
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gräser 2011 (Gelesen 64087 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Gräser 2011
Oh!
na sowas, blühendes 'Morninglight' hab ich noch nie gesehen. Hübsch das Trio!Meins ist auch dieses Jahr ohne. Aber mein Strictus siebt jetzt in der 3. Oktoberwoche einige wenige Blüten. Hat's nur einmal zuvor.

Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
-
- Beiträge: 7354
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gräser 2011
Ein von mir vor zwei Jahren gepflanztes M.'Morning Light' blüht heuer auch. Wenn ich übermorgen hinkomme, werde ich ein Bild machen, wenn es der seit heute fallende Schnee nicht verhindert.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Gräser 2011
...auch hier habe ich bei Morning Light Blüten entdeckt. Sie haben sich noch nicht volständig heraus geschoben. Bin gespannt, ob sie es noch schaffen.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Garden ann
- Beiträge: 226
- Registriert: 27. Nov 2008, 23:50
Re:Gräser 2011
Hallo chris_wb, bezieht sich deine Aussage auf meinen Post??Nein Wühlmäuse sind es nicht die den Horst instabil machen. Hätte da gar nichts dagegen, wenn ich so den großen Horst so leicht verkleinern könnteIch würde fast auf Wühlmäuse tippen? Hatte ich bei einem Horst auch mal. Da konnte ich es fast per Hand rausreißen, weil alles unterhöhlt und angefressen war.

Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Gräser 2011
@Gänselieschen,das sieht ganz nach einer Molinia caerula - Sorte aus. Vielleicht weiß Staudo mehr.LGJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gräser 2011
Ich kann ja mal nach der Bestellung suchen, dann habe ich zumindest einen Anhaltspunkt mit deiner Idee.Getan!Volltreffer:Molinia caerulea 'Moorhexe', ich habe es alsMohrpfeifengras "Moorhexe' bestellt. Nun werde ich aber gleich ein Schild basteln.Danke Dir!L.G.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Gräser 2011
Bei Molinia lege ich mich fest, evtl. ist es auch eine Molinia caerulea ssp. arundinacea-Sorte.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gräser 2011
Ich hatte im letzten Jahr bei zwei Anbietern Gräser bestellt - leider hatte ich die komplette Lieferung von Horstmann noch draußen - dann kam der Frost, der Schnee und damit das aus für alle Gräser außer:Calamagrostis acutiflora 'Karl Förster' - nur das Gras, hat die Überwinterung in dem kleinen Plastetopf im Freien überlebt - und auch gleich beide Exemplare.Molina war dann von Gaissmayer - so kommt das Puzzle dann hin.L.G.
- Garden ann
- Beiträge: 226
- Registriert: 27. Nov 2008, 23:50
Re:Gräser 2011
Ein Bild meines jedes Jahr blühenden Misc. Axel OlsenWenn ich mich übrigens recht erinnere, sehe ich es hier in fast drei Jahrzehnten überhaupt erst das dritte Mal blühen.

Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....
- Garden ann
- Beiträge: 226
- Registriert: 27. Nov 2008, 23:50
Re:Gräser 2011
Die Hälfte des Horstes habe ich schon abgeschnitten da es durch Wind in den Seilen hing

Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Gräser 2011
Ich suche längsgestreifte weiß- oder gelb-panaschierte Miscanthus-Sorten (evtl. mit Bezugsquelle). danke
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 7354
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gräser 2011
Klassisch ist M. sinensis 'Variegatus', ein anderes wäre 'Goldfeder'. Ersteres haben sicher viele, beim anderen muss ich erst nachschauen.
Re:Gräser 2011
'Pünktchen' (sorry, ist jedoch quergestreift).Weiß und längsgestreift ist 'Cosmopolitan'. Braucht jedoch viel Platz und wird 4 m hoch.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...