
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.) (Gelesen 150098 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Garden ann
- Beiträge: 226
- Registriert: 27. Nov 2008, 23:50
Re:Staude des Jahres 2012 - Persicaria amplexicaule
Hallo Christian, dachte mir schon dass die Blüte hängen sollte, tut sie bis jetzt noch nicht. ::)Bei dem herrlichen Wetter auch nicht im Garten 

Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....
Re:Staude des Jahres 2012 - Persicaria amplexicaule
Also hängen - na ja, die Blüten sind waagrecht bis überhängend und haben kurze, dunkelrote Blütenschwänze, die spitz zulaufen.
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Staude des Jahres 2012 - Persicaria amplexicaule
Auf diesem Bild sieht man die Persicaria, ist keine filiformis.Löwenmäulchen, das freut mich dass dein Persicaria gut wächst, könnte Persicaria filiformis sein.Wenn möglich zeige mal ein Bild
Smile! It confuses people.
Re:Staude des Jahres 2012 - Persicaria amplexicaule
Das ist eindeutig Polygonum/Persicaria/Bistorta amplexicaule/is. P. filiformis ist zumindest in meinem Garten eine Pest. Ich sehe zu, ihn wieder loszuwerden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Staude des Jahres 2012 - Persicaria amplexicaule
P. filiformis tut sich hier schwer, der ist es wirklich zu trocken
Aber amplexicaule gedeiht wie gesagt gut.

Smile! It confuses people.
Re:Staude des Jahres 2012 - Persicaria amplexicaule
Staudo, gilt das für alle Sorten von P filiformis. Ich habe seit 2 Jahren den 'Lance Corporal'. Steht im Schatten neben einer winterharten ziemlich großen Fuchsie und ist sehr gesund. Bis jetzt nur ein schönes rundes Polster. Könnte man die Pflanze evtl. rausnehmen und im Topf versenken? Bezieht sich das: 'eine Pest' auf Wuchern und in andere Pflanzen hineinwachsen?Danke im Voraus für Deine Einschätzung.Das ist eindeutig Polygonum/Persicaria/Bistorta amplexicaule/is. P. filiformis ist zumindest in meinem Garten eine Pest. Ich sehe zu, ihn wieder loszuwerden.

Re:Staude des Jahres 2012 - Persicaria amplexicaule
Diese Sorte kenne ich nicht. Ich habe die Wildform in einer Rabatte und im Halbschatten. Sie sät sich stark aus und die Sämlinge krallen sich sofort fest in den Boden. Die Pflanze als solche macht keine Ausläufer sondern wächst streng horstig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Staude des Jahres 2012 - Persicaria amplexicaule
Trotzdem vielen Dank 

Re:Staude des Jahres 2012 - Persicaria amplexicaule
Ich möchte die feine Blütenrispen und die schöne Herbstfärbung trotzdem nicht missen. Auf meinem Sandig humosen Boden ist das Jäten auch gar nicht so schlimm. Da sind Sanguisorbasämlinge mindestens eben so lästig.Diese Sorte kenne ich nicht. Ich habe die Wildform in einer Rabatte und im Halbschatten. Sie sät sich stark aus und die Sämlinge krallen sich sofort fest in den Boden. Die Pflanze als solche macht keine Ausläufer sondern wächst streng horstig.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Staude des Jahres 2012 - Persicaria amplexicaule
Ich mag ihn auch sehr gerne und lästiger als die blöden Glockenblumen oder Giersch ist er nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Staude des Jahres 2012 - Persicaria amplexicaule
Hier ist er definitiv lästiger und lässt sich extrem schwer ziehen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Staude des Jahres 2012 - Persicaria amplexicaule
Ich glaube, das müssten wir mal im r.l. ausdiskutieren.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Staude des Jahres 2012 - Persicaria amplexicaule
demnach sind bei Dir `Firetail´ und `Speciosum´ auch 2 verschiedene Sortenhier*wächst 'Firetail' seit 1998 absolut problemlos und blüht zuverlässig ...................'Speciosum', 'Orange dings' und noch eine sorte (name nicht parat) kamen in den letzten 3 jahren sukzessive dazu, ebenfalls problemlos.
Re:Staude des Jahres 2012 - Persicaria amplexicaule
Zwei verschiedene Pflanzen scheinen es auf alle Fälle zu sein. Ich würde mich wegen eventueller und marginaler Unterschiede nicht verrückt machen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Staude des Jahres 2012 - Persicaria amplexicaulis
der meinung bin ich bei allen roten kerzenknöts

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)