:

Wo du recht hast, hast du recht ,Dunkle! ;D ;D ;D ;) Vielleicht habe ich auch eine sehr überempfindliche Nase, denn Schweinefleisch, wie frisch auch immer finde ich auch stinken ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Stockfisch

Dunkleborus » Antwort #17 am:

Ja, und riech mal an Frankfurter Würstchen: Abartig!
Alle Menschen werden Flieder
Günther

Re:Stockfisch

Günther » Antwort #18 am:

Falsch , beinahe geruchsfreier Fisch ist frisch!!!!!!! ;D ;)
Kaum ein Frischfisch ist geruchlos.Allerdings, der Geruch frischen Fisches und der Geruch, sagen wir, zu lange ungeeignet gelagerten Fisches - da gibts arge Unterschiede.Ich kenne genügend Fischmärkte, wo die Fische frisch angelandet und gleich hergerichtet werden, da ist nix von geruchsfrei.Die Abfälle allerdings stinken.....
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Stockfisch

Aella » Antwort #19 am:

gings hier nicht eigentlich um stockfisch? *thema such* ;)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
martina 2
Beiträge: 13824
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Stockfisch

martina 2 » Antwort #20 am:

Unvergeßlich ist mir ein Mittagsimbiß nach einer Hochzeit in Venedig: frische Panini mit Prosciutto, Käse und eben einer schier unglaublichen Stockfischcreme. Cipriani schreibt in Harry's Bar Kochbuch:. Baccalà mantecato aus ganzem gesalzenem Kabeljau zu machen, der hart und steif wie ein Brett ist, ist nicht gerade einfach. Das Erste und Wichtigste dabei ist, den Fisch so fest wie möglich gegen die Steintreppen, die zum Kanal führen, oder gegen die steinernen Anlegepfosten zu schlagen - so lange, bis er weich ist." 8)Dann muß er stundenlang gewässert werden, wobei das Wasser ständig gewechselt werden muß, dann gekocht, entgrätet und wieder gekocht, bis man ihn am Ende mit Gewürzen und Öl vermischt. Cipriani schreibt, daß Harry's Bar die letzte Stockfisch-Walkmaschine von Venedig besitzt, er hatte sie einem alten Mann abgekauft, von dem er den bereits gewalkten Fisch immer bekommen hatte. Und daß er den Erfinder von Baccalá mancato für des Nobelpreises würdig erachtet :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Stockfisch

fars » Antwort #21 am:

Falsch , beinahe geruchsfreier Fisch ist frisch!!!!!!! ;D ;)
Gibt es überhaupt noch "frischen" Fisch? Klar, aber nur wenn Göttergatte oder Sohnemann selber angeln oder direkt am Kutter küstennaher Fischfang gekauft werden kann.Aber ansonsten ist zumindest Hochseefisch mehrere Wochen alt und kommt gleichermaßen "frisch" in Amsterdam, Hamburg oder München in den Verkauf.Den Qualitäts-/Geruchsunterschied macht eine möglichst lückenlose Tiefkühlkette aus. Und ob es von Natur aus ein guter oder schlechter Fisch ist/war.
Tragopogon

Re:Stockfisch

Tragopogon » Antwort #22 am:

Geruch und Geschmack von Fisch(fleisch) und dem Fleisch anderer Tierarten (z.B. Schwein oder Schaf) geben immer wieder Anlass zu Klagen, obschon die Produkte nicht alt sind. Fleischesser sind eben an geruch- und geschmacksarmes, wässriges Fabrikfleisch gewohnt, das lediglich noch als Träger für Gewürze und Sossen zu funktionieren hat. - Dann aber den geschmacksarmen Tofu verschmähen (!) ::)Vom geschmackvollen Schweinebraten auf Sardinien hatte ich schon berichtet. Und der Geschmack von fangfrischem Fisch, von Krustentieren oder Muscheln kann man nun eben nicht tiefgefrieren. Trocknen und salzen ist so gesehen eine Alternative, die den guten Geschmack erhält, natürlich konzentriert, was dann beim Wässern für an Fischstäbchen geschulte Nasen erst mal unangenehm riechen mag. Wie es ist, wenn Fisch wirklich stinkt, kann bei Goscinny/Uderzo nachgelesen werden.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Stockfisch

fars » Antwort #23 am:

Die Frische von Fisch lässt sich an den Augen (milchig = alt) und den Kiemen (dunkelrot = frisch) erkennen.Nun kann man in den Lokalen ja schlecht dem Fisch "hinter die Kiemen" schauen, aber "Schau mir in die Augen Kleines" ist recht leicht.Wirklich fangfrisch sind nur die Tiere aus küstennahen Gewässern, die auch nicht immer sehr reinlich sind.
Antworten