News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

vandalismus im hausflur: uralter kaktus beschädigt - überlebt er das??? (Gelesen 15725 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:vandalismus im hausflur: uralter kaktus beschädigt - überlebt er das???

partisanengärtner » Antwort #60 am:

Andererseits haben wir hier in Bayreuth eine hervorragende Gefängnisgärtnerei, bis jetzt hab ich noch nie scilla dort gesehen. Wir könnten uns endlich kennenlernen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
zwerggarten

Re:vandalismus im hausflur: uralter kaktus beschädigt - überlebt er das???

zwerggarten » Antwort #61 am:

wow, kakteen sind echt hart im nehmen... nach der blüte im eigentlichen frühjahr hat meine uraltmammillaria angesichts des wetters offenbar beschlossen, noch einmal so richtig einen draufzumachen... :D
Dateianhänge
meineuraltmammilaria_20110819_zg.jpg
Benutzeravatar
Heuchera86
Beiträge: 8
Registriert: 13. Feb 2011, 20:37

Kaktusrettung

Heuchera86 » Antwort #62 am:

Hallo,ich muss wohl meinen Kaktus (welche Art weiß ich gar nicht) zu viel gegossen haben, auf jeden Fall hab ich heut beim Umstellen bemerkt, dass die Wurzel abgefault ist. Er liegt jetzt also unten braun rum aber die oberen Triebe sind noch frisch und auch noch ein paar neu ausgetriebene.Gibt es da ne Chance, dass der nochma neu wurzelt oder soll ich das tote unten abschneiden und in die Erde stecken oder kann ich den vergessen?Danke für Eure Tipps und Erfahrungen.LG Anne
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:vandalismus im hausflur: uralter kaktus beschädigt - überlebt er das???

partisanengärtner » Antwort #63 am:

Abgesehen von einigen seltenen Arten werden die meisten wohl diese Rettungsbehandlung gut hinnehmen. Lass die Schnittstelle gut antrocknen. Schneide vor allem jedes verfärbte angefaulte Stück weg, damit es nicht weiterfault. Sehr durchlässige neue Erde nehmen notfalls mit viel Sand Perlite Ziegelgruß etc. abmagern. Keine normale Blumenerde.Sollte dein "Kaktus" weißen Milchsaft haben ist es kein Kaktus sonder eine Euphorbie. Da kann es auch funktionieren. Solche habe ich aber auch gelegentlich nicht durchgebracht.Vor allem im Winter seeehr sparsam gießen, auch wenn es schwer fällt. Genaues kann man sagen wenn Du ein Bild einstellst. Die Arten sind doch etwas verschieden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Duchemin

Re:vandalismus im hausflur: uralter kaktus beschädigt - überlebt er das???

Duchemin » Antwort #64 am:

In der Gattung Mammillaria finden sich allerdings auch eine Vielzahl von Arten mit Milchsaft. Aber meistens handelt es sich wirklich um Euphorbien.
Benutzeravatar
Heuchera86
Beiträge: 8
Registriert: 13. Feb 2011, 20:37

Re:vandalismus im hausflur: uralter kaktus beschädigt - überlebt er das???

Heuchera86 » Antwort #65 am:

Also Danke erstmal für den Tipp.Habs jetzt abgeschnitten und ihn neu eingetopft.Hab beim abschneiden bemerkt, dass die "verfaulten Teile" eher vertrocknet waren, kann aber auch daran liegen, dass er schon mehrere wochen so rum lag ohne Bodenkontakt.Bildet der denn jetzt neue Wurzeln an den Stellen weil der hat gar keine Wurzel mehr gehabt?Hab nichtmal in der alten Erde ne Wurzel gesehen.Hier mal ein Bild vom guten Stück nach dem umtopfen.
Dateianhänge
DSC06573.JPG
raiSCH
Beiträge: 7323
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:vandalismus im hausflur: uralter kaktus beschädigt - überlebt er das???

raiSCH » Antwort #66 am:

Normalerweise wird er an den Stellen mit Erdkontakt neue Wurzeln bilden, aber er hätte eigentlich auch schon vorher Luftwurzeln bilden sollen; ist er innen noch frisch und saftig?)
Benutzeravatar
Heuchera86
Beiträge: 8
Registriert: 13. Feb 2011, 20:37

Re:vandalismus im hausflur: uralter kaktus beschädigt - überlebt er das???

Heuchera86 » Antwort #67 am:

Ja war alles in Ordung, wo ich es abgeschnitten hab.War teilweise sogar verholzt aber frisch.Und er sieht jetzt immer noch so aus, aber das hat ja bei Kakteen nicht viel zu heißen.Die einzelnen "Zweige" nenn ich sie jetzt mal fallen ja auch manchmal ab und haben aber keine Wurzel.Bei ner andren Sorte die ich hab (wie die heißt weiß ich auch nich, so ein Runder der denn immer kleine neue Runden Kügelchen abwirft:) sind ja immer Wurzeln mit dran bevor ich die "Kügelchen" abmache aber bei dem hier hab ich das noch nie gesehen.Aber wenn die bei Erdkontakt Wurzeln bilden bin ich ja beruhigt.
zwerggarten

Re:vandalismus im hausflur: uralter kaktus beschädigt - überlebt er das???

zwerggarten » Antwort #68 am:

aktuelles statusfoto - ich muss irgendwann vielleicht mal umtopfen (lassen) und das kindel vitalisieren. ;)
Dateianhänge
mammillaria_20130703_zg.jpg
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:vandalismus im hausflur: uralter kaktus beschädigt - überlebt er das???

Natura » Antwort #69 am:

Sie hat es gut weggesteckt 8). Sieht man von der Wunde noch was?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
zwerggarten

Re:vandalismus im hausflur: uralter kaktus beschädigt - überlebt er das???

zwerggarten » Antwort #70 am:

... Sieht man von der Wunde noch was?
gute frage - ich glaube, er/sie ist über der stelle eingeknickt, jedenfalls sehe ich nichts mehr... ::)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: vandalismus im hausflur: uralter kaktus beschädigt - überlebt er das???

zwerggarten » Antwort #71 am:

:Duralte unkaputtbarkeit trifft knallgelbe erstblüte – ich liebe kakten! 8) ;DBild Bild
Dateianhänge
image.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: vandalismus im hausflur: uralter kaktus beschädigt - überlebt er das???

Albizia » Antwort #72 am:

Uii, toll! :D Diese Mammillaria scheint wirklich unkaputtbar zu sein, ein schieres Lebensfreude-Blüh-Foto.Weißt du, welchen Opuntien-Leuchter du da hast?
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: vandalismus im hausflur: uralter kaktus beschädigt - überlebt er das???

zwerggarten » Antwort #73 am:

ähem. :-[ alles was ich ad hoc ohne nachschlagen (und lange alte gff. aufbewahrte schildchen suchen) sagen kann, ist, dass das teil im balkonkasten frosthart ist und auffallend bläulich bereift, mit vereinzelten dunklen stacheln. :-\ ich habe u.a. diese opuntie auf dem berliner staudenmarkt gekauft, der händler hat die art/sorte eigentlich jeden herbst dabei. 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: vandalismus im hausflur: uralter kaktus beschädigt - überlebt er das???

Amur » Antwort #74 am:

dürfte ne Opuntia humifusa sein. Hier hat heute nacht im strömenden Regen (was auch sonst zur Zeit) die große Echinopsis die ersten Blüten geöffnet. Insgesamt werden es 19 werden, wovon eine von den Schnecken angefressen wurde. Die Biester sind dieses Jahr wirklich überall zu finden.....[IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02101_zpstzkk3clf.jpg[/img]
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten