News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kaki Weich oder knackig (Gelesen 22770 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Kaki Weich oder knackig

Zuccalmaglio » Antwort #15 am:

frankste & lizzy,auch danke für die Infos und Link.Jetzt beginne ich zu begreifen, weshalb ihr u.a. so heiß auf Bestellungen aus USA seid. Das hatte ich so nicht auf dem Schirm.
Tschöh mit ö
Felix
Beiträge: 76
Registriert: 30. Aug 2010, 15:43

Re:Kaki Weich oder knackig

Felix » Antwort #16 am:

Zu den D. virginiana:Ich habe reife Früchte probieren dürfen. Es handelte sich um die Sorte Meader, Rosseyanka und Nikitas Gift. Im vollreifen Zustand sind die Früchte sehr süß und aromatischer als die der asiatischen Kaki. Leider sind die Früchte von Meader und Rosseyanka wirklich sehr klein. Viele GrüßeFelix
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Kaki Weich oder knackig

Lizzy » Antwort #17 am:

Kaki - Früchte gibt es im Handel von Oktober bis Anfang Dezember.Mit Glück auch jetzt noch vereinzelt.Das Adstringierende bei den Rojo - Brilliante früchten finde ich ab und an ganz apart, ungefähr so wie die Gerbstoffe bei einem guten Rotwein.Gruss
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kaki Weich oder knackig

andreasNB » Antwort #18 am:

Nach dem was ich so im Internet mitlese, scheinen mir die meisten Sorten von D. kaki im Westen und Südwesten von D (Mittelgebirge ausgenommen) nicht nur ausreichend winterhart zu sein, sondern auch ihre Früchte zur Reife zu bringen. Bei so ca. -17°C und längerem Dauerfrost erreichen aber wohl Sorten wie 'Tipo' ihre Grenze. Ich hatte es mal mit einer Kaki von EL probiert. Ist aber runtergefroren. Unterlage hat durchgetrieben. Mal schauen wie meine kleine Meader und Rosseyanka durch diesen Winter gekommen sind. Im Mai sind weitere Pflanzungen geplant. Das Jahr 2005 war ein gutes Fruchtjahr. Damals hat es ein D.virginiana(Sämling) im Botanischen Garten Berlin zu leckeren Früchte gebracht. Normalerweise werden sie gerade so groß wie ein 1-Euro-Stück und reifen nicht aus. Es fehlt hier an den langen, heißen Sommern :(Bild
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 641
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:Kaki Weich oder knackig

Elch » Antwort #19 am:

Hallo,bei Boomkwekerij De Acht Plagen gibt es neue Kaki-Sorten Supersweet und Dollywood, leider verschickt Arie Bruin keine Pflanzen mehr, ich könnte Kakis für nächstes Jahr vorbestellen und im Mai abholen, leider klappt das aber nicht.Weiß jemand von euch wo es die Sorten noch gibt?GrußChristian
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re:Kaki Weich oder knackig

michaelbasso » Antwort #20 am:

ivan hat geschrieben: 3. Mär 2011, 10:30

Ich kultiviere hier (Oststeiermark) im Freiland (und das heißt bei mir: ohne irgendwelche schützenden Laubhäufen oder sonst irgendwas...-ich bin viel zu faul für sowas!) seit mehreren Jahren Kakijungpflanzen folgender Arten/Sorten/Klone:

Diospyros kaki ‘Sharon’
Diospyros kaki ‘Hana Fuyu’
Diospyros kaki „Korea-Kaki“
Diospyros kaki “Steiermark-Kaki”
Diospyros kaki x (Diospyros kaki x Diospyros virginiana) ‘Nikita’s Gift’ = ‘Nikitskaya Bordovaya’
Diospyros kaki "Costata"
Diospyros lotus
Diospyros lotus
Diospyros rhombifolia seedlings, sex?
Diospyros virginiana
Diospyros virginiana ‘Meader’
Diospyros virginiana x D. kaki ‘Rosseyanka’ = ‘Russian Beauty’
Diospyros wilsonii seedlings


Hallo
gibt es Neuigkeiten von Deinen Kakis? Haben alle überlebt und schon gefruchtet?

Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kaki Weich oder knackig

Peace-Lily » Antwort #21 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 25. Feb 2011, 12:53
Habe eine kleine Pflanze "Nikitas Gift" , die ihren ersten Winter im Gewächshaus verbringen durfte. Im Frühling gehts dann endgültig raus.... (wenn der Frühling denn mal kommen mag...)
Mediterraneus


Hallo Mediterraneus,

was macht denn Dein Kaki Gift draußen? Hat sie sich gut gemacht? Ich will jetzt auch eine Kaki pflanzen und hole mir erstmal alle möglichen Infos.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28491
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kaki Weich oder knackig

Mediterraneus » Antwort #22 am:

Meine Nikita ist etwa 1 m hoch. Hat ziemlich lange gemickert. Scheint jetzt langsam loszuwachsen.
Mit ersten Früchten rechne ich so ums Jahr 2050 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
echo
Beiträge: 459
Registriert: 24. Jul 2017, 12:40

Re: Kaki Weich oder knackig

echo » Antwort #23 am:

Ich vermute ich bin der einzige Mensch auf diesem Planeten der gerade die Kakis mit Gerbstoffen denen die einfach nur süß sind vorzieht. Je adstringierenter desto besser. Liebe deswegen auch die kleinen Vogelbeeren. Was stimmt bloß nicht mit mir??? ::) ;D
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1128
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Kaki Weich oder knackig

DerTigga » Antwort #24 am:

Ich bevorzuge eindeutig jene Kakis, die weitgehend knackig, aber schon süß und gleichzeitig möglichst stark adstring frei sind.
Somit sind jene Sorten, die man erst ewig und drei Tage liegen bzw. hängen lassen muss, bis sich das adstringierend sein erfolgreich und weit abgebaut hat, nichts für mich.
Kann mich einfach nicht mit der (nur) bei denen damit einhergehenden weich-schwabbeliges Konsistenz anfreunden, da neige ich zu leichtem Würgereiz, wieso genau auch immer.
Pflanzen besitze ich aber inzwischen keine mehr, sind leider alle eingegangen.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kaki Weich oder knackig

Peace-Lily » Antwort #25 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 5. Feb 2018, 15:17
Meine Nikita ist etwa 1 m hoch. Hat ziemlich lange gemickert. Scheint jetzt langsam loszuwachsen.
Mit ersten Früchten rechne ich so ums Jahr 2050 8)


Wie groß war die denn bei der Lieferung und was hat sie gekostet und wo wurde sie bestellt?

@echo und Da gibt es ja unterschiedliche Kakisorten und Möglickeiten das Reifen zu beschleunigen. An einer Stelle las ich, dass man sie hängen lassen soll bis Frost kommt oder sie einige zeitlang in den Gefrierschrank zu tun, aber wenn Du das Pelzige magst ist das ja kein Thema.

@Tigga Wie und wo hast Du Deine Kakis denn gehalten? In Kübeln oder ausgepflanzt und welche Sorten waren das? Was glaubst Du hat sie dahingerafft?
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kaki Weich oder knackig

tarokaja » Antwort #26 am:

Peace hat geschrieben: 9. Feb 2018, 14:50
@echo und Da gibt es ja unterschiedliche Kakisorten und Möglickeiten das Reifen zu beschleunigen. An einer Stelle las ich, dass man sie hängen lassen soll bis Frost kommt oder sie einige zeitlang in den Gefrierschrank zu tun, aber wenn Du das Pelzige magst ist das ja kein Thema.


Diese Art der Nachreife geht aber nur mit den Kakisorten, die man weich werden lässt (bis ca. Nov) und auslöffelt. Hier im Tessin stehen riesige Bäume davon in vielen Gärten.

Meine Kaki 'Vaniglia' (die angeblich nicht adstringierend sein soll) hängt seit 2 Jahren jeden Herbst übervoll mit wunderschönen grossen Früchten, aber wegen des pelzigen Geschmacks sind sie völlig ungeniessbar. Sonne und Wärme bekommen sie hier genug zum Ausreifen.
Ich habe im vergangenen Jahr eine 2. Sorte ('Cioccolatino') als Befruchter daneben gesetzt, denn Bestäubung soll auch das Adstingierende wegnehmen. Sie hat aber noch nicht geblüht, kann also nicht berichten, ob das tatsächlich funktioniert.

Wir haben übrigens schon einen Kaki-Thread mit jeder Menge Erfahrungen, Sorten, Lieferquellen etc. - vielleicht kann ein Mod deinen dort anhängen. ;)
Sonst weiss man wieder nicht, wo weiter schreiben...

Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Ansonsten, ob weich oder knackig, das ist sicher Geschmacksache. Ich mag von den weichen nur sehr selten eine mit etwas QuarkVanilleCreme, während ich von den knackigen ein paar pro Tag esse während der Saison. Dann bekommt man sie in der Schweiz sehr gut, nicht nur hier im Süden.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kaki Weich oder knackig

Peace-Lily » Antwort #27 am:

Also das ist sehr interessant, denn die amerikanischen Sorten zu denen die Vaniglia gehört werden ja als nicht adstringierend empfohlen und nun schreibst Du das Gegenteil obwohl die Bedingungen optimal sind unter denen sie stehen.

Sehr spannend. Ja Befruchter sind ja immer gut und sinnvoll denke ich.

Ich hatte bisher immer nur Kaki gekauft die gut schmeckten, es waren meist feste Sorten. Ich könnte gar nicht sagen wie das Pelzige schmeckt.

Es gibt ja bei den einzelnen Sort auch wieder welche die schnell tragen schon in jungen Jahren und welche auf die man ewig wartet.
Danke für den Kaki-Thread Tipp, denn den hatte ich nicht gefunden, habe mich aber weil ich keinen neuen aufmachen wollte an den, den ich fand drangehängt. Ich werde mal nachlesen. Im wievielten Jahr fangen die dann an zu tragen? Und welche Sorten schmecken am leckersten?
Benutzeravatar
nuss
Beiträge: 132
Registriert: 27. Okt 2007, 09:21

Re: Kaki Weich oder knackig

nuss » Antwort #28 am:

Hallo
nun habe ich die Diskussion bezüglich von nicht adstringierend, bzw. adstringierend Kakis oder Persimmonen schon länger verfolgt.

Das ist vollkommen richtig, daß in den Läden nur nicht adstringierend Kakis angeboten werden.

Ich hatte bisher immer nur Kaki gekauft die gut schmeckten, es waren meist feste Sorten.

Hier werden die Kakis, wie bei vielen anderen Obstarten entsprechend behandelt.
Um die Adstringens zu entfernen gibt es verschiedene Methoden.

Alkohol
Wasser
Kohlendioxid

Die Handhabung ist in den Webseiten nachzulesen

http://isomers.ismr.us/isomers2011/astringent-persimmons.htm
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1365-2621.2003.tb09676.x/abstract
Wild Obst
Beiträge: 3057
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Kaki Weich oder knackig

Wild Obst » Antwort #29 am:

Peace hat geschrieben: 9. Feb 2018, 16:09
Also das ist sehr interessant, denn die amerikanischen Sorten zu denen die Vaniglia gehört werden ja als nicht adstringierend empfohlen und nun schreibst Du das Gegenteil obwohl die Bedingungen optimal sind unter denen sie stehen.
[/quote]
Vaniglia ist eine Sorte der echten Kaki (D. kaki), die "amerikanischen" sind doch D. vriginiana. Diese sind, bevor sie weich werden auch eigentlich fast immer adstringierend.

[quote author=Peace-Lily link=topic=39809.msg3024883#msg3024883 date=1518188976]
Sehr spannend. Ja Befruchter sind ja immer gut und sinnvoll denke ich.

Viele Kakisorten fruchten auch ohne Befruchtung und produzieren dann kernlose Früchte. Mit Befruchtung sind einige Sorten zwar weniger adstringierend, haben dafür aber Kerne. Je nach dem, was man will können Befruchter also auch eher unpraktisch sein.
Antworten