News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachtkerze, oder was sonst? (Gelesen 3916 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Nachtkerze, oder was sonst?

Dunkleborus » Antwort #15 am:

Ich glaube nicht - die sieht eher alyssig aus.
Alle Menschen werden Flieder
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Nachtkerze, oder was sonst?

Windsbraut » Antwort #16 am:

Könnte es Graukresse (Berteroa incana) sein?
Passt m.E. gar nicht - oder meinst du vielleicht Pfeilkresse, Cardaria draba?
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Nachtkerze, oder was sonst?

oile » Antwort #17 am:

Nein ich meinte schon Graukresse. Einfach deshalb, weil mir solche Rosetten sehr bekannt vorkommen und ich grad im Geist durchgehe, was im oilenpark so wächst und zumindest im jungen Stadium Rosetten bildet.Verbascum nigrum ist es ja auch nicht...
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Nachtkerze, oder was sonst?

partisanengärtner » Antwort #18 am:

Wenn die alten Samenstände dazugehören tippe ich auch auf einen Kreuzblütler. Irgendwas kressiges vielleicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Nachtkerze, oder was sonst?

Scabiosa » Antwort #19 am:

Kann man Rumex patientia ausschließen? Ähnlichkeit hat er schon.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Nachtkerze, oder was sonst?

Dunkleborus » Antwort #20 am:

Die Blattadern haben andere Winkel. Irgendwie erinnert es mich auch an Spinat... von den Betaceae komme ich einfach nicht weg, vor allem auch des Blattstiels wegen.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Nachtkerze, oder was sonst?

uliginosa » Antwort #21 am:

Ihr seid Klasse! :D :-* :D Also, Cardaria draba ist das Unkraut bei uns im Garten, das kenn ich. :P Meerrettich ist ähnlich, aber passt auch nicht, Berteroa erkennt man doch eigentlich immer an den vielen Blüten oder Früchten? 8) Die Blätter sind ziemlich groß, etwa so lang wie meine Hand - davor Vogel-Miere zum Vergleich.Die Fruchtstände sind von Sisymbrium loeselii, gehören nicht dazu. Die Ähnlichkeit mit dem wilden Mangold ist wirklich verblüffend - kommt aber eigentlich nicht in Frage. Wahrscheinlich ist es dann wirklich irgendein Rumex - vielleicht obtusifolius - es standen ähnliche Rosetten rum, die waren rot angehaucht, da dachte ich gleich an Rumex. Aber allein Oenothera ausschließen zu können reicht mir auch schon - dann interessiert sich der Nachtkerzenschwärmer nämlich nicht dafür, dessen Raupen mögen sonst nur noch Weidenröschen ... ::) Vielen Dank für eure Hilfe und ein schönes Oktoberwochenende euch allen! :-*
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Nachtkerze, oder was sonst?

partisanengärtner » Antwort #22 am:

Dunkle stimme Dir zu sieht für mich dann doch eher wie Mangold oder eine andere Beta aus.Schon mal das Blatt zerrieben?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten