Welche Pflanzen hast Du gemeint? Bei der Funktion bin ich bei Dir ... ich finde sie nur optisch ein bisschen schwierig, wenn das in Richtung Eibe/grosser Buchs geht, die würde ich nicht dazumischen wollen. Lieber extra.Ich empfinde immergrüne Gehölze als Farbfleck und von der Struktur her die Hecke nicht unterstützend, weil die lockerer wächst - ich schlage mich auch länger mit dieser Frage rum und das ist meine momentan letztgültige Meinung dazu. Das muss man mögen oder sogar erzielen wollen.Auch ein dichter Immergrüner kann ganzjährig (trockenen) Schutz/Unterschlupf bieten, wenn die Äste bis unten dicht sind und Laub drunter liegt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bunte Blütenhecke pflanzen (Gelesen 15146 mal)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Bunte Blütenhecke pflanzen
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Bunte Blütenhecke pflanzen
Hallo zusammen!Hier einige Rosen, die nicht über 2 m hoch werden, mehrmals blühen und dazu noch Hagebutten für den Winter anbieten: Ballerina und Mozart, ohne Hagebutten aber sehr schön Angela. Einmalblühend und große Hagebutten: Fritz Nobis. Außerdem gibt es einige stachellose Rosen wie z.B. Mme Plantier und Mme Legras de St. Germain, die zwar nur einmal blühen, dann aber wunderschön.Rosa canina und Wildrosen-Hybriden würde ich nicht pflanzen. Die werden zu groß und bilden einen richtigen Drahtverhau. Nichts für einen Garten.LG von laguna
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Bunte Blütenhecke pflanzen
laguna, ganz lieben Dank für die Liste! Ich habe mir eben alle durchgesehen und bin überwältigt - das wird toll aussehen! Wunderschöne Sorten, danke!Stimmt, das Zurücknehmen der canina hat was von Selbstgeisselung. Hat jemand Ideen für Blüher mit graugrünem Laub? Die Rosmarinweide (die ich anfangs als Alternative ins Aug gefasst hab) passt auch nicht so wirklich, der Sanddorn ist mir zu ausläuferfreudig und sonst fällt mir nix ein.
Re:Bunte Blütenhecke pflanzen
Cornus mas - Kornelkirsche ist super einfach klein zu halten, da er sehr schnittverträglich ist und langsam wächst. Ich liebe ihn, weil er einer der ersten Blüher im Jahr ist. Da freuen sich auch die ersten Hummelköniginnen über diesen reich gedeckten Tisch. Aber ich mag auch die Blätter sehr gerne vom Aussehen, der Wuchs ist elegant und die Herbstfärbung auch sehr schön.Bei Wildrosen habe ich auch keine großen Bedenken, solange sie nicht Wurzelausläufer bilden. Rosa rugosa mag ich sehr, auch in der Sorte Hansa (duftet sehr, blüht mehrmals und bildet Hagebutten).Rosen kann man wunderbar immer mal wieder verjüngen und auf diese Weise blühfreudig und kompakt halten.Außerdem bieten sie Nistmöglichkeiten für Vögel.Was ich auch gern mag ist Spiraea arguta - Brautspiere. Sie bleibt kompakt, ziemlich blickdicht auch im Winter und blüht auch sehr früh.Viele Grüße von _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Bunte Blütenhecke pflanzen
Blauraute (Perovskia) oder Bartblume (Caryopteris)Hat jemand Ideen für Blüher mit graugrünem Laub?
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Bunte Blütenhecke pflanzen
Spireas sind fix dabei, gibt es etwa graugrüne Sorten? Da schau ich doch gleich nach, danke!Cornus mas wächst bei uns überall an den Waldrändern, er ist schön, ganz überzeugt bin ich noch nicht, da ich vor allem als Baum gezogene Pflanzen aus den Gärten kenne (schööön!). Ich muss mir mal ansehen, wie der wächst, wenn nichts passiert, schnitttechnisch. Haben möchte ich ihn im Prinzip ohnehin.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Bunte Blütenhecke pflanzen
Ich meine, die sind zu klein bei rund 2 Metern erwünschter Endhöhe.Blauraute (Perovskia) oder Bartblume (Caryopteris)
Re:Bunte Blütenhecke pflanzen
@Martina777: ich dachte dabei an die "niedrigen Stellen"Schön wäre es, wenn man sie auf ca. 2 m halten könnte. Ein paar niedrige Stellen sind kein Problem.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Bunte Blütenhecke pflanzen
Klar, auf die hab ich vergessen, danke! (Hatte da mein nahezu identes Projekt im Kopf.)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28492
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Bunte Blütenhecke pflanzen
Elaeagnus und Sanddorn.Ich meine, die sind zu klein bei rund 2 Metern erwünschter Endhöhe.Blauraute (Perovskia) oder Bartblume (Caryopteris)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28492
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Bunte Blütenhecke pflanzen
Schön wäre, wenn die Hecke nicht durchgängig ihre Breite von 2 m hätte, sondern ins Grundstücksinnere eine Ausbuchtung mit niederen Gehölzen und Stauden des Gehölzsaumes hätte.Zu den Immergrünen:Wenn der Standort trocken und luftig ist, steiniger Boden, dann sind diverse Buxus als "Unterwuchs" bzw. "Füllstrauch" doch ganz nett. (Standort muss passen, wegen Buxus-Pilz!)Viele wachsen ungeschnitten sehr locker und sparrig und sie bilden im Alter sogar knorrige Stämme. Ich finde das sehr hüsch, auch wenn es im Winter einen grünen Fleck in der Hecke gibt ;)Bei feuchterem Boden ginge auch eine der vielen Eibensorten oder ein Liguster.Ich könnte mir auch eine Strauchkiefer oder sowas vorstellen.Natürlich sollte man die Immergrünen sehr sparsam einsetzen, sonst geht die Wirkung verloren.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Bunte Blütenhecke pflanzen
Sanddorn würde ich nicht empfehlen, weil er Ausläufer bildet. Will man Beeren, muß man weibliche und männliche Pflanzen haben.
Re:Bunte Blütenhecke pflanzen
Hallo,ich plane eine ähnliche bienen- und vogelfreundliche Hecke und bei mir steht bis jetzt auf der Liste:Rose "Petit Papillon" von Weihrauchein bestehender, im Frühjahr gesägter Ilex, der wieder ausgeschlagen hatevtl. Ligustrum ovalifolium 'Aureum' (den habe ich jetzt an schon an anderer Stelle gepflanzt und ich kann mich an der Blattfärbung nicht sattsehen) Gepflanzt habe ich im Frühjahr bereits Philadelphus 'erectus'Aronia melanocarpa (schöne Herbstfärbung)LG
Lieben Gruß
Andrea
Andrea
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Bunte Blütenhecke pflanzen
Die Zierquitte habe ich vergessen - meine hat sich in der alten Hecke merkwürdigerweise aber nicht durchsetzen können. Passt ebenfalls gut, gilt als Vogelschutzgehölz, passt in die Vase und die Früchte sind verwertbar.