News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vorgartengestaltung mit Steinen (Gelesen 7344 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Vorgartengestaltung mit Steinen

Dunkleborus » Antwort #15 am:

München? Da würde ich Lavendel etc lieber erst im März pflanzen und den Winter für die Planung und Vorbereitung nutzen.Du kannst ja mit deinem Sprössling Muster aus Kiefernzapfen oder sowas aufs Beet legen über den Winter. Und/oder schonmal ein paar Gräser pflanzen.
Alle Menschen werden Flieder
raiSCH
Beiträge: 7397
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Vorgartengestaltung mit Steinen

raiSCH » Antwort #16 am:

Was ist "natürlicher" Kies? Mann, bin ich doof.....
Manu im Garten wird sicher antworten, aber ich verstehe darunter hauptsächlich einheimischen Kies verschiedener Körnung und nicht gleichmäßige Marmorkiesel o. ä.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Vorgartengestaltung mit Steinen

RosaRot » Antwort #17 am:

Ich würde mir in aller Ruhe eine Plan machen, mich eingehend einlesen in die Materie, hier eifrig herumfragen und dann im Frühjahr pflanzen.Doe Pflanzen werden es dir danken.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
spoocky
Beiträge: 16
Registriert: 23. Okt 2011, 20:32

Re:Vorgartengestaltung mit Steinen

spoocky » Antwort #18 am:

... jetzt weiss ich wieso Gartenplaner so viel Geld verlangen.....
Benutzeravatar
spoocky
Beiträge: 16
Registriert: 23. Okt 2011, 20:32

Re:Vorgartengestaltung mit Steinen

spoocky » Antwort #19 am:

Danke Rosa!Habe nur die Befürchtung dann schon total übergeschnappt zu sein ;-)Kein Lavendel mehr? Dann bitte bitte kurz Ideen preisgeben was ich pflanzen könnte damits nicht ganz so karg und nach Neubau aussieht? So in Hausnähe? Evtl was kübeliges???Und pflastern wollte ich den Weg in 4-6 Farbigen quadratischem Pflaster.
raiSCH
Beiträge: 7397
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Vorgartengestaltung mit Steinen

raiSCH » Antwort #20 am:

Ich bin auch für Frühjahrspflanzung - ich wohne südöstlichlich von München, und wir hatten jetzt jede Nacht Frost. Unter ca. 5 Grad plus wächst nichts mehr an.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Vorgartengestaltung mit Steinen

Dunkleborus » Antwort #21 am:

Das schaffst du schon. Und ein bisschen try & error gehört dazu, im Rückblick nennt man das 'Erfahrung'. :D Du wirst viel mehr Freude an deinem Beet haben, wenn du es richtig vorbereitest und planst. Ansonsten wäre das jetzt eine Schnellschussaktion, und du wirst Ausfälle haben (bei den Pflanzen ;D ) oder die falschen Arten oder grauenhafte Wucherer - oder alles zusammen.Nach ein bisschen informieren und rumgucken und Fragen stellen kannst du im März kaltlächelnd zur durchdachten Tat schreiten und einen fast professionellen Eindruck machen.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Vorgartengestaltung mit Steinen

RosaRot » Antwort #22 am:

Danke Rosa!Habe nur die Befürchtung dann schon total übergeschnappt zu sein ;-)
Keineswegs. Es wird sich alles geklärt haben in Deinem Kopf und Du wirst in Vorfreude schwelgen auf die Pflanzzeit. ;) Gärtnern bedeutet auch geduldig zu sein...Ich verstehe aber sehr gut, dass Du Deinen Vorgarten jetzt noch ein wenig hübscher haben willst.Ist er offen zur Straße oder mit einem Zaun abgeschirmt?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Vorgartengestaltung mit Steinen

Treasure-Jo » Antwort #23 am:

Das bringt wirklich nicht viel, auf die Schnelle noch etwas zu pflanzen, so kurz vor der Frostperiode; insbesondere dann, wenn Du Dir noch nicht über eine Bepflanzung im klaren bist. Nutze den Winter für die Planung und die Bodenvorbereitung. Dann kannst Du im April pflanzen.Wenn Du etwas Grünes haben willst, dann machs wie Staudo und säe Roggen ein. Den kannst Du dann im Frühjahr unterpflügen.
Liebe Grüße

Jo
raiSCH
Beiträge: 7397
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Vorgartengestaltung mit Steinen

raiSCH » Antwort #24 am:

Also Sträucher könnte man jetzt noch pflanzen, denn in der Tiefe herrscht noch kein Bodenfrost. Aber wie RosaRot und Treasure-Jo schreiben, wäre warten am Besten. Du wirst im Frühjahr dann Platz für mindestens zwei Kiesgärten braucehn...
Benutzeravatar
spoocky
Beiträge: 16
Registriert: 23. Okt 2011, 20:32

Re:Vorgartengestaltung mit Steinen

spoocky » Antwort #25 am:

;) Gärtnern bedeutet auch geduldig zu sein...Jaaa, das habe ich befürchtet.Aber pflastern kann ich doch jetzt noch, oder?Mir hat mal jemand geraten eine Farbdose zu kaufen und dann mal eine grobe Einteilung wie man es haben möchte.Und die Erde mit Sand und kies kann ich ja jetzt schon mischen?
Benutzeravatar
spoocky
Beiträge: 16
Registriert: 23. Okt 2011, 20:32

Re:Vorgartengestaltung mit Steinen

spoocky » Antwort #26 am:

Treasure-Jo, was hat es mit dem Roggen auf sich? Also richtiger Roggen??? Hab ich dann ein Roggenfeld vor der Tür?
ManuimGarten

Re:Vorgartengestaltung mit Steinen

ManuimGarten » Antwort #27 am:

Zu deiner Frage zum Kies: mit natürlich meinte ich, dass es kein strikt einfärbiger Kies wie z.B. weisser Marmor sein soll. Also keine glatt polierten, gebleichten und exakt im gleichen Durchmesser. Also nicht wie im Link von Jo oben ;)Man kann heuer schon noch was pflanzen, z.B. Rosen oder Wacholderraketen. ;) Aber manche Pflanzen sind bei einer Herbstpflanzung empfindlich. Z.B. Gräser, Herbstanemonen... Bei mir haben beide die Herbstpflanzung überlebt, aber wir haben Weinbauklima. Ich würde mir mal die Kiesgarten-Bilder hier durchsehen und Pflanzen, die dir gefallen, mal notieren. Dann kannst du einen Plan skizzieren, so stellt man sich's einfach besser vor. Vermutlich wirst du dabei die Pflanzliste kürzen bzw. auswählen, was passt. Dann kannst du Details dazu googeln oder hier fragen, ob sie im Herbst gepflanzt werden können. Sonst am besten die "Lücke" freihalten und im Frühling ergänzen.
Benutzeravatar
spoocky
Beiträge: 16
Registriert: 23. Okt 2011, 20:32

Re:Vorgartengestaltung mit Steinen

spoocky » Antwort #28 am:

Ich danke Euch erst einmal allen für die tollen Antworten und verabschiede mich in den Feierabend.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Vorgartengestaltung mit Steinen

Treasure-Jo » Antwort #29 am:

Treasure-Jo, was hat es mit dem Roggen auf sich? Also richtiger Roggen??? Hab ich dann ein Roggenfeld vor der Tür?
Ja, ganz normaler Roggen, das sieht im Winter und Frühjahr fast wie ganz normaler Rasen (bis ca. 15-20 cm) aus!
Liebe Grüße

Jo
Antworten